Brauche ich eine Genehmigung für einen Whirlpool mit Holzofen?

Gerd Forster
2025-06-21 20:10:23
Anzahl der Antworten: 6
Badefässer unterfallen aufgrund der integrierten Feuerungsanlage den Anforderungen der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen – 1. BImSchV. Wir weisen darauf hin, dass die Grenzwerte der 1. BImSchV im Hinblick auf Staub und Kohlenmonoxid beim Betrieb des Badefasses derzeit nicht eingehalten werden können, so dass Sie, wenn Sie eine Badefass aufstellen möchten, bei der zuständigen Immissionsschutzbehörde eine Ausnahme gemäß § 22 der 1. BImSchV beantragen müssen, welche abhängig vom Einzelfall gewährt werden kann. In einigen Bundesländern bedarf das Aufstellen des Badefasses zudem einer Baugenehmigung. Um eine Baugenehmigung zu erhalten, muss die Ausnahmegenehmigung der Immissionsschutzbehörde vorliegen. Bitte setzen sich vor dem Kauf mit Ihren örtlichen Behörden und auch mit Ihrem örtlichen Schornsteinfeger in Verbindung.

Karoline Ebert
2025-06-14 09:30:05
Anzahl der Antworten: 3
Das Aufstellen eines Hot Tubs ist in Deutschland in der Regel nicht genehmigungspflichtig, da ein Hot Tub als bauliche Anlage, nicht aber als Gebäude im eigentlichen Sinne angesehen wird. Dennoch ist das Baurecht in Deutschland Ländersache. Daher sollten Sie sich beim Bauamt Ihres Bundeslandes nach den spezifischen Regelungen erkundigen.
In der Landesbauordnung von Nordrhein-Westfalen heißt es beispielsweise, dass Schwimmbecken mit einem Beckeninhalt bis zu 100 m³ einschließlich dazugehöriger luftgetragener Überdachungen verfahrensfrei sind. Es gelten jedoch Ausnahmen für den Außenbereich.
Ein Holzofen für einen Hot Tub ist eine Feuerstätte. Daher müssen beim Betrieb gesetzliche Grenzwerte für das Emittieren des Treibhausgases Kohlendioxid, das Emittieren von Staub und der Mindestwirkungsgrad eingehalten werden, wie sie die zweistufige Bundesimmissionsschutzverordnung für Deutschland vorschreibt.
Badezuber-Öfen mit Festbrennstoffen sind per Definition von der 1. BImSchV ausgenommen.
Sie dürfen einen Holzofen am Badezuber betreiben, solange Sie die Hausordnung, die Verordnungen Ihres Bundeslandes und der Gemeinde einhalten.
Es ist ratsam, einen Badezuber mit Holzofen zu kaufen, der innerhalb der EU hergestellt wurde, da diese Öfen in der Regel die EU-Richtlinien zur Luftreinhaltung einhalten.
Sollte der Ofen die Vorgaben der Grenzwerte für Emissionen der 1. BImSchV nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit, bei der Immissionsschutzbehörde eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen.

Christa Jacobs
2025-06-14 06:04:33
Anzahl der Antworten: 4
In Deutschland wird ein Hot Tub rechtlich als “bauliche Nebenanlage” eingestuft und benötigt daher in der Regel keine Baugenehmigung. Dennoch gibt es regionale Unterschiede, die eine Abklärung bei der zuständigen Baubehörde notwendig machen, um sicherzustellen, dass der Aufbau tatsächlich „verfahrensfrei“ erfolgen darf. Um rechtlich abgesichert zu sein, empfiehlt sich eine formlose Anfrage bei der Baubehörde Ihrer Gemeinde. Ein Hot Tub benötigt in den meisten Fällen keine Baugenehmigung. Dennoch gibt es regionale Unterschiede, die durch eine Anfrage bei der örtlichen Baubehörde abgeklärt werden sollten.