Wie kann ich meinen Pool schnell von Algen befreien?

Hans-Jörg Voigt
2025-07-28 14:58:14
Anzahl der Antworten
: 5
Sobald also Algenschlag auftritt, sollte man diesen möglichst schnell beseitigen, um eine weitere Vermehrung zu verhindern. Ohne den Einsatz von Chlorgeht hier nichts. Zwar gibt es weitere Methoden, um die Algenbildung zu verhindern – sind diese aber erst einmal im Poolwasser, lassen sie sich tatsächlich nur durch den Einsatz von Chlor vertreiben. Bevor das Chlor aber zum Einsatz kommt, ist es absolut wichtig, den pH-Wert möglichst nahe an den Idealwert von 7,2 - 7,4 heranzuführen. Erst danach ist der Chloreinsatz wirklich sinnvoll, da dies außerhalb eines korrekten pH-Wertebereichs nicht seine volle Wirkung entfaltet.
Sollten Sie die lästige Grünalge gar nicht mehr loswerden, lohnt sich eine Grundreinigung des Poolbeckens. Dazu muss zunächst das gesamte Beckenwasser abgelassen werden. Reinigen Sie die Schwimmbadwände mit einem sauren Schwimmbadreiniger. Ein Sandwechselder Sandfilteranlage ist ebenfalls ratsam, da sich hier mit der Zeit Dreck, also auch Grünalgen, angesammelt hat. Zum Schluss behandeln Sie die Poolwände mit einem hochkonzentrierten Algenmittel. Das sollte die unliebsamen Grünalgen erst einmal fernhalten.

Karl-Wilhelm Jürgens
2025-07-28 13:14:46
Anzahl der Antworten
: 8
1. pH-Wert messen und gegebenenfalls auf 7,0 - 7,4 einstellen
2. Algen mechanisch von Boden und Wänden wegbürsten und aufwirbeln und möglichst vollständig absaugen.
Den Filter Rückspülen bzw. reinigen.
Direkt in den Kanal saugen - ENTLEEREN.
3. Stoßchlorung durchführen
200 Gramm schnelllösliches Chlorgranulat pro 10 m3 Wasser auflösen und bei den Einströmdüsen beimengen.
Die Filteranlage auf Dauerbetrieb stellen.
4. Umwälzpumpe mindestens 24 Stunden durchgehend in Betrieb lassen.
5. Flockungsmittel beigeben:
- bei Sandfilteranlagen zur besseren Trübungsentfernung Flockungsmittelpulver oder Flockungskartusche anwenden.
- bei geringer Veralgung Pro 10 m3 Wassermenge 100 gr. in warmem Wasser aufgelöst in den Skimmer bei laufender Pumpe beigeben - dies schärft den Sand und einiges der Trübstoffe wird im Sand dadurch besser zurückgehalten.
Nach 24 Stunden "Rückspülen".
- bei massiver Veralgung - keine Sicht zum Beckenboden möglich
Bei massiver Veralgung wird das Flockungsmittel - 100 Gramm pro 10 m3 aufgelöst und direkt über die Wasseroberfläche mit der Spritzkanne geleert.
Achtung: Die Filterpumpe ausschalten und ca. 12-16 Stunden braucht das Mittel bis die Trübstoffe zum Boden abgesetzt werden.
Wichtig ist jedoch das der pH-Wert bei 7,2 -7,4 eingestellt wird.
Anschließend wieder den abgesetzten Belag mit dem Bodensauger Richtung "Kanal" spülen.

