Warum geht mein Poollicht immer wieder aus?

Arnulf Fischer
2025-08-05 06:47:12
Anzahl der Antworten
: 16
Die LED Scheinwerfer benötigen immer einen Trafo in der entsprechenden Gesamtleistung, zum Beispiel 1x LED Scheinwerfer = 50W Trafo, 2x LED Scheinwerfer 100W mit 2 Ausgängen.
Bitte schützen Sie den Trafo vor Überspannung - Overvoltage, gerade in der Schweiz hatten wir Fälle, wo konstant über 230 V an den Trafo geliefert wurde.
Abhilfe schafft dabei ein Schutz vor Überspannung, wir empfehlen eine zusätzliche Absicherung "Overvoltage Protection" vor dem TRAFO oder generell vor der kompletten Stromversorgung des Pools - ca. 20 EUR im Elektrofachhandel.
Das Problem sind die Schwankungen von 220 - 250 V, dadurch werden einzelne LED zerstört.
BITTE DIE LED SCHEINWERFER NIEMALS DIREKT AN 230 Volt anschliessen - diese sind sofort kaputt.
Es ist wichtig, die Anschlüsse der Lampen und Scheinwerfer perfekt zu isolieren um Schäden durch Korrosion oder Kurzschlüsse durch Wasser zu verhindern.

Domenico Heinemann
2025-08-05 06:11:38
Anzahl der Antworten
: 15
Das Licht geht an, flackert aber oder bleibt in einer Farbe.
Die häufigsten Gründe sind:
Sie verfügen über ein 12-V-Poolbeleuchtungssystem.
Dies kommt sehr häufig vor, da es manchmal schwierig ist zu bestimmen, ob das System 12 V oder 120 V hat.
Wenn Sie diese 120-V-Leuchte in ein 12-V-System einbauen, schaltet sie sich normalerweise ein, flackert jedoch und verhält sich seltsam.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine haushaltsübliche 110-120-V-Glühbirne in die Beleuchtungsnische Ihres Pools einzuschrauben, während diese sich außerhalb des Pools befindet.
Wenn das Licht nicht richtig leuchtet, ist Ihr System höchstwahrscheinlich mit 12 V versorgt.
Wasser drang in die Lichtnische ein.
Wenn die Lampe einwandfrei funktionierte, bevor sie versiegelt und wieder in den Pool eingesetzt wurde, jetzt aber flackert oder einfach nicht mehr funktioniert, ist fast immer Wasser eingedrungen und hat einen Kurzschluss in der Glühbirne verursacht.
Nehmen Sie die Lichtnische aus dem Becken und schrauben Sie die Leuchte ab.
Trocknen Sie die Nische aus.
Die LED-Poolleuchte darf nicht beschädigt sein.
Zur Kontrolle einfach in eine andere Lampenfassung einschrauben und die Funktion testen.
Wenn das Licht immer noch einwandfrei funktioniert, installieren Sie es erneut in Ihrer Poollichtnische.
Befolgen Sie unbedingt die Installationsanweisungen genau und wenn Sie zunächst keine neue Dichtung gekauft haben, kaufen Sie bitte eine andere Dichtung, da diese undicht ist.
Stellen Sie sicher, dass das Glas richtig abgedichtet ist, wenn Sie es an der Dichtung festziehen.
Wenn das Licht beschädigt wurde und nicht mehr funktioniert, teilen Sie uns dies per E-Mail mit.

Roman Krebs
2025-08-05 06:06:29
Anzahl der Antworten
: 12
Wenn Sie über ein 120-V-System verfügen und eine 12-V-Glühbirne installieren, geht die Glühbirne durch, wenn der Netzschalter eingeschaltet wird. Wenn Sie über ein 12-V-System verfügen und eine 120-V-Leuchte installieren, ist die Glühbirne beim Einschalten schwach, flackert oder leuchtet überhaupt nicht. Die Poolbeleuchtung war nicht richtig abgedichtet und Wasser trat in das Innere ein. Dies führt zu einem Kurzschluss der Glühbirne und zur Auslösung des FI-Schutzschalters und/oder des Schutzschalters. Für eine dichte Abdichtung empfehlen wir, bei einem Leuchtenwechsel die Leuchtendichtung auszutauschen. Wenn Sie Wasser in der Leuchte finden, trocknen Sie es aus und trocknen Sie die Lampe ab. Wenn sich das Licht immer noch nicht einschaltet, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Gerät selbst vor.

Heiderose Busse
2025-08-05 05:24:42
Anzahl der Antworten
: 16
Wenn es Probleme mit Lampen gibt, hat ein Elektriker die Finger im Spiel. Wir werden am Telefon so oft angepampt, dass nix funktioniere und wir Schrott geliefert hätienen, weil der Kollege E nicht peilt, dass z. B. die Leitungslänge von der Lampe zum Trafo in Korrelation zum Querschnitt des Kabels steht.
Mit 12 Volt haben die Jungs oft Probleme; ob die Niederspannung in der Ausbildung nicht vorkommt oder sie nur nicht aufgepasst haben, weiß ich nicht. Nachdem wir zu einem Kunden die dritte Ersatzbirne geliefert haben, wurden wir neugierig und mussten doch mal nachfragen, woran die ersten zwei Birnen gestorben waren. Noja, der Elektriker hat erst nach Einbau der zweiten (Halogen)-Birne bemerkt, dass die ja nur 12 Volt hat und dann endlich begriffen, wofür der mitgelieferte Trafo ist.
Das hätte tödlich enden können, werden Unterwasserscheinwerfer doch von Wasser umspült.
auch lesen
- Wie reinigen Sie Ihre Poolbeleuchtung?
- Kann eine Poolbeleuchtung repariert werden?
- Können Sie eine Poolbeleuchtung austauschen, ohne den Pool zu entleeren?
- Wie reinigt man das Innere von Außenleuchten?
- Wie viel kostet die Reparatur einer Poolbeleuchtung?
- Können Sie eine Poolbeleuchtung reparieren, ohne den Pool zu entleeren?
- Wie viel kostet die Beleuchtung eines Pools?