:

Welche mehrjährigen Pflanzen eignen sich am besten für den Poolbereich?

Charlotte Walther
Charlotte Walther
2025-07-29 11:15:01
Anzahl der Antworten : 15
0
Hauswurz übersteht lange Trockenzeiten und ist anspruchslos. Fetthenne ist robust und pflegeleicht. Königskerze bevorzugt steinige bis sandige Böden. Rosmarin bevorzugt trockene, kalkhaltige Böden, die nicht feucht sein dürfen. Salbei ist anspruchslos und bevorzugt kalkhaltigen Boden, bei dem Staunässe gemieden werden sollte. Blauraute eignet sich ideal für Steingärten und liebt kalkhaltige Böden. Steinkraut ist pflegeleicht und bevorzugt trockenen, sandigen bis lehmigen und gut durchlässigen Boden. Wollziest ist ein robuster Bodendecker und Staunässe sollte vermieden werden. Säulenwacholder ist ein anspruchsloser Überlebenskünstler und bevorzugt steinigen bis tonigen Boden. Liguster ist schnell wachsend und genügsam, wobei sandige bis lehmige Böden bevorzugt werden. Geranien sind Wüstenpflanzen, die keine Staunässe vertragen und regelmäßig gedüngt werden sollten. Mädchenauge ist eine pflegeleichte Blüher, die lockeren und nährstoffreichen Boden bevorzugt. Ziergräser benötigen bei Trockenperioden mehr Wasser und bevorzugen mäßig feuchten bis trockenen Boden. Lavendel ist ein Trockenheitskünstler, der sandigen Boden liebt. Immergrüne Elbe ist anspruchslos und pflegeleicht, wobei Staunässe vermieden werden sollte.
Beate Voß
Beate Voß
2025-07-29 09:56:04
Anzahl der Antworten : 11
0
Mehrjährige winterharte Kletterpflanzen wie das Geißblatt, die Trompetenblume, Kiwi-Pflanzen, Clematis, Kletter-Hortensien und Rosen gedeihen am besten in Töpfen mit etwa 60 Zentimeter Höhe und Durchmesser. Das Erdvolumen reicht dann für mehrere Jahre aus, bei Bedarf wird im Frühjahr umgetopft. Damit überschüssiges Gieß- oder Regenwasser gut abfließen kann, sollten im Gefäßboden mehrere Wasserabzugslöcher vorhanden sein. Die Standfestigkeit lässt sich mittels größerer Kiesel- oder Pflastersteine erhöhen, die vor der Befüllung in den Topf gelegt werden. Abgesehen von Wurzelkletterern wie Efeu und Kletter-Hortensie benötigen alle anderen Kletterpflanzen auch auf dem Balkon eine geeignete Kletterhilfe, ohne die sie nicht in die Höhe wachsen. Ein größeres Gerüst an der Hauswand, an Blumenkästen angebrachte Rankgitter oder Spaliere aus dem Baumarkt bieten mehrjährigen Kletterern dauerhaft stabilen Halt.
Lothar Beier
Lothar Beier
2025-07-29 06:42:03
Anzahl der Antworten : 11
0
Bartblume (Caryopteris), Bergkiefer (Pinus mugo), Blauraute (Perovskia atriplicifolia), Fächerahorn (Acer palmatum), Fetthenne (Sedum), Gartenbambus (Fargesia), Gartenhibiskus (Hibiscus), Glanzmispel (Photinia), Glockenblume (Campanula), Lavendel (Lavandula angustifolia), Portugiesischer Kirschlorbeer (Prunus lusitanica), Riesenzypresse (Cupressocyparis leylandii), Stechpalme (Ilex), Storchschnabel (Geranium) und Zitronenmelisse (Melissa officinalis) sind winterhart. Zu den blühenden Kübelpflanzen, die selbst im Winter ihren Standort auf der Terrasse und dem Balkon beibehalten können, zählen die Zwerg-Pfingst-Nelke (Dianthus gratianopolitanus), die Hortensie (Hydrangea) und das Polster-Schleierkraut (Gypsophila repens). Sträucher wie Storchschnabel, Taglilie (Hemerocallis) oder Bartblume gehören zu den winterharten Sorten, die im Topf wachsen und im Sommer blühen. Möchtest du die Schattenseiten von Balkon, Terrasse oder Garten begrünen, setzt du auf robuste Arten wie Prachtspieren (Astilbe) oder Bergenien (Bergenia). Grünpflanzen wie der Schweizer Moosfarn (Selaginella helvetica), der Japanische Straußenfarn (Matteuccia orientalis) oder das Heidekraut (Erica) eignen sich ebenfalls für schattige Stellen. Kräuter wie der Griechische Oregano (Origanum vulgare) und der Scharfe Oregano sowie Deutscher Estragon (Artemisia dracunculus) und Zitronenmelisse sind ebenfalls winterhart. Buchsbaum oder die Wintergrüne Ölweide (Elaeagnus ebbingei) behalten das ganze Jahr über ihre Blätter und gedeihen auch im Topf. Tipp: Mehr Farbe bringen dir Sträucher wie der blühende Schneeball (Viburnum opulus), die goldgelbe Mahonie (Mahonia aquifolium) oder verschiedene Sorten der Lavendelheide (Pieris). Glanzmispeln oder Traubenheiden (Leucothoe) eignen sich mit ihren roten Blättern ebenfalls gut für eine abwechslungsreiche Bepflanzung. Als Sichtschutz bieten sich Rhododendren oder Kirschlorbeer an.