:

Ist Chlorwasser aus dem Pool schädlich für Pflanzen?

Nico Völker
Nico Völker
2025-08-06 15:15:43
Anzahl der Antworten : 21
0
In der Regel wird das Poolwasser mit Chlor oder anderen Chemikalien behandelt, um das Wasser sauber von Pilzen, Viren und Bakterien zu halten. Diese Chemikalien schaden ab einem bestimmten Gehalt den Pflanzen und sollte daher nicht zur Bewässerung genutzt werden oder in Grund- oder Oberflächengewässer gelangen. Deswegen wird behandeltes Poolwasser wie Abwasser angesehen und muss gemäß dem Wasserhaushaltsgesetz über die Kanalisation entsorgt werden. Da sich jedoch Chlor schnell abbaut, sei es möglich, ab einer Wartezeit von zirka sieben Tagen das Wasser zur Bewässerung zu nutzen, da das Chlor nach dieser Zeit großteiles abgebaut ist und das Wasser damit unbedenklich für die Gartenbewässerung ist. Die gesetzliche Obergrenze für den Chlorgehalt liegt bei 0,3 mg pro Liter. Also kann Wasser, dessen Chlorgehalt unter diesem Wert liegt und das nicht mit anderen Chemikalien behandelt wurde, in der Regel bedenkenlos verwendet werden.
Norbert Franke
Norbert Franke
2025-07-29 10:53:54
Anzahl der Antworten : 13
0
Chlor und andere Chemikalien in Poolwasser können Pflanzen und Bodenorganismen schädigen. Wer sein Pool- oder Planschbeckenwasser mit Chlor oder anderen chemischen Mitteln versetzt, tut seinem Garten damit keinen Gefallen. Zier- und Nutzpflanzen sowie Boden- und Wasserorganismen werden durch das behandelte Wasser geschädigt. Es hat daher weder im Boden noch im Grundwasser etwas zu suchen.
Corinna Schramm
Corinna Schramm
2025-07-29 09:29:05
Anzahl der Antworten : 14
0
Das gechlorte Wasser läuft auf den Rasen, an der Stelle wächst der Rasen sogar besser als an anderen Stellen. Meiner Meinung nach geht das auf gar keinen Fall und da nun ja kein Gras mehr wächst, ist ja irgend was passiert. Baut sich Chlor - und was immer im Swimmingpool sonst noch ist - im Erdreich wieder vollständig ab oder ist der Boden nun dauerhaft verseucht und muss abgetragen werden.