:

Wie überprüft man einen Wasserfilter?

Hermine Ahrens
Hermine Ahrens
2025-08-05 19:03:52
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Qualität des österreichischen Trinkwassers wird regelmäßig kontrolliert. Immerhin ist der größte Teil der Österreicher*innen an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Ein Aufbereitungs- oder Nachbehandlungsgerät für Trinkwasser, das die Anforderungen aus dem österreichischen Lebensmittelkodex gewährleistet, ist nicht bekannt. Gerade das Wasser aus Aufbereitungsanlagen erreicht aber häufig keine Trinkwasserqualität. Die Benützer*innen gehen vielmehr das Risiko von Verkeimungen ein. Denn häufig steht das Wasser im Aufbereitungsgerät zu lange, bevor es verbraucht wird. So entstehen ideale Bedingungen für die Bakterienbildung. Weiters gibt es das Problem mit den Filtern. Ein voller Filter kann mit einem Schwall eine erhöhte Konzentration von Schadstoffe ins Trinkwasser abgeben. Für Säuglinge und Kleinkinder kann so ein Cocktail negative gesundheitliche Auswirkungen haben.
Ivo Schwarz
Ivo Schwarz
2025-08-05 17:46:04
Anzahl der Antworten : 15
0
Um das festzustellen, macht ein Wasserfilter Check mehr als Sinn. Mach jetzt Deinen Check und überlasse nichts dem Zufall. Wer weiß, was er will und worauf es wirklich ankommt, der bekommt auch das, was er sich vorgestellt hat. Geprüfte Keimsperren sind natürlich noch besser als nur der Name auf dem Filteretikett. Dein Team vom wasserfilterchecker.de ist gern für Dich da.
Meta Eder
Meta Eder
2025-08-05 17:17:07
Anzahl der Antworten : 8
0
Wenn Sie einen Tischwasserfilter verwenden, sollten Sie auf jeden Fall die Bedienungsanleitung befolgen, die Kartusche regelmäßig wechseln und den Filter regelmäßig reinigen. So haben Sie stets eine einwandfreie Wasserqualität. Damit das behandelte Wasser nicht verkeimt, sollten Sie den Filter im Kühlschrank aufbewahren. Trinkwasser ist ein verderbliches Lebensmittel, das schnell verkeimt, wenn es zu lange im Behälter steht oder mit alten Filtern in Kontakt kommt.