Wann muss man die Wärmepumpe des Pools einschalten?

August Baier
2025-07-30 19:06:09
Anzahl der Antworten
: 11
Wann sollte ich die Wärmepumpe meines Pools einschalten. Je nach der Heizleistung Ihrer Wärmepumpe sollten Sie sie im April oder Mai einschalten. Der Grund dafür ist, dass eine Wärmepumpe der Luft Wärme entzieht und kalte Luft ausstößt. Sie arbeitet also nur dann am effizientesten, wenn es auch draußen wärmer ist, d. h. mindestens 15 Grad. Schalten Sie Ihre Wärmepumpe also vor allem während der Badesaison ein, wenn sie bei Außentemperaturen von über 15 Grad am besten funktioniert. Je wärmer es draußen ist, desto besser ist die Effizienz Ihrer Wärmepumpe. Das bedeutet auch niedrigere Energierechnungen, was sich natürlich positiv auf Ihren Geldbeutel auswirkt. Bei niedrigeren Temperaturen arbeitet die Wärmepumpe zwar, aber ihr Wirkungsgrad ist geringer und daher weniger interessant.

William Conrad
2025-07-30 17:00:34
Anzahl der Antworten
: 17
Mit dieser ist es möglich, den Pool früher in Betrieb zu nehmen und länger zu nutzen. Zu diesen Zeitpunkten hat die sonnenunabhängige Wärmepumpe ihren großen Auftritt. Besonders im Frühling und Herbst genügt die Sonneneinstrahlung oft nicht, um das Schwimmbadwasser auf die gewünschte Temperatur zu bringen bzw. die Wärme zu halten. Die Außenlufttemperatur bzw. Umgebungsbedingungen spielen bei der Erwärmung des Pools eine große Rolle. Denn je geringer die Außenlufttemperatur, desto geringer die Heizleistung. Folglich benötigt die Wärmepumpe im Frühling bei ca. 15 °C erheblich länger, als im Sommer bei ca. 25 °C, um das Becken zu beheizen.

Egbert Brand
2025-07-30 15:55:24
Anzahl der Antworten
: 12
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Wärmepumpe ab Mitte April / Anfang Mai in Betrieb zu nehmen, wenn die Wetterbedingungen den saisonalen Normen entsprechen. Es ist zu beachten, dass die Effizienz einer Wärmepumpe erst ab einer Außentemperatur von über 15°C von Interesse ist. Zu Beginn der Saison raten wir Ihnen, Ihre Wärmepumpe 24 Stunden am Tag laufen zu lassen, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Dann lassen Sie Ihre Wärmepumpe zur gleichen Zeit wie die Poolfiltration laufen, vorzugsweise am Tag, da dies die heißeste Tageszeit ist, um die Kalorien aus der Luft zu "pumpen". Sobald das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht hat, bleibt die Wärmepumpe eingeschaltet, meist auf Standby, und regelt nur noch, d.h. sie hält die Temperatur, die beim Schwimmen und in kühleren Nächten verloren geht.

Gabi Baum
2025-07-30 15:54:47
Anzahl der Antworten
: 11
Bei mir startet die WP zusammen mit der Filteranlage um 9 Uhr und läuft bis 18 Uhr, bzw. bis Zieltemperatur erreicht ist.
Also, wenn du nichts für den Strom zahlst da PV, dir der verbrauchte Strom durch die Wärmepumpe nicht irgendwo fehlt und du zukaufen musst, dann ist es doch egal wie lange du heizt, oder?
Solange die PV genügend Energie liefert würde ich sie laufen lassen und schauen, was passiert.
Demnach kann ich ohne Probleme um 10.00 Uhr starten!
Um diese Uhrzeit liefert meine PV Anlage dann schon genug Saft für die Wärmepumpe.