Wie verhindere ich, dass die Poolpumpe meines Nachbarn Lärm macht?

Karl-Friedrich Voß
2025-07-09 08:34:03
Anzahl der Antworten
: 10
Wenn die WP wirklich leiser als der Grenzwert ist, dann hast du schlechte Karten.
Das Erste was du tun solltest ist, dir eine entsprechende App für dein Handy herunterzuladen und an deinem geöffneten Fenster eine Vergleichsmessung zu machen.
Entsprechend der TA-Lärm ist der zulässige nächtliche Lärmpegel in Wohngebieten 35db(A) was schon ganz schön leise ist.
Ohne offizielles Schallgutachten machst du da leider gar nichts.
Persönlich finde ich, das dein Nachbar sich ziemlich asozial verhält, wenn er trotz deiner Bitte die Anlage nachts abzuschalten unabhängig von einer evtl. bestehenden zu hohe Lämbelastung die Poolwärmepumpe weiterlaufen lässt.
Schließlich hat er ja jeden Tag 16 Std Zeit das Becken zu erwärmen ohne dich zu stören.

Heinrich Schaller
2025-07-04 04:40:49
Anzahl der Antworten
: 18
Verringern Sie wenn möglich den Abstand und stellen Sie die Pumpe auf Höhe des Pools auf. Ist es nicht möglich, den Abstand zu verringern? In diesem Fall ist die einzige Lösung die Installation einer stärkeren Filterpumpe.
Um das Wasser gut pumpen zu können, darf sich keine Luft in den Schläuchen befinden. Überprüfen Sie darum zur Sicherheit alle Verbindungen und Schläuche. Drehen Sie die Verbindungen gut fest, so dass keine Luft hineingelangen und/oder die Ansaugkraft entweichen kann.
Nehmen Sie die Poolpumpe auseinander, um nachzusehen, ob sich Schmutz darin befindet, wodurch der Fächer behindert werden könnte. Säubern Sie dann die Pumpe mit einem trockenen Tuch.
Können Sie den Fächer mit der Hand drehen oder ist er sehr schwergängig?

Gerd Forster
2025-06-24 14:59:08
Anzahl der Antworten
: 17
Um die Poolpumpe Ihres Nachbarn leiser zu machen, können Sie mit dem Bau einer Einhausung beginnen, die Ihre Poolpumpe leiser macht. Damit der Bau gelingt, benötigen Sie Teile, aus denen Sie Ihre Einhausung zusammensetzen. Nachdem Sie die Bauteile zugeschnitten haben, machen Sie Vorbohrungen an Seitenwänden und Boden, sodass Sie die anderen Bauteile anschließend so miteinander verschrauben können. Steht das Grundgerüst, so müssen Sie das Dämmmaterial den Maßen anpassen und zuschneiden. Sobald Sie das Dämmmaterial befestigt haben, können Sie die beiden Versatzwände ebenfalls anbringen und mit dem Schallschutzmaterial ausstatten. Wir empfehlen Ihnen, noch ein Distanzgewinde zwischen Vorder- und Rückwandhälften und den Aufsatzwänden einzubauen, um die Versatzwände zu fixieren. Eine praktische und einfache Alternative ist unsere soni RESIST Box UV, die in nur wenigen Minuten aufgebaut werden kann und eine individuell gestaltbare Schallschutzbox ist. Durch die hervorragende schalldämmende sowie schalldämpfende Wirkung wird soni RESIST Box gerne als Einhausung von Kompressoren eingesetzt, auch Poolpumpen lassen sich damit leiser machen, selbst wenn sie der Witterung ausgesetzt sind.

Sonja Stumpf
2025-06-24 14:21:49
Anzahl der Antworten
: 20
Der richtige Aufstellort kann schon im Vorfeld Emissionen reduzieren.
So sollte eine Wärmepumpe nicht unter einem Schlafzimmerfenster stehen.
Ein Sockel oder Standfüße können zudem die Ausbreitung von Vibrationsgeräuschen verhindern.
Der Luftaustritt sollte auch nicht vor eine Wand gerichtet sein, denn das würde den Schall verstärken.
Auch Bepflanzung kann schallmindernd wirken.
Zudem bieten Hersteller Schallschutzhauben an.
Manche Geräte verfügen auch über eine Nachtabsenkung, einen Modus, in dem der Schall um bis zu fünf Dezibel reduziert werden kann.
auch lesen
- Wie bekomme ich meine Poolpumpe leiser?
- Wie können Sie Ihre Poolpumpe schalldämmen?
- Wie kann ich den Lärm einer Pumpe dämmen?
- Wie kann ich meine Wasserpumpe leiser machen?
- Warum ist meine Pumpe so laut?
- Ist eine Poolpumpe Lärmbelästigung?
- Warum brummt die Poolpumpe zu laut?
- Ist eine Poolpumpe eine Lärmbelästigung?
- Was dämmt Lärm am besten?