:

Müssen Wasserreiniger gewartet werden?

Christin Zeller
Christin Zeller
2025-08-05 17:57:32
Anzahl der Antworten : 16
0
Für den Trinkwasserfilter und dessen einwandfreien Zustand ist in erster Linie der Immobilienbesitzer verantwortlich. Aber auch Vermieter und Immobilienverwalter können zuständig sein. Doch leider geraten Wasserfilter häufig in Vergessenheit oder eine Wartung bleibt völlig aus. Es wird empfohlen eine Reinigung des Trinkwasserfilters spätestens alle zwei Monate durchzuführen. Das gilt für Filter, die mittels der so genannten Rückspülung selbstständig gereinigt werden können. Bei nicht rückspülbaren Filtern sind die Wartungsintervalle des Herstellers einzuhalten. Liegen solche Angaben nicht vor, ist ein Wartungszeitraum von einem halben Jahr empfehlenswert. Eine Wartungsvereinbarung erleichtert das Einhalten der Zeiträume. So lässt sich gewährleisten, dass die Wasserqualität einwandfrei bleibt.
Irmtraut Meyer
Irmtraut Meyer
2025-08-05 16:49:00
Anzahl der Antworten : 12
0
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Trinkwasser-Schutzfiltern: Wechselfilter und Rückspülfilter. Es ist also überaus wichtig, den Trinkwasser-Schutzfilter mit der gebotenen Regelmäßigkeit zu kontrollieren. Und wenn nötig, mindestens jedoch alle sechs Monate, zu spülen oder das Filtersieb zu wechseln. Die DIN EN 806-5 regelt unter Anhang A, Tabelle A 1, die Häufigkeit für Inspektion und Wartung: Ein Intervall von sechs Monaten gilt für rückspülbare und nicht rückspülbare Filter von 80 μm bis 150 μm. Je nach Belastung des Trinkwassers mit Partikeln können die Zeitabstände auch verkürzt werden.
Edeltraut Wetzel
Edeltraut Wetzel
2025-08-05 16:48:31
Anzahl der Antworten : 16
0
Wie häufig Sie solche Wasserfilter reinigen müssen, ist einerseits von der jeweiligen Beschaffenheit des Wassers abhängig, das Sie von Ihrem Trinkwasserversorger beziehen, und auch von dem Verfahren, mit dem das Wasser gefiltert wird. Mechanisch wirkende Filter müssen regelmäßig gereinigt werden, um durchlässig zu bleiben. Außerdem können sich in solchen Filteranlagen im Laufe der Zeit biologische Filme bilden, auf denen sich Keime vermehren könnten. Es spielt keine Rolle, ob das Wasser von einem Hauswasser-, Untertisch- oder Rückspülfilter gereinigt wird oder ob Sie sich für einen hochwertigen Wasserspender mit integriertem Wasserfilter entscheiden: Je nach Beschaffenheit des Trinkwassers und Filterverfahrens sollten Sie zwei bis vier Mal pro Jahr die Wasserfilter reinigen. Wartungsfristen beim Wasserfilter Reinigen unbedingt einhalten. Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass Nutzer solcher Systeme beim Wasserfilter Reinigen unbedingt auch die Kartuschen wechseln müssen.
Angelo Frey
Angelo Frey
2025-08-05 16:21:16
Anzahl der Antworten : 12
0
Es wird empfohlen, regelmäßig einen Fachmann mit der Wartung Ihrer Enthärtungsanlage zu beauftragen. Je nach Hersteller, beträgt das empfohlene Intervall für eine professionelle Wartung 6 Monate bis 1 Jahr. Um einen sicheren und hygienischen Betrieb dauerhaft zu gewährleisten, müssen Wasserbehandlungsanlagen regelmäßig inspiziert und gewartet werden. Die zeitlichen Intervalle dafür sind beispielhaft für die beschriebenen Wasserbehandlungsanlagen in der folgenden Tabelle aufgeführt. Wasserbehandlungsanlage Inspektion routinemäßige Wartung mechanische Filter halbjährlich halbjährlich Enthärtungsanlagen alle 2 Monate halbjährlich Dosiergeräte alle 2 Monate halbjährlich Kalkschutzgeräte nach Herstellerangabe nach Herstellerangabe Bei Installation, Betrieb und Wartung der Geräte sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik einzuhalten.
Arndt Hess
Arndt Hess
2025-08-05 15:47:19
Anzahl der Antworten : 13
0
Trinkwasser benötigt keine zusätzliche Behandlung. Unser Trinkwasser ist flächendeckend von sehr guter Qualität und kann bedenkenlos benutzt und getrunken werden. Auch wenn es kalkhaltig ist. Einzig sinnvolle und vorgeschriebene Ausnahme ist der Partikelfilter am Hausanschluss der Wasserleitung neben der Wasseruhr. Er schützt die Wasserrohre im Haus vor Rostpartikeln. Dieser Filter muss regelmäßig gespült oder gewechselt werden.
Pietro Thomas
Pietro Thomas
2025-08-05 12:56:32
Anzahl der Antworten : 13
0
Ein Rückspülfilter ist ein Wasserfilter, welcher über eine Rückspülfunktion zur Reinigung verfügt. Die Rückspülung ersetzt einen aufwändigen und teuren Austausch der Filterkerze. Bei einem Rückspülfilter sollte alle 2 Monate eine Rückspülung durchgeführt werden. Wenn bereits vorher bei zunehmender Verschmutzung der Wasserdruck nachlässt, dann sofort eine Rückspülung durchführen. Eine Rückspülung ist nicht schwer und kann problemlos selbst durchgeführt werden.