Kann man Betonplatten mit Chlor reinigen?

Fabian Rapp
2025-07-28 13:48:55
Anzahl der Antworten
: 15
Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann die Oberfläche mit Hilfe chlorhaltiger Steinreiniger behandelt werden. Den Steinreiniger ausreichend lange einwirken lassen und mit Wasser gut abspülen. Bei Bedarf wiederholen. Vorher sollte man dieses Vorgehen an einer eher unauffälligen Stelle ausprobieren.
Falls nötig, Restverschmutzungen der Oberfläche mit chlorhaltigem Steinreiniger nachbehandeln. Den Steinreiniger ausreichend lange einwirken lassen und mit Wasser gut abspülen. Bei Bedarf wiederholen.
Bei hartnäckigsten Verschmutzungen die Oberfläche mit chlorhaltigem Steinreiniger wie bereits beschrieben behandeln.
Sollten sich dennoch Algen und Moos auf der Oberfläche gebildet haben mit chlorhaltigem Steinreiniger behandeln. Den Steinreiniger ausreichend lange einwirken lassen und mit Wasser gut abspülen.
Auf ausreichende Einwirkzeit des Reinigers achten und bei Bedarf wiederholen.
Bei sehr hartnäckigem Bewuchs sollten spezielle Moos- und Algenentferner vor dem Einsatz des Steinreinigers verwendet werden. Falls erforderlich dann mit chlorhaltigem Reiniger nachreinigen.
Mit viel Wasser nachspülen.
Vorher sollte man dies an unauffälliger Stelle ausprobieren.

Hans-Heinrich Gross
2025-07-28 13:26:55
Anzahl der Antworten
: 10
Wirkt bei/Schützt vor Terrassenplatten, Silikonfugen, Treppe, MauerNaturstein, BetonwerksteinDunkle Ablagerungen, Stockflecken, Verfärbungen.
Mit hochkonzentrierter Aktiv-Chlor-Formel – macht Steine tiefenwirksam hell und sauber.
Entfernt blitzschnell dunkle Ablagerungen, (Stock-)Flecken und Verfärbungen.
Säurefrei – Auch für empfindliche Kalksteinoberflächen geeignet.
Je nach Verschmutzungsgrad das Konzentrat 1:3 bis 1:10 mit Wasser verdünnen und auf trockenen Untergrund mit einer Gartenspritze o. ä. satt auftragen.
Extreme Verschmutzungen oder Verfärbungen können unverdünnt behandelt werden.
Anschließend gegebenenfalls mit Bürste verteilen und mindestens ca. 15-30 Minuten einwirken lassen.
Danach mit klarem Wasser abwaschen oder abregnen lassen.
In hartnäckigen Fällen Vorgang evtl. wiederholen.

Wolf-Dieter Busse
2025-07-28 10:06:19
Anzahl der Antworten
: 10
Deshalb verzichten wir bewusst auf Chlor oder Javelwasser, denn auch verdünnt eingesetzt können sich solche Reinigungsmittel negativ auf den Untergrund auswirken.
Schnelle Ergebnisse beim Betonboden reinigen lassen sich mit Hochdruckreiniger und Chemie erzielen.
Auf den ersten Blick erscheint der Betonboden sauber und von Moos, Algen und Flechten befreit.
Doch was das Auge nicht sieht, entfaltet nach und nach seine volle Wirkung.
Die Oberfläche wird leicht aufgeraut und über die Zeit entstehen Mikrorisse.
Durch diese Risse dringt Feuchtigkeit ein und die aufgeraute Oberfläche ist ein idealer Nährboden für Sporen.
Diese setzen sich fest und das Wachstum von Moos und Flechten beginnt von vorne.
Mit anderen Worten: Das Problem ist beseitigt, aber nicht gelöst.

Roman Freitag
2025-07-28 09:25:49
Anzahl der Antworten
: 12
Ja, ich denke auch, daß das Erde, bzw, ein Oxyd von der Erde ist, versuchs mit Rostentferner. Oder mit Bleichmittel. Mein Papa nimmt Danklorix, unverdünnt, und sprüht es mit so einem Pumpsprühgerät. Wenn Du das ausprobierst, solltest Du besser darauf achten, daß dann keine Haustiere drüberlaufen, solange das noch nass ist.
auch lesen
- Welches ist der beste Reiniger für Beton rund um ein Schwimmbecken?
- Welcher Steinreiniger ist der beste?
- Wie reinige ich meine Terrassenplatten am besten?
- Wie reinigt man einen Betonpool?
- Wie reinigt man einen Außenpool?
- Wie entferne ich Fettfilm im Pool?
- Welches ist das beste Reinigungsmittel zum Reinigen von Steinen?