Müssen Wasserfiltersysteme gewartet werden?

Franco Kramer
2025-08-05 17:38:20
Anzahl der Antworten
: 14
Wasserfilter müssen regelmäßig gewartet werden. So wichtig ein Trinkwasserfilter für den Schutz von Gesundheit und Geräten ist – ist er schlecht gewartet, bewirkt er genau das Gegenteil: Der Filter wird zur Keimfalle und verschlechtert die Wasserqualität. Das Filterelement sollte deshalb regelmäßig gereinigt beziehungsweise gewechselt werden. Wie oft, hängt vom Filtersystem ab. Spätestens alle sechs Monate sollte das Filterelement gewechselt werden, um einwandfreies Wasser zu gewährleisten. Bei Produktregistrierung bietet BWT dazu 10 Jahre Garantie und ein automatisches Erinnerungsservice per Mail – so wird der Wechsel des Hygienetresors nicht mehr vergessen. Mit einem Handgriff wird das Wasser direkt am Gerät abgesperrt, ohne dass Wasser spritzt.

Hans Peter Müller
2025-08-05 16:45:40
Anzahl der Antworten
: 8
Diese mechanischen Filter haben eine Feinheit von 50 µ (0,05 mm), 80 µ (0,08 mm) und sind unmittelbar nach der Wasserzählereinheit einzubauen.
Diese sollten aber nicht nur von zertifizierten und entsprechend gut ausgebildetem Fachpersonal eingebaut, sondern auch regelmäßig von diesen gewartet werden.
Die Wasserfilteranlagen müssen aus hygienischen Gesichtspunkten ordnungsgemäß gewartet werden, da es auf den Filterflächen zu Verkrustungen, Steinbildungen und Biofilmansiedlungen mit mikrobiologischer Kontamination kommen kann.
Die Filterpatronen bei auswechselbaren Filtern sollten spätestens alle 6 Monate gewechselt werden.
Eine Reinigung dieser Filtereinsätze ist aus hygienischen Gesichtspunkten nicht zulässig.
Bei rückspülbaren Filtern müssen die Filtereinsätze hingegen nicht getauscht werden.
Die Reinigung erfolgt hier durch Rückspülungen.
Die Rückspülintervalle sollten nicht länger als 2 Monate betragen.
Wenn die Errichtung und Wartung der Verbrauchseinrichtungen durch zertifizierte Fachunternehmen erfolgt, sind sie im hohen Maße vor technischen Störungen gesichert und haben auch die Gewähr, dass die gute Trinkwasserqualität auch in der Hausinstallation erhalten bleibt.

Walther Seifert
2025-08-05 16:37:22
Anzahl der Antworten
: 13
Regelmäßig den Wasserfilter reinigen. Wie häufig Sie solche Wasserfilter reinigen müssen, ist einerseits von der jeweiligen Beschaffenheit des Wassers abhängig, das Sie von Ihrem Trinkwasserversorger beziehen, und auch von dem Verfahren, mit dem das Wasser gefiltert wird. Mechanisch wirkende Filter müssen regelmäßig gereinigt werden, um durchlässig zu bleiben. Außerdem können sich in solchen Filteranlagen im Laufe der Zeit biologische Filme bilden, auf denen sich Keime vermehren könnten. Es spielt keine Rolle, ob das Wasser von einem Hauswasser-, Untertisch- oder Rückspülfilter gereinigt wird oder ob Sie sich für einen hochwertigen Wasserspender mit integriertem Wasserfilter entscheiden: Je nach Beschaffenheit des Trinkwassers und Filterverfahrens sollten Sie zwei bis vier Mal pro Jahr die Wasserfilter reinigen.

Mechthild Herrmann
2025-08-05 16:11:12
Anzahl der Antworten
: 9
Doch leider geraten Wasserfilter häufig in Vergessenheit oder eine Wartung bleibt völlig aus. Es wird empfohlen eine Reinigung des Trinkwasserfilters spätestens alle zwei Monate durchzuführen. Das gilt für Filter, die mittels der so genannten Rückspülung selbstständig gereinigt werden können. Bei nicht rückspülbaren Filtern sind die Wartungsintervalle des Herstellers einzuhalten. Liegen solche Angaben nicht vor, ist ein Wartungszeitraum von einem halben Jahr empfehlenswert. Eine Wartungsvereinbarung erleichtert das Einhalten der Zeiträume. So lässt sich gewährleisten, dass die Wasserqualität einwandfrei bleibt.

