Was muss man bei Whirlpool beachten?

Monique Fiedler
2025-08-15 12:58:39
Anzahl der Antworten
: 22
Was du dabei beachten solltest, welche Gedanken du dir vorher machen musst und wie du den perfekten Whirlpool auswählst.
Die wichtigste Entscheidung, die du treffen musst, ist der Aufstellort.
Indoor-Whirlpool Aufstellort: Es muss ein Ort sein, der viel Luftfeuchtigkeit aushält, sonst riskierst du Schimmelbildung und Wasserschäden.
Dämmung: Wände, Decken und Fensterrahmen sollten gut gedämmt werden, damit sie sich nicht mehr als drei Grad von der Raumtemperatur unterscheiden.
Lüften: Nach der Benutzung solltest du den Raum für mindestens zehn Minuten gut durchlüften.
Ist das nicht möglich, benötigst du einen Luftentfeuchter.
Hochwertige Qualität ist das A und O, damit dein Whirlpool lange erhalten bleibt und keine zusätzlichen Kosten verursacht.
Preisgünstige Whirlpools klingen erst einmal verlockend, erhöhte Betriebskosten führen dann allerdings zu Enttäuschungen – spare bei der Anschaffung deshalb nicht an den falschen Stellen, das kann schnell nach hinten losgehen.
Um deinen Whirlpool richtig zu pflegen, solltest du dir folgendes Zubehör zulegen:
Abdeckung: Damit schützt du deinen Whirlpool vor Verschmutzung und kannst durch die extra Isolierung Energiekosten sparen.
Wasser-Filter: Habe immer einen auf Lager, denn sie müssen regelmäßig ausgetauscht werden.
Wasserpflege-Produkte: Essenziell, um den pH-Wert des Wassers konstant zu halten und Bakterien zu bekämpfen.

Valentina Steiner
2025-08-03 20:39:52
Anzahl der Antworten
: 8
Beim Kauf eines Whirlpools ist zu beachten, dass das Fundament, auf dem der Whirlpool steht, unabhängig vom Aufstellort, glatt, eben und sicher vor Verrutschen und Absenkungen sein sollte. Hierzu eignet sich auch ein Holzuntergrund, sofern er diese Anforderungen erfüllt. Wenn man sich im Freien entscheidet, sollten die Entfernung zu Bäumen und Pflanzen berücksichtigt werden, um den Reinigungsbedarf gering zu halten. Eine geschützte Umgebung kann auch die Betriebs- und Wartungskosten reduzieren. Außerdem sollte man wissen, dass das Wasser des Whirlpools alle drei bis sechs Monate ausgetauscht werden sollte, abhängig von der Häufigkeit der Benutzung und Wasserpflege. Es ist auch wichtig, den pH-Wert zwischen 7,0 und 7,4 zu halten und die Wassertemperatur bei etwa 37°C zu halten. Zusätzlich gibt es Möglichkeiten, den Whirlpool schonend zu reinigen, wie das CLEARRAY-Wasserreinigungssystem oder das chlorfreie Wasserpflegesystem SpaBalancer. Darüber hinaus kann man den Whirlpool mit einer Wärmepumpe oder Solaranlage heizen, um die Betriebskosten gering zu halten. Schließlich sollte man auch auf die Massageoptionen achten, da moderne Whirlpools die Möglichkeit bieten, zwischen verschiedenen Massagefunktionen auszuwählen.

Ursel Ernst
2025-08-03 19:39:13
Anzahl der Antworten
: 9
Grundsätzlich brauchen Sie nur einen ebenen Untergrund und einen festen Stromanschluss, um Ihren Whirlpool aufstellen zu können. Achten Sie bei der Wahl des geeigneten Standortes für Ihren Whirlpool auf folgende Punkte: Bei Balkonen, Terrassen oder Wintergärten muss die Tragkraft des Untergrundes geprüft werden. Vermeiden Sie Standorte unter Bäumen und Sträuchern, welche stark Blüten, Laub oder Nadeln verlieren. Können die Nachbarn reinschauen? Denken Sie in puncto Privatsphäre auch an die wandelnden Jahreszeiten, wenn beispielsweise im Winter die Bäume kein Laub mehr tragen. Baugenehmigungen sind meistens nicht notwendig, sofern Sie den Whirlpool nicht in den Boden versenken. Achten Sie trotzdem auf Grenzabstände und sprechen Sie vorgängig mit direkten Nachbarn. Erreichen Sie den Whirlpool auch bei Regen oder Schnee? Möchten Sie den Whirlpool einfach platzieren oder in die Landschaft integrieren? Ist der gewünschte Standort erschlossen und kann durch ein Fahrzeug oder einen Kran erreicht werden, damit der Whirlpool installiert werden kann? Die Stromanbindung an den Whirlpool muss durch einen Elektriker sichergestellt werden. Die elektrische Leitung wird dabei direkt von der Gebäudeverteilung zum Whirlpool geführt und muss zwingend mit einem Personenschutzschalter versehen sein. Whirlpools brauchen keinen sanitären Gebäudeanschluss. Das bedeutet, dass keine Wasserzu- oder -ableitungen notwendig sind. Gefüllt und entleert wird der Whirlpool mittels eines simplen Gartenschlauchs.