Was kann ich tun, wenn mein Pool am Ventil Luft verliert?

Tom Münch
2025-07-04 09:50:58
Anzahl der Antworten
: 20
Versichern Sie sich, dass das Ventil fest und sicher eingeführt ist. Fahren Sie mit dem Handrücken über den Luftring, um festzustellen, ob sich Löcher im Luftring befinden. Wenn Sie kein Loch finden können, nehmen Sie Seifenwasser und besprühen Sie den Luftring. Sollte ein Loch im Luftring sein, werden Bläschen zu sehen sein. Nachdem das Loch gefunden ist, reparieren Sie den Luftring mit dem inkludierten Reperaturset. Kleine Risse oder Löcher können mit dem beigefügten Reparaturset repariert werden. Die Oberfläche muss trocken sein bevor der Flicken aufgebracht wird.

Arndt Hess
2025-07-02 13:13:24
Anzahl der Antworten
: 13
Wenn Luft aus der Poolfolie entweicht, ohne ein Loch feststellen zu können, kann es möglich sein, dass das Überdruckventil durch Schmutzpartikel nicht abdichtet und somit nicht richtig schließt.
Aufgrund dessen kann dort Luft schleichend entweichen.
Ursache: Undichtes Ventil oder ein Loch im Becken - Das Becken kann durch Tiere, falsche Lagerung oder unsachgemäße Handhabung beschädigt werden und dadurch Luft verlieren.
Lösung: Bitte wechseln Sie das Luftventil.
Eine Anleitung dafür befindet sich im Anhang.
Prüfen Sie die Whirlpoolbecken ebenso auf mögliche Löcher.
Ist Ihr Whirlpool noch immer undicht, obwohl das Ventil gewechselt wurde, dann hat Ihr Whirlpoolbecken höchstwahrscheinlich ein Loch.
Dazu benötigen Sie einen Eimer mit Seifenwasser und einen Schwamm/Sprühflasche.
Seifen Sie das Becken ein.
An der schadhaften Stelle werden sich Luftblasen bilden.
Anschließend trocknen Sie die Stelle und kleben die undichte Stelle mit dem beigefügten Reparaturkit.
Während der Klebung darf sich kein Druck im Whirlpoolbecken befinden.

Rolf-Dieter Hofmann
2025-06-20 00:23:55
Anzahl der Antworten
: 17
Ich kann schon drei viermal am Tage aufpumpen und es ist ja doch schon ein üppiger Luftverlust der irgendwo auffallen müßte.
Am Ventil habe ich auch mit Spüliwasser probiert und nochmal Teflonband drumgemacht, aber irgendwie komme ich nicht weiter.
Ich habe damals bei meinem Quick die Löcher immer so gefunden, das ich einfach mit nassen Händen langsam um dem Luftring herumgegangen bin.
Müßte ich aber nicht wenn ich die entweichende Luft mit dem Handrücken spüre, auch Luftblasen mit Seifenlauge sehen?
Wenn die richtige Mischung vorhanden ist ja.
Wenns recht leise ringsrum ist, kann man das oft hören, wenn man mit dem Lauscher ganz dicht dran ist.
Vorher schön Druck auf den Ring machen.
Das Spielchen hatte ich auch mit meinem ersten Quickup, was die Entscheidung zu einem Frame erleichterte.
Hatte keine Lust mehr Löcher zu suchen/hören und Flicken drauf zu kleben.
Hast du eins gefunden, geht die Luft woanders raus.
Bei manchen waren wohl auch Katzen das Problem, die gerne auf den Ring springen.

Heinz-Jürgen Gruber
2025-06-20 00:15:29
Anzahl der Antworten
: 20
Erfreulicherweise gibt es eine Lösung, die in vielen Fällen hilft. Zuerst muss man aber schauen, wo die undichte Stelle ist.
Im Regelfall sprechen wir nur von einer ganz kleinen Undichtigkeit und man sieht die in den allermeisten Fällen nicht.
Hierfür gibt es eine sehr hilfreiche Lösung: Nimm einiges an Seife und vermische diese mit 2-3 Litern Wasser.
Nun verreibe das Seifenwasser mittels Schwamm komplett auf den Luftring.
Suche nun nach auffallenden Blasen.
Du solltest die undichte Stelle nun finden.
Wir gehen nun davon aus, dass du fündig geworden bist: Jetzt brauchst du ein Flickenset – oftmals ist bei Pools schon ab Werk eines dabei.
Schaue ggf. also erst mal in der Verpackung nach.
Sollte keines da sein, dann ab zum nächsten Baumarkt oder Poolfachhändler.
Gibt es nichts in der Nähe, dann kannst du hier ein sehr gutes Flickenset bestellen.
Wenn du warten musst, dann pumpe regelmäßig Luft nach, damit das Wasser im Pool bleibt.
Wende als Nächstes das Flickenset an.
Trockne vor Anwendung die betreffende Stelle gründlich.
Lass nun den Kleber einige Stunden wirken und achte darauf, dass die betreffende Stelle so lange vor Feuchtigkeit geschützt ist.
Tipp: Mit einem Fön kannst du den Vorgang drastisch beschleunigen, da die meisten Kleber bei Wärme besser funktionieren.
Um sicherzustellen, dass das Problem gelöst ist, solltest du das Seifenwasser nach 20-30 Minuten nun erneut aufbringen.
In 95% aller Fälle müsste das Problem gelöst sein.

Lena Mann
2025-06-19 23:15:32
Anzahl der Antworten
: 20
Die folgende Anleitung hilft Dir bei der Behebung des Problems.
Schritt 1: Aus Sicherheitsgründen solltest Du zunächst etwa 10 % des Wassers ablassen.
Schritt 2: Halte das Ventil etwa eine Minute lang in 85℃ heißes Wasser.
Dazu ist es sinnvoll, einen Wasserkocher zu nutzen und das Wasser sehr langsam, gleichmäßig und gezielt auf das Ventil laufen zu lassen.
Sei hierbei besonders achtsam, es besteht sonst die Gefahr von Verbrühungen.
Diese Maßnahme sollte nur von Erwachsenen durchgeführt werden.
Schritt 3: Lasse das Ventil abkühlen und schließe es dann.
Es nimmt nun wieder seine ursprüngliche Form an.

Felicitas Altmann
2025-06-19 21:11:10
Anzahl der Antworten
: 13
Um das Loch zu flicken muß der Druck aus dem Ring raus, ohne Druck, wie du schon sagst, ist das Wasser weg. Einzige Lösung die mir jetzt spontan einfällt, besorgt euch einige holzpfeiler und schlagt sie rings um den Pool in den Boden. So etwa 5-6 Stück sollten reichen. Dann ein Seil um den Pool genau unter den aufblasbaren Ring, und das Seil an die Pfosten fest machen. Wenn der Pool so gesichert ist würde ich erst mal Siliconkeber in das Loch pressen und außen drauf einen Fahrradflicken.
Am besten flickzeug kaufen und flicken.