Wie ändere ich die Einstellungen für die Poolbeleuchtung?

Nico Völker
2025-07-09 10:42:23
Anzahl der Antworten
: 20
Für jede Lampe liefern wir mittlerweile eine separate Einbauanleitung mit, mit viel Bildern und wenig Text. Wir setzen ehrlich gesagt voraus, dass man in der Lage ist, eine Lampe anzuschließen. Der Einbau der Poolbeleuchtung ist in allen Fällen relativ einfach, wenn man nur ein paar physikalische und technische Voraussetzungen beachtet. Doch vor dem Genuss des unglaublich schönen Lichtspektakels kommt der Einbau der Beleuchtung – und der ist in allen Fällen relativ einfach, wenn man nur ein paar physikalische und technische Voraussetzungen beachtet. Die Leitungslänge von der Lampe zum Trafo steht in Korrelation zum Querschnitt des Kabels.

Maximilian Scharf
2025-07-01 06:41:40
Anzahl der Antworten
: 16
Schritt 1: Sicherung raus! Genau wie beim Wechseln einer Deckenlampe sollte als erstes die entsprechende Sicherung ausgeschaltet werden. Nur wenn kein Strom mehr anliegt, können Sie gefahrlos an Ihrer Poolbeleuchtung arbeiten!
Schritt 2: Poolbeleuchtung ausbauen Nein, sie brauchen keine Tauchausrüstung zum Lampewechseln unter Wasser.
Das geht oft durch einfaches Ziehen am Scheinwerfer oder indem man sanft hebelnd mit einem Schraubenzieher nachhilft.
Schritt 3: Abtrocknen und auseinanderbauen Sobald der Scheinwerfer einmal aus dem Wasser heraus ist, sollte er etwas getrocknet werden.
Oft sind hier rundherum Schrauben verbaut, die sie alle lösen müssen, um an das Leuchtmittel heranzukommen.
Schritt 4: Leuchtmittel wechseln Ist das Gehäuse offen, können Sie problemlos das alte Leuchtmittel entfernen und durch ein neues ersetzen.
Je nach Modell sind hierzu Kabel ab- und wieder an zu schrauben oder Leuchtmittel herauszuziehen.
Helle Köpfe tauschen in diesem Moment die vorherige Lampe gegen eine moderne LED – diese lebt länger und braucht weniger Strom!
Schritt 5: Alles wieder zusammenbauen und zurück in den Pool Sitzt das neue Leuchtmittel einmal, muss der Poolscheinwerfer nur wieder zusammengebaut werden.
Ziehen Sie hier unbedingt alle Schrauben wieder mit der Hand an, sodass die Dichtung richtig sitzt und keine Feuchtigkeit ins Gehäuse eindringen kann.
Sobald der Scheinwerfer wieder ganz ist, darf er an seine alte Stelle zurück in den Pool.
Dort einfach die Leuchte wie zuvor einrasten lassen.
Schritt 6: Sicherung wieder an! Ohne Strom, nix los!
Legen Sie zuletzt den Schalter der Sicherung wieder um.
Nun können Sie testen, ob das neue Leuchtmittel funktioniert.
Mit dem Anschalten sollte übrigens unbedingt bis zu diesem Moment gewartet werden, da bei einem Einschalten des Scheinwerfers über Wasser nicht genügend Kühlung vorhanden ist.
Im schlimmsten Fall überhitzt die neue Lampe und brennt durch, wenn sie außerhalb des Wassers eingeschaltet wird!
Leuchtet alles wie es soll, können Sie nun wieder im munteren Licht Ihre Kreise im Pool ziehen!

Hagen Baumgartner
2025-06-18 18:47:15
Anzahl der Antworten
: 11
Laut Handbuch: Changing colors Quickly turn the lamps OFF and back ON The lamp will jump to the next color program Memorizing the actual color Turn the lamp OFF for MINIMUM 20 seconds The last chosen color has now been memorized.
Demnach genau wie bei meiner Seamaid.
Ich habe keinen Lichtschalter, sondern das Netzkabel steckt in einer Funksteckdose.
Es gibt verschiedene Color-Programme, die man durch mehrfaches on-off durchschalten kann.
Das Programm -6- zB ist "blau".
Wenn ich dann für 20 sek. ausschalte, hat das System sich "blau" gemerkt.
Das heißt aber nur, dass es ab dem nächsten Einschalten immer mit "blau" beginnt und die Farben dann trotzdem weiterhin wechseln.
Ich hätte mir gewünscht, dass man "blau" als einzige Farbe festlegen könnte.
Eine Farbsperre sozusagen, aber das scheint tatsächlich nicht zu funktionieren.
Schaltest Du sie über einen (Licht-) Schalter?
Bei meiner Seamaid-LED-Lampe kann ich über schnelles Ein- und Ausschalten am Lichtschalter sowohl die Farbe, als auch das Programm ändern.
Die Whirlpoolbeleuchtung hat irgendwie 16 Programme durch die man sich so durchswitchen muss.
Das dauert bis man wieder bei einer konstanten Farbe ist.
Bei mir gibt's 11 Programme und ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, wo ich gelandet bin.
Sicher, dass du nicht im Programm 11 - Blue Dynamic gelandet bist?
Der Fehler lag bei mir, mein Pool leuchtet jetzt blau.
Danke, dass ihr mir auf die Sprünge geholfen habt.

