Welche Art von Einbaupool ist am besten?

Gabriel Henning
2025-07-24 23:09:35
Anzahl der Antworten
: 9
Ein eigener Gartenpool ist der Traum eines jeden Eigenheimbesitzers. Als erstes muss geklärt werden, welche Einbauart im eigenen Garten möglich ist und welche Ihnen am ehesten zusagt, zudem muss die passende Beckenform gewählt werden. Denn Pools können sowohl frei aufgestellt als auch komplett und teilweise in die Erde eingelassen werden. Zu den handelsüblichsten Poolformen zählen u.a. runde, ovale, achtförmige und rechteckige Pools. Eines ist jedoch sicher: für jeden gibt es den perfekten Traum-Pool.

Heinz-Josef Stoll
2025-07-24 21:20:20
Anzahl der Antworten
: 8
Stahlwandbecken können entweder ebenerdig aufgestellt oder aber teilweise bzw. komplett in den Boden eingelassen werden. Im ersten Fall spricht man von sog. Aufstellbecken, die im Erdboden versenkten