Wie wählt man eine Poolheizung aus?

Trude Schilling
2025-08-03 20:30:09
Anzahl der Antworten
: 14
Doch welche Arten von Poolheizungen gibt es eigentlich und welche Poolheizung ist die richtige für mich.
Mit einer effektiven Poolheizung lässt sich die Badesaison um viele Wochen verlängern und auch schlechtere Tage stehen dem Badevergnügen nicht mehr im Weg.
So haben Sie die Möglichkeit, Ihren Pool an jedem Tag in der Sommerzeit genießen zu können oder Ihre Freibad-Saison um viele Wochen zu verlängern.
In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen die unterschiedlichen Varianten vorstellen und genauer auf die Vor- und Nachteile eingehen.

Hinrich Rose
2025-08-03 20:23:11
Anzahl der Antworten
: 14
Die ideale Energie für die Schwimmbeckenheizung zu finden erscheint zunächst einmal wie ein komplexes Thema, ist es aber nicht.
Das Natürlichste ist es, für das Schwimmbad die Energie zu bestimmen, die auch im Haus benutzt wird.
Ratsam ist es, die technische Durchführbarkeit zu überlegen.
Das Gute ist, dass einige Energielieferanten im Wettbewerb mit anderen immer günstigere Tarife anbieten.
Man kann die Berechnung der Kosten präzise kalkulieren.
Die Abdeckung, sei sie aus Schaum, aus Blasen oder als automatische Folie realisiert, tritt als Überwacher der wertvoll gelieferten Wärme für das Schwimmbad auf.
Die Wahl zwischen des schnellen und des langsamen Temperaturanstiegs von der Bestimmung des Schwimmbads abhängig.
Die Berechnung einer Schwimmbeckenheizung für ein Schwimmbad ist ähnlich der Berechnung einer Heizung für das Haus, nur dass in diesem Fall das Haus bzw. der Pool keine Wände und kein Dach hat.

Helma Kramer
2025-08-03 17:12:28
Anzahl der Antworten
: 6
Die Wärmepumpe für Ihren Swimmingpool sollte so ausgelegt sein, dass innerhalb von max. 4 Stunden Laufzeit ein Temperaturanstieg von 1 °C erreicht werden kann. Die benötigte kW Zahl können Sie somit ganz einfach ausrechnen, indem Sie den Beckeninhalt in m³ durch 4 Stunden dividieren. Bei einem Swimmingpool mit beispielsweise 40 m³ wird somit eine Wärmepumpe mit mindestens 10 kW Heizleistung benötigt. Allerdings ist unbedingt zu berücksichtigen, dass die Poolheizung erst bei ca. 25 °C Lufttemperatur ihr maximales Leistungspotenzial abrufen kann. Eine Wärmepumpe für den Pool kann eigentlich nicht zu stark ausgelegt werden, solange die Förderungsleistung Ihrer Filterpumpe ausreichend ist. Wärmepumpen für Ihren Pool können nur dann am effizientesten Energie in Form von Wärme an das Wasser abgeben, wenn der Wasserdurchfluss stark genug ist.
auch lesen
- Welche Heizung für den Pool?
- Wie viel kW sollte eine Poolwärmepumpe für meinen Pool haben?
- Wie berechne ich die Leistung einer Poolheizung?
- Wie heize ich am besten meinen Pool?
- Welche Poolheizung für 7000 Liter Pool?
- Wie groß muss eine Poolheizung sein?
- Ist es besser, eine Wärmepumpe größer oder kleiner zu wählen?
- Wie heizt ein Pool am schnellsten auf?