Was ist besser für die Desinfektion eines Whirlpools: Chlor oder Brom?

Ulla Seeger
2025-08-03 22:33:16
Anzahl der Antworten
: 14
Chlor oder Brom zur Desinfektion eines Whirlpools zu verwenden, ist letztendlich eine Frage der Vorliebe und des Bedarfs. Selbst bei höheren Wassertemperaturen ist Brom – im Gegensatz zu Chlor – noch wirksam. Allerdings sind die Kosten für Brom deutlich höher, als die Ausgaben für Chlor. Zudem verträgt es nicht jeder, auch Brom kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Carmen Stock
2025-08-03 22:19:18
Anzahl der Antworten
: 15
Brom die Geruchlose Alternative zu Chlor für Ihren Outdoor Whirlpool
Eine genauso gute Desinfektion- und Reinigungs-Lösung wie Chlor stellt Brom dar.
Dieses Mittel ist vollkommen Geruchsneutral und deutlich hautschonender als Chlor.
Brom wirkt auch im Badewasser mit einem hohen pH-Wert der sogar in der Test-Streifen-Skala über 8 liegen kann.
Chlor weist hier kaum noch eine chemische Wirkung auf.
Aktivsauerstoff ist deutlich hautschonender für Sie, Ihre Familie und auch Ihren Whirlpool im Vergleich zu Chlor.

Katrin Pfeiffer
2025-08-03 18:21:09
Anzahl der Antworten
: 14
Brom weist zwar wie Chlor oder Aktivsauerstoff eine desinfizierende Wirkung auf und bekämpft Verunreinigungen im Wasser, allerdings hat die Wasserpflege mit Brom im Whirlpool unserer Meinung nach deutlich mehr Nachteile als Vorteile. Brom ist weniger wirkungsvoll als Chlor. Brom kann eine geringere Oxidationswirkung besitzen als beispielsweise Chlor und dazu noch längere Zeit brauchen, bis es aktiv ist.
Brom hat einen geringeren pH-Wert, sodass dieser im Whirlpoolwasser genauer eingestellt werden muss, um Schäden an den Komponenten des Whirlpools zu vermeiden. Bromrückstände sind schwer zu entfernen. Beim Baden ist Brom zwar sanft zur Haut, doch zum Abwaschen unter der Dusche nach dem Badegang kann es schwieriger sein, Bromrückstande von der Haut zu entfernen.
Nahezu wirkungslos kann Brom sich zeigen, wenn es keinen Zusatz von Chlor oder anderen Oxidationsmittel besitzt. Oftmals kann Chlor nämlich den Bromtabletten zugesetzt sein. Chlor und Brom sollten nicht gleichzeitig verwendet werden. Wer von Brom auf Chlor umsteigt, bzw. von Chlor auf Brom, muss das Wasser wechseln. Gemeinsam verwendet, kann die Kombination der beiden Mittel auch ätzend wirken und ferner sogar Komponenten im Whirlpool zerstören.
Die Idee, Brom statt Chlor für die Wasserdesinfektion zu verwenden, resultiert oft aus der Fehlannahme, Chlor würde generell unangenehm riechen und beim Baden im Whirlpool sei der typische, aus dem Hallenbad bekannte Chlorgeruch zu ertragen. Dazu muss man jedoch wissen, dass es Chlorgranulat gibt, das extra für die Verwendung in Whirlpools hergestellt wird. Da Chlorgranulat immer direkt nach dem Badegang ins Wasser gegeben wird, spielt ein möglicher, sehr dezenter Chlorgeruch keine Rolle, denn das feine Granulat kann grammgenau dosiert werden und verflüchtigt sich innerhalb kurzer Zeit.
Chlor riecht generell nur kurze Zeit, und zwar dann, wenn es Verunreinigungen im Wasser bekämpfen muss. In dieser Zeit halten Sie sich nicht im Wasser auf. Sie haben denn Whirlpool dann nämlich gerade verlassen. Chlor verflüchtigt sich sehr schnell. Auch wenn für die Whirlpool-Wasserpflege Brom statt Chlor verwendet wird, aus dem Grund, vermeintlichem Chlorgeruch entgehen zu wollen, muss man sich gewiss sein, dass gerade auch durch Brom das Wasser stinken kann, wenn die Verhältnisse der Wasserwerte nicht stimmen.
Alles in allem sind wir der Ansicht, dass Brom als Wasserdesinfektion nicht die beste Methode ist. Desinfizieren und reinigen Sie Ihren Whirlpool einfacher mit Chlor oder Aktivsauerstoff.