:

Kann man Algen überstreichen?

Susanna Wahl
Susanna Wahl
2025-08-07 22:56:38
Anzahl der Antworten : 17
0
Algen, Moos, Schimmel und Schmutz, die den Nährboden für die Organismen bilden, lassen sich je nach Art und Struktur der Fassade relativ einfach mit Aviva Funigsan entfernen. Die Sanierlösung wird zur unterstützenden Reinigung von Pilz- und Algenbefall auf Fassade oder Mauerwerk vor einem Anstrich aufgetragen. Danach sollte die Fassade mit einer Farbe gestrichen werden, die vor erneuter Algenbildung schützt. Flächen, die von Algen und Grünbelag befallen sind, können mit der wässrigen Desinfektionslösung Aviva Funigsan vorbehandelt werden.
Lothar Meyer
Lothar Meyer
2025-08-07 22:05:51
Anzahl der Antworten : 21
0
Essig ist für diesen Zweck nicht geeignet, da einige Algen- und Pilzgattungen saure Milieus bevorzugen. Sie wachsen danach besonders gut. Streicht die Fassade mit einem Algen-, Moos- und Pilz-Entferner ein. Es gibt umweltfreundliche und biologisch abbaubare Qualitäten. Grundiert die Fassade mit einem Silikonharz-Tiefgrund. Danach folgt ein zweimaliger Anstrich mit einer Silikonharz-Fassadenfarbe. Grundsätzlich ist zu sagen: Natürlich bietet der Anstrich mit einer Silikonharz-Fassadenfarbe keine absolute Garantie dafür, dass es zu keinen neuen Grünbelägen kommt.
Evelyn Hirsch
Evelyn Hirsch
2025-08-07 19:45:30
Anzahl der Antworten : 11
0
Mit den perfekt aufeinander abgestimmten Produkten von ADLER lassen sich Algen und Pilze an Fassaden entfernen und die Gebäudefront wird wieder in ein echtes Schmuckstück verwandelt. Durch den Anstrich mit der Fassadenfarbe ADLER Aviva Tirosilc besitzt die Fassade einen vorbeugenden Filmschutz gegen Algen und Pilze. Dank ihrer schmutzabweisenden Wirkung und einem eingebauten Schutz gegen erneuten Algenbefall müssen Sie nach dem Anstrich mit Aviva Tirosilc-Color nicht mehr so schnell wieder zum Pinsel greifen. Wie unsere Anleitung gezeigt hat, ist Algen und Pilze an Fassaden entfernen mit ADLER Aviva Fungisan ein Kinderspiel.