Dana Schulte
2025-07-28 10:20:53
Anzahl der Antworten
: 12
Die manuelle Reinigung des Pools ist ein effektiver Schritt zur Bekämpfung von Algen.
In diesem Prozess können Sie Algen und andere Verunreinigungen mechanisch entfernen.
Die Reinigung des Poolbodens und der Beckenwände mit einer Poolbürste ist ein entscheidender Schritt zur Entfernung von Algen.
Reinigungsbürsten mit Polypropylen-Borsten sind für alle Pooloberflächen geeignet und besonders effektiv, um Algenfasern von den Oberflächen abzulösen.
Achten Sie auf Ecken, Ritzen und schattige Stellen, da sich hier Algen besonders gerne ansiedeln.
Ein manueller Poolsauger kann verwendet werden, um Algen und andere Ablagerungen vom Poolboden zu entfernen.
Dies ist besonders effektiv, nachdem die Algen durch Bürsten gelöst wurden.
Chlor wird häufig zur Bekämpfung von Algen im Pool eingesetzt.
Durch seine starken Oxidationseigenschaften kann es Algen und Bakterien effektiv abtöten.
Bei einem Algenbefall empfiehlt es sich, den Pool mit einer hohen Chlor-Konzentration zu behandeln, auch bekannt als Stoßchlorung oder .
Diese Methode ist besonders effektiv, um eine schnelle und umfassende Entfernung der Algen zu erreichen.
Algizide sind eine effektive präventive Methode zur Kontrolle des Algenwachstums im Pool.
Sie wirken durch Unterbrechung des Zellprozesses in Algen und verhindern so deren Vermehrung.
Flockmittel wie Superflock Plus sind eine weitere wichtige Komponente in der Poolpflege, insbesondere wenn es um die Prävention von Algenwachstum und die Aufrechterhaltung der Wasserklarheit geht.
Diese Mittel helfen dabei, kleinste Partikel im Wasser zu binden und zu einer größeren Masse zu verklumpen, sodass sie leichter durch den Poolfilter entfernt werden können.

Eric Pfeiffer
2025-07-28 10:02:04
Anzahl der Antworten
: 11
Sind die Algen einmal im Wasser, hilft effektiv nur noch Chlor. Zuerst unbedingt präzise den pH-Wert bestimmen und einstellen. Um die Wirkung des Chlors zu unterstützen und je nach Schwere des Befalls, sind vor dem Chloreinsatz noch andere Maßnahmen nötig: Durch mechanische Bearbeitung der Wände und Boden wird die Alge gelockert, will heißen; mit Körpereinsatz wird die Alge mithilfe einer Bürste abgeschrubbt. Die gelockerte Alge sollte mithilfe eines Poolsaugers abgesaugt werden, denn das Chlor vernichtet zwar die Alge, aber die größeren Bestandteile lösen sich danach nicht in Luft auf. Nun kommt schnell lösliches Chlorgranulat zum Einsatz, um eine Stoßchlorung vorzunehmen.
Decken Sie zusätzlich den Pool ab, um das Chlor vor der UV-Strahlung zu schützen, denn das UV-Licht zersetzt Chlor schneller.
Nach der Chlorung kann bei starkem Algenbefall noch ein Algenvernichtungsmittel zum Einsatz kommen. Ein Flockungsmittel unterstützt die Filterleistung. In den nächsten 2-3 Tagen sollte das Wasser alle 12-24 Stunden auf den richtigen pH-Wert hin überprüft werden, damit dieser Ihnen nicht entgleitet. Zum Schluss wird noch das Filtermedium gewechselt / gereinigt, um die letzten Algenbestandteile zu entfernen.

Erich Adler
2025-07-28 09:49:22
Anzahl der Antworten
: 12
Wenn es um das Entfernen von Algen im Pool geht, ist vor allem eine gründliche Reinigung mit der richtigen Vorgehensweise wichtig, da eventuell verbleibende Algen schnell zu einem erneuten Wachstum führen können. Freiliegende Algen und schwimmende Verschmutzungen sollten als Erstes mit einem Kescher abgeschöpft werden.
Als Nächstes müssen die Algennester entfernt werden, welche sich auf den Oberflächen im Wasser bilden.
Dies sollte auf mechanischem Wege mit einem Poolsauger mit Bürsten erfolgen.
Im nächsten Schritt sollte eine Stoßchlorung vorgenommen werden, damit sich die restlichen Algen zersetzen.
Nun sollte die Umwälzpumpe mindestens 24 Stunden arbeiten.
Mit der Zeit sollte das Poolwasser immer klarer werden.
Nach der Stoßchlorung sollte das Wasser wieder deutlich klarer sein.
Nach der Reinigung sollten die Poolwerte überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
Auf den TA-Wert sollte ebenfalls geachtet werden, da dieser ausschlaggebend für künftige pH-Schwankungen ist.
auch lesen
- Wie kann ich das Algenwachstum in meinem Pool verhindern?
- Wie verhindere ich das Algenwachstum in meinem Pool?
- Wann tritt Algenbildung im Pool auf?
- Was hemmt das Algenwachstum?
- Wie kann man Algenbildung verhindern?
- Warum ist mein Poolwasser grün, obwohl alle Werte ok sind?
- Ist Algizid für den Pool notwendig?