Tanja Anders
2025-06-18 18:30:27
Anzahl der Antworten
: 19
Sie können die herkömmlichen Leuchtmittel ganz einfach durch LEDs ersetzen, um Farbeffekte zu erzielen.
Sie sind ganz leicht auszutauschen.
Darüber hinaus sparen Sie dadurch Strom, denn LEDs verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen.

Hugo Fischer
2025-06-18 16:38:27
Anzahl der Antworten
: 18
Um die Einstellungen für die Poolbeleuchtung zu ändern, deaktivieren Sie Ihre LED-Poolbeleuchtung, da dies aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung möglicher Schäden entscheidend ist. Deaktivieren Sie den Poollichttransformator, der sich in der Nähe der Poolausrüstung befindet, und suchen Sie die Farbeinstellungen auf der kompakten Platine, die leicht zu erkennen ist, da dort kleine Regler oder Schalter vorhanden sind. Nachdem Sie die Farbeinstellungen auf der Platine gefunden haben, können Sie mit der Anpassung der Farbtöne beginnen, indem Sie die am häufigsten verwendeten Controller oder Geräte verwenden, wie DIP-Schalter oder digitale Controller. Wenn Sie sich nicht sicher sind, mit welchem Controller oder Schalter Sie die Farbe Ihrer Poolbeleuchtung anpassen, sollten Sie unbedingt in Ihrem Benutzerhandbuch nachschlagen oder einen Fachmann kontaktieren. Nach der Änderung der Farbparameter müssen die Änderungen gespeichert werden, indem Sie einen kleinen Schalter oder Kippschalter auf der Platine aktivieren. Die Speicherung der Änderungen muss unbedingt durch erneutes Aktivieren der Poolbeleuchtung bestätigt werden. Um Schäden an Ihrer Poolausrüstung zu vermeiden, ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, wenn Sie sich bei der Änderung der Farben nicht sicher sind.

Hans-Günther Sauter
2025-06-18 16:31:38
Anzahl der Antworten
: 10
Mit dem Filterventil wird die benötigte Funktion des Poolfilters eingestellt.
Dabei wird der Griff nach unten gedrückt, gedreht und in die gewünschte Position gebracht.
Sobald der Ventil-Hebel betätigt wird, muss die Filteranlage ausgeschaltet sein.
Somit wird sichergestellt, dass keine Undichtigkeiten am Ventil entstehen können und Filtermaterial in das Schwimmbecken gespült wird.
Mehrwegeventile sind mit verschiedenen Anzahlen an Einstellungen erhältlich.
Filteranlagen für kleine Swimmingpools haben meist ein 4-Wege-Ventil.
Diese sind mit den Funktionen FILTERN, RÜCKSPÜLEN, NACHSPÜLEN und WINTER ausgestattet.
Daneben gibt es Filterventile mit 2 bis 3 weiteren Gängen zum ZIRKULIEREN, ENTLEEREN und SCHLIEßEN.
FILTERN: Das entnommene Poolwasser durchfließt von oben nach unten das Filtermaterial und wird dadurch gereinigt.
In dieser Position erfolgt auch die Reinigung des Bodens mit Hilfe eines manuellen Bodensaugers.
RÜCKSPÜLEN: Das Wasser durchfließt in umgekehrter Richtung das Filtermedium, wodurch der Schmutz herausgespült und über den Entleerungsanschluss abgeleitet wird.
Dieser Vorgang dauert in der Regel 2 bis 3 Minuten bzw. so lange, bis das austretende Wasser wieder sauber ist, was am Schauglas zu erkennen ist.
NACHSPÜLEN: Durch diesen Vorgang wird eine Restreinigung und ein Verdichten des Filtersands gewährleistet.
Das Wasser fließt dabei wieder von oben nach unten durch das Material, wird dann allerdings nicht zum Schwimmbecken zurückgeführt, sondern durch den Entleerungsanschluss abgeleitet.
Dieser Vorgang ist nach jedem Spülen ca. 30 Sekunden lang durchzuführen.
ZIRKULIEREN: Das entnommene Beckenwasser wird direkt zurück in den Pool geleitet, ohne den Filterbehälter zu durchlaufen.
Bei einer Stoßchlorung kann diese Stellung verwendet werden, um das Wasser schneller umzuwälzen.
ENTLEEREN: In dieser Stellung wird das Wasser direkt über den Entleerungsanschluss abgeleitet.
Bitte beachten Sie, dass diese Stellung nicht geeignet ist, um den Swimmingpool vollständig zu entleeren, sondern um den Boden nach einem Algenbefall zu säubern.
GESCHLOSSEN: Die Wasserzufuhr von Ventil zur Poolpumpe wird in dieser Stellung geschlossen.
So muss für die Reinigung des Pumpen-Vorfilterkorbs nur noch die Saug- bzw. Skimmerleitung geschlossen werden.
WINTER: Dabei wird das Ventil geöffnet, damit die Dichtungen entlastet werden.
Diese Einstellung wird insbesondere während der Pool-Einwinterung im Herbst eingesetzt.
auch lesen
- Wie steuert man das Poollicht?
- Wie schalte ich das Poollicht ohne Fernbedienung ein?
- Wie schalte ich meine Poolbeleuchtung ein?
- Sollten Sie Ihr Poollicht die ganze Nacht eingeschaltet lassen?
- Wie ändere ich die Farbe der Poolbeleuchtung in Hayward?
- Schalten sich die Poollichter automatisch ein?
- Kann man LED-Leuchten ohne Fernbedienung wechseln?
- Warum geht mein Poollicht nicht an?
- Wie hoch ist die Lebenserwartung einer Poolbeleuchtung?