Lore Kunz
2025-08-05 15:14:34
Anzahl der Antworten
: 15
Die Rückspülung ersetzt einen aufwändigen und teuren Austausch der Filterkerze. Bei einem Rückspülfilter sollte alle 2 Monate eine Rückspülung durchgeführt werden. Wenn bereits vorher bei zunehmender Verschmutzung der Wasserdruck nachlässt, dann sofort eine Rückspülung durchführen. Eine Rückspülung ist nicht schwer und kann problemlos selbst durchgeführt werden.

Vinzenz Stadler
2025-08-05 13:51:48
Anzahl der Antworten
: 13
Es ist also überaus wichtig, den Trinkwasser-Schutzfilter mit der gebotenen Regelmäßigkeit zu kontrollieren. Und wenn nötig, mindestens jedoch alle sechs Monate, zu spülen oder das Filtersieb zu wechseln. Die DIN EN 806-5 regelt unter Anhang A, Tabelle A 1, die Häufigkeit für Inspektion und Wartung: Ein Intervall von sechs Monaten gilt für rückspülbare und nicht rückspülbare Filter von 80 μm bis 150 μm. Je nach Belastung des Trinkwassers mit Partikeln können die Zeitabstände auch verkürzt werden. Stark verschmutzte Filtersiebe begünstigen das Wachstum von Mikroorganismen. Diese Keime gelangen unter Umständen unkontrolliert in die Trinkwassersinstallation. Außerdem können zugesetzte Filter deutliche Druckverluste verursachen, so dass höher gelegene Zapfstellen nicht mehr einwandfrei versorgt werden. Die manuellen Schutzfilter der JUDO PREMIUM- und PERFORMANCE LINE bis zur Anschlussgröße 2“ verfügen serienmäßig über die JUDO Call-Funktion, die den Betreiber per App an fällige Rückspülungen erinnert. In Mehrfamilienhäusern empfiehlt sich ein Automatik-Rückspül-Schutzfilter. Er spült sich regelmäßig selbst – und sorgt damit dafür, dass keine Reinigung vergessen wird.

Antonio Ziegler
2025-08-05 13:21:46
Anzahl der Antworten
: 16
Wasserfilter brauchen keine Wartung ist ein Mythos.
Aktivkohlefilter und andere Wasserreinigungssysteme erfordern regelmäßige Wartung, um effektiv zu bleiben.
Filtermedien sättigen sich über die Zeit und müssen ausgetauscht werden, um die Qualität des Trinkwassers sicherzustellen.
Wasserspender sind oft mit eingebauten Filtern ausgestattet, aber wenn sie nicht regelmäßig gewartet werden, können sie ebenso verunreinigt sein wie Leitungswasser.
Regelmäßige Reinigung und Filterwechsel sind auch bei Wasserspendern essenziell.
Auch wenn Wasserspender oft als hygienischere Option angesehen werden, können sie ohne ordnungsgemäße Reinigung und Wartung auch Verunreinigungen ansammeln.
Die Hygiene hängt stark von der regelmäßigen Pflege ab.

Engelbert Frank
2025-08-05 13:17:45
Anzahl der Antworten
: 12
Trinkwasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz ist prinzipiell schadstoffarm und gut überwacht. Wenn Sie einen Tischwasserfilter verwenden, sollten Sie auf jeden Fall die Bedienungsanleitung befolgen, die Kartusche regelmäßig wechseln und den Filter regelmäßig reinigen. Damit das behandelte Wasser nicht verkeimt, sollten Sie den Filter im Kühlschrank aufbewahren.
Trinkwasser ist ein verderbliches Lebensmittel, das schnell verkeimt, wenn es zu lange im Behälter steht oder mit alten Filtern in Kontakt kommt.
auch lesen
- Wie oft müssen Wasserfilter gewartet werden?
- Müssen Wasserreiniger gewartet werden?
- Wann muss ein Wasserfilter gewechselt werden?
- Kann man Salzwasser zu Trinkwasser filtern?
- Was passiert, wenn man den Wasserfilter nicht wechselt?
- Wie oft muss ein Wasserspender gewartet werden?
- Wie überprüft man einen Wasserfilter?
- Was ist die beste Methode, um Salzwasser zu reinigen?