Wie viel kW sollte eine Poolwärmepumpe für meinen Pool haben?

Karl-Otto Hummel
2025-08-03 20:00:59
Anzahl der Antworten
: 8
Um die Leistung und Größe einer Wärmepumpe für einen Pool zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden.
Die erforderliche Heizleistung kann mit der Formel Heizleistung (kW) = Volumen (m³) × ΔT (°C) × 1,16 berechnet werden.
Beispiel: Poolvolumen: 50 m³, ΔT: 13°C, Heizleistung = 50 × 13 × 1,16 = 754 kWh.
Allerdings müssen auch Wärmeverluste berücksichtigt werden, ein typischer Zuschlag liegt bei 20-30 % der berechneten Heizleistung.
Beispiel: Heizleistung ohne Verluste: 754 kWh, Zuschlag (30 %): 754 × 0,3 = 226 kWh, Gesamtheizleistung: 754 + 226 = 980 kWh.
Außerdem muss der COP-Wert der Wärmepumpe berücksichtigt werden, der die Effizienz beschreibt, ein typischer COP bei hochwertigen Poolwärmepumpen liegt bei 16 bis 20.
Beispiel: Gesamtheizleistung: 1000kW, COP-Wert: 20, Stromverbrauch = Heizleistung / COP = 1000 / 20 = 50 kW.
Die Wärmepumpe sollte auf eine Leistung von ca. 100 kW ausgelegt sein, um den Pool effizient zu beheizen, unter Berücksichtigung von Wärmeverlusten und einer akzeptablen Laufzeit.

Tanja Heinemann
2025-08-03 16:25:27
Anzahl der Antworten
: 9
Die Wärmepumpe für Ihren Swimmingpool sollte so ausgelegt sein, dass innerhalb von max. 4 Stunden Laufzeit ein Temperaturanstieg von 1 °C erreicht werden kann. Die benötigte kW Zahl können Sie somit ganz einfach ausrechnen, indem Sie den Beckeninhalt in m³ durch 4 Stunden dividieren. Bei einem Swimmingpool mit beispielsweise 40 m³ wird somit eine Wärmepumpe mit mindestens 10 kW Heizleistung benötigt. Je niedriger die Lufttemperatur, desto geringer der Wirkungsgrad bzw. die Heizleistung und demzufolge verlängert sich auch die Zeit, in der das Gerät laufen muss, um das komplette Wasser um 1 °C aufzuheizen. Eine Wärmepumpe für den Pool kann eigentlich nicht zu stark ausgelegt werden, solange die Förderungsleistung Ihrer Filterpumpe ausreichend ist. Ihr Schwimmbecken beinhaltet ca. 20 m³ Wasser und Sie betrachten ein gewünschtes Pool-Wärmepumpen-Modell mit einer Heizleistung bis zu ca. 8 kW. In diesem Fall ist es häufig günstig, die Variante eine Größe stärker bis z.B. ca. 10 kW zu dimensionieren. Erfüllt Ihre Pumpe die entsprechend notwendige Förderleistung, können sogar zwei Größen übersprungen werden, und die Pool-Wärmepumpe kann in der Ausführung bis z.B. ca. 13 kW gewählt werden.
auch lesen
- Welche Heizung für den Pool?
- Wie wählt man eine Poolheizung aus?
- Wie berechne ich die Leistung einer Poolheizung?
- Wie heize ich am besten meinen Pool?
- Welche Poolheizung für 7000 Liter Pool?
- Wie groß muss eine Poolheizung sein?
- Ist es besser, eine Wärmepumpe größer oder kleiner zu wählen?
- Wie heizt ein Pool am schnellsten auf?