:

Wie reinigt sich ein Naturpool?

Marc Schilling
Marc Schilling
2025-07-30 14:47:53
Anzahl der Antworten : 14
0
Der Naturpool ist einem fließenden Gewässer nachempfunden und die Reinigung funktioniert mittels Kiesfiltertechnik. Das Wasser aus dem Schwimmbereich des Naturpools wird permanent durch ein Kiesmedium gepumpt und dadurch auf natürliche Weise gefiltert. An der Oberfläche des Kieses entsteht eine mikrobielle Welt (= Biofilm). Dieser Biofilm entzieht dem Wasser die darin enthaltenen Nährstoffe und reinigt es dadurch. Durch die Aufnahme der Nährstoffe wächst der Biofilm auf sein Maximum. Sind die Mikroorganismen im Filterbereich gesättigt, können auch keine Nährstoffe mehr aus dem Wasser entzogen werden. Erste Anzeichen dafür können die Eintrübung des Wassers oder ein übermäßiges Auftreten von Fadenalgen sein. Ist das der Fall, wird das Kiesmedium einfach rückgespült. Der dabei freigesetzte „Schmutz“ wird abgesaugt. Die Welt aus Mikroorganismen baut sich erneut auf, um dem Wasser wieder Nährstoffe entziehen zu können. Mit Hilfe von Pumpen wird das Wasser durch den Skimmer- und Filterkreislauf befördert. Beide Kreisläufe werden getrennt voneinander betrieben. Wasser aus dem Schwimmbereich wird in den Technik- und Filterbereich gepumpt, dort gereinigt und über Düsen wieder dem Schwimmbereich zugeführt. Mikroorganismen entziehen dem Wasser Nährstoffe, Rückspülung bei Sättigung des Biofilms, keine Pflanzen für die Wasserreinigung, ohne Chemie, kein Wasserwechsel notwendig.