Woher weiß ich, ob das Wasser in meinem Whirlpool sicher ist?

Bianka Heinemann
2025-07-27 01:31:47
Anzahl der Antworten
: 9
Testen Sie das Whirlpool-Wasser mindestens einmal pro Woche.
Für die Tests sollte Wasser von ganz unten im Whirlpool verwendet werden.
Sammeln Sie dieses mit Hilfe eines Behälters oder Glases und warten Sie nach dem Abschöpfen nicht zu lange mit Ihrem Test.
Stellen Sie sicher, dass Sie stets Tests bzw. Tester kaufen, mit denen Sie mindestens die Alkalinität, den pH-Wert und den Grad der Desinfektionsmittel bestimmen können.
Testen Sie das Wasser in Ihrem Outdoor Whirlpool mindestens einmal pro Woche auf Alkalinität, pH-Wert und den Grad des Desinfektionsmittels.
Bei häufiger oder kurzzeitiger intensiver Nutzung sollten Sie die Wasserqualität noch häufiger testen, um im Auge zu behalten ob der pH-Wert sinkt oder steigt.

Wolfgang Hentschel
2025-07-27 00:22:15
Anzahl der Antworten
: 14
Machen Sie einen einfachen Test: Nehmen Sie etwas Schaum in die Hand; wenn er sich schnell auflöst, müssen Sie nichts unternehmen, denn dieser Schaum ist unbedenklich.
Handlungsbedarf besteht, wenn sich der Schaum nur langsam oder überhaupt nicht auflöst.
Das ist ein Zeichen dafür, dass das Whirlpoolwasser nicht sauber ist.
Überprüfen Sie danach mit einem Whirlpool-Teststreifen, ob der Chorgehalt den Richtwert von 3 bis 5 mg pro Liter Wasser nicht überschritten hat, da sonst Haut und Augen gereizt werden könnten.
Für die Messung eignen sich übrigens neben Teststreifen auch elektronische Prüfgeräte.
Sie steigern die Wasserhärte und verhindern so, dass sich Schaum bildet und dadurch die Armaturen rosten.
Um herauszufinden, ob ein zu geringer Härtegrad Grund für Schaumkrönchen auf dem Wasser ist, verwenden Sie einfach einen Whirlpool-Teststreifen.
Dieser misst neben dem pH- und dem Chlorwert auch die Wasserhärte.

Luise Beer
2025-07-26 23:46:28
Anzahl der Antworten
: 9
Ziel ist Whirlpoolwasser, das dauerhaft klar, frei von Bakterien oder Verunreinigungen und somit sicher ist. Einige Parameter sollten sich immer im richtigen Gleichgewicht befinden, damit Pflegemittel ihre volle Wirkung entfalten und das Wasser angemessen reinigen können. PH-Wert, Alkalinität bzw. TA-Wert und Wasserhärte sind die wichtigsten Werte im Whirlpoolwasser. Was sich zunächst ein wenig nach “Grundkurs Chemie” anhört, ist in der Praxis kinderleicht: Alle wichtigen Wasserwerte sind schnell gemessen und die Whirlpool-Wasserpflege nach Anleitung ebenso rasch vollzogen. Daher steht einem Aufenthalt im Spa bei erstklassiger Wasserqualität nichts im Wege! Einen Großteil der Reinigung erledigt der Whirlpool durch sein Filtrations- und Reinigungssystem selbst.

Jennifer Kessler
2025-07-26 23:22:58
Anzahl der Antworten
: 11
Für mich stellen sich andere Fragen. Nehmt ihr Brunnenwasser? Die Lasur ist doch außen und aus was ist das Becken selbst? Wie geht ihr mit dem Chlor um? Kannst du das beantworten? Eigene Erfahrung.