Wie reinigt man am besten Filter?

Winfried Esser
2025-06-17 02:54:38
Anzahl der Antworten: 3
Es ist einfach, den Filter zu säubern – und es ist wichtig, dies regelmäßig zu tun.
Nur ein sauberer Filter sorgt für klares Wasser im Pool.
Wir zeigen Ihnen zwei bewährte Methoden zur Reinigung:
Reinigung mit dem Gartenschlauch
Diese Methode ist einfach und effektiv.
So funktioniert es: Nehmen Sie den Filter aus der Pumpe.
Sprühen Sie den Filter mit einem Filterreiniger ein.
Lassen Sie den Reiniger 5 Minuten einwirken.
Spülen Sie den Filter mit einem Gartenschlauch gründlich von oben nach unten ab.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein Schmutz mehr herauskommt und der Filter wieder sauber aussieht.
Setzen Sie den Filter wieder ein.
Reinigen Sie den Filter mindestens einmal pro Woche.
Besonders bei starker Nutzung oder hoher Außentemperatur kann eine häufigere Reinigung nötig sein.
Ein verschmutzter Filter reduziert die Wasserqualität, begünstigt Algenwachstum und erhöht den Chemikalienbedarf.
Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer des Filters.
Eine gründliche Reinigung spart langfristig Kosten und schont die Umwelt.

Ariane Engelhardt
2025-06-03 17:46:15
Anzahl der Antworten: 4
Bekanntlich leben im Inneren eines Aquarium-Filters viele nützliche Bakterien.
Bei einer Säuberung werden diese teilweise entfernt.
Damit dies nur in geringem Maße passiert, empfiehlt es sich, nicht alle Filtermedien auf einmal zu säubern, sondern immer nur einen Teil davon.
Somit bleiben in den älteren Filtermaterialien genügend Mikroorganismen aktiv, damit das Ökosystem auf bakterieller Ebene intakt bleibt.
Die Filtermedien werden im Wasserbad oder unter fließendem Wasser ausgewaschen.
Das Wasser sollte in etwa Raumtemperatur haben.
Ein Wasserbad in Altwasser des Aquariums eignet sich hierfür sogar noch besser, weil im Leitungswasser potentiell Chlor vorhanden sein kann, das die restlichen Bakterien in den Filtermedien abtöten würde.
Die Materialien aus dem Filter sollten aus demselben Grund nicht zu gründlich gesäubert werden.
Ein gewisser Restgrad an "Dreck" darf gerne erhalten bleiben, da sich darin die sessilen nützlichen Bakterien befinden, die organische Schadstoffe aus dem Wasser verstoffwechseln.
Lediglich sehr feine Filtermedien wie Filterwatte oder Flies können gründlich gesäubert werden, damit wieder ein guter Wasserdurchfluss möglich ist.
Teilweise ist es sogar einfacher, diese gegen neue Medien auszutauschen.
auch lesen
- Wie oft muss man die Filterkartusche bei Whirlpool wechseln?
- Kann ich einen Whirlpool mit Geschirrspültabs reinigen?
- Wie oft muss man den Filter bei Whirlpool laufen lassen?
- Wie lange darf Wasser mit einer Filterkartusche stehen lassen?
- Wie lange muss man den Filter bei Whirlpool laufen lassen?
- Wie reinige ich einen aufblasbaren Whirlpool richtig?
- Wie bekomme ich den Whirlpool wieder klar?