Was ist das Negative an LEDs?

Alwine Hamann
2025-07-30 02:44:55
Anzahl der Antworten
: 11
Negative Vorurteile gibt es viele: LED-Beleuchtung ist Auslöser für Augenschäden, Schlafprobleme oder andere Störungen des Biorhythmus. Auswirkungen auf den Biorhythmus und somit auch auf die Schlafqualität gehen nach der SCHEER von jeder Lichtquelle aus, somit auch von der LED Beleuchtung. Insbesondere Kinder sind sensibel gegenüber blauen Lichtanteilen, sodass das Fernsehen am Abend sich negativ auf die Schlafqualität auswirken könnte.

Heide Schulze
2025-07-29 21:19:37
Anzahl der Antworten
: 15
Die LED-Diode, auch als lichtemittierende Diode bekannt, ist ein Halbleitergerät, das elektrische Energie direkt in Lichtenergie umwandeln kann. Wenn die Verbindung falsch ist, leuchtet die LED-Diode nicht auf und kann sogar aufgrund der Rückspannung beschädigt werden. Wenn die positiven und negativen Anschlüsse der LED-Diode falsch angeschlossen sind, dh das positive Anschluss ist mit dem negativen Anschluss der Stromversorgung verbunden, und das negative Terminal ist mit dem positiven Terminal der Stromversorgung verbunden, dann befindet sich die LED-Diode in einem umgekehrten Bias-Zustand. Bei der umgekehrten Vorspannung verhindert die PN-Übergang innerhalb der LED-Diode den Elektronenfluss, sodass die LED-Diode kein Licht ausgibt. Wenn die Rückspannung die Rückausfallspannung der LED-Diode überschreitet, kann die LED-Diode aufgrund von Überhitzung beschädigt werden. LED-Dioden reagieren stark empfindlich gegenüber Strom, und übermäßiger Strom kann zu Überhitzung, verringerter Leuchtmitteleffizienz oder sogar Schäden an der LED-Diode führen. Wenn die Wärmeabteilung schlecht ist, kann die Temperatur der LED-Diode steigen, wodurch sich die Leuchtdarsteller und die Lebensdauer beeinflussen.