Wie kann man Hautschäden durch Chlor vorbeugen?

Lothar Meyer
2025-07-21 17:27:24
Anzahl der Antworten
: 20
Um Hautschäden durch Chlor vorzubeugen, können folgende Tipps beachtet werden:
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind vor und nach jedem Schwimmen im Pool eine Dusche mit klarem Wasser nimmt.
2. Achten Sie auf die Haut Ihres Kindes, um Anzeichen von Irritationen zu vermeiden, auch bevor es in den Pool geht.
3. Nach jeder Dusche trocknen Sie die Haut Ihres Kindes gründlich ab, bevor Sie eine Creme auftragen.
4. Wählen Sie für die Hautpflege eine Creme für atopische Haut und bevorzugen Sie auch Seifen für atopische Haut, da Kinder in ihrem Alter Sanftheit benötigen.
5. Ermutigen Sie Ihr Kind, Schwimmbrillen und einen Silikon-Schwimmschutz während des Schwimmens zu tragen, da auch die Kopfhaut vor Chlor-Aggressionen geschützt werden muss.
6. Denken Sie daran, auch den schwimmenden PLOUF-Anzug und die im Pool verwendeten Accessoires Ihres Kindes auszuspülen, da Chlor auch diese beschädigen kann.

Reinhilde Busse
2025-07-08 18:48:24
Anzahl der Antworten
: 10
To neutralize the “Chlorine Cover“ completely, you need to reduce the absorption of Chlorine in your skin by creating a water-resistant protection layer.
Apply a swim body lotion to create a protective barrier around your skin to neutralize chlorine absorption in your skin.
Apply a leave-in conditioner to create a protective barrier around your hair to neutralize chlorine absorption.
Rinsing with water before swimming serves two purposes; 1) is to remove sweat, perfumes, sunscreen, bacteria, and organic matter from your body to keep the pool clean, and 2) to supersaturate your skin and hair with water so it doesn’t absorb as much chlorinated water.
When you finish swimming, take another shower to remove all chlorine on your body.
Use a swimmer’s shampoo to neutralize and remove the chlorine cover on your hair.
Use a Chlorine-Removal Body Wash to remove the chlorine cover on your skin, relieve irritated skin, eliminate the unpleasant chlorine smell, and hydrate dry skin.
Use a Face Wash for Swimmers' Skin to relieve post-sun exposure discomfort and hydrate dry skin that is resulted from exposure to pool chemicals or ocean salts.

Evelyn Hirsch
2025-07-02 01:29:53
Anzahl der Antworten
: 9
Wer sich viel im Wasser aufhalten möchte, kann zum Schutz eine Hautcreme dünn auftragen, die Urea oder Glycerin enthält.
Diese Inhaltsstoffe geben der Haut die Feuchtigkeit, die sie beim Schwimmen verliert.
Nach dem Wasserspaß ist es empfehlenswert, Chlorrückstände gründlich abzuspülen, denn dieser übliche Wasserzusatz dient zwar weitgehend der Hygiene im Schwimmbad, kann aber an Haut, Kopfhaut und Haaren zu Reizungen führen.
Zweckdienlich ist die Verwendung eines Duschgels oder Duschöls mit einem PH-Wert von 5,5.
Dieser Wert entspricht dem natürlichen Säurewert der Haut.
Für Freiluftvergnügungen, ob Radausflüge, Jogging oder Schwimmbadspaß, gehört Sonnenschutz mittlerweile selbstverständlich zu den üblichen Schutzvorkehrungen gegen Sonnenbrand, frühzeitige Hautalterung und Hautkrebsrisiken.
Die Verwendung eines Sonnenschutzmittels ist sowohl für die Mittagspause und auch für den Feierabend ratsam.
Für das Duschen vor dem Gang in das Schwimmbecken ist es ratsam, lediglich lauwarmes Wasser an Haut und Haar zu lassen.
Denn eine zu hohe Wassertemperatur greift den Säureschutzmantel der Haut an und kann Kopfhaut sowie Haarwurzeln in Mitleidenschaft ziehen.

Annett Schön
2025-06-24 23:12:04
Anzahl der Antworten
: 10
Chlor reagiert mit allen organischen Stoffen reagiert, die durch die Badenden ins Wasser eingebracht werden.
Durch diese chemische Reaktion entstehen sogenannte.
Diese führen zu dem typischen Schwimmbadgeruch und können Reizungen der Augen und Atemwege verursachen.
Ihre Entstehung weist auf einen zu geringen Gehalt an Desinfektionsmittel und somit auf die Möglichkeit einer Verunreinigung durch Krankheitserreger hin.
Unter bestimmten Umständen können verschiedene Bakterien zu Follikulitis (Entzündung des Haarbalgs) führen.
Viren können in unzureichend behandeltem Wasser aufkommen.
Sie fühlen sich vor allem in der Umgebung von Schwimmbädern wohl und verursachen zum Beispiel Fußwarzen (hervorgerufen durch eine bestimmte Form humaner Papillomviren) oder kleine gutartige Hauterscheinungen, die jedoch sehr ansteckend sind (Molluscum contagiosum oder Dellwarzen) und häufig bei Kindern vorkommen, die sich gegenseitig damit anstecken.
Pilze entstehen begünstigt durch die Wärme und Feuchtigkeit in Pools und verursachen oberflächliche Hautleiden (Mykose, bestimmte Ekzeme etc.).
Diese Art von Pilz besiedelt die Haut zwischen den Zehen und kann auch die Fußsohlen und die Nägel befallen.
Dieses Phänomen ist auch bekannt als „Athletenfuß“ oder „Hautwolf“.

Ingeborg Springer
2025-06-22 01:50:50
Anzahl der Antworten
: 7
Dann reiche es aus, sagen Experten, den Körper nach dem Training mit kühlem Wasser abzuduschen, um alle Chlorreste von der Haut zu entfernen.
Zusätzlichen Schutz kann eine fetthaltige Hautcreme bringen, die vor dem Schwimmtraining aufgetragen wird und die Haut vor Chlorkontakt bewahrt.
Wer trotz allem gelegentlich Probleme bekommt und für das Schwimmtraining die Wahl zwischen zwei Bädern hat, sollte jenes mit einer besseren Belüftung wählen.
Häufig sind die Symptome im Freibad auch weniger stark als in einer geschlossenen Halle.
Gründliches Abduschen mit Seife vor dem Sprung ins Wasser ist wichtig.
Schwimmbrille tragen
nach dem Training sofort gründlich mit frischem Wasser abduschen
Anti-Chlor-Shampoo verwenden
Feuchtigkeitscreme auftragen
reichlich Wasser trinken

Karl Glaser
2025-06-10 12:26:38
Anzahl der Antworten
: 16
Es gibt keine direkten Hinweise darauf, wie man Hautschäden durch Chlor vorbeugen kann.
auch lesen
- Wie schütze ich meine Haut in meinem Pool vor der Sonne?
- Wie kann man einen Pool im Sommer abdecken?
- Wie schützt man die Poolfolie vor der Sonne?
- Was tun gegen Sonnencreme im Pool?
- Wie kann ich meine Haut vor Chlor schützen?
- Was kann ich anstelle einer Poolabdeckung verwenden?
- Wie viele Jahre sollte eine Aufstellpoolfolie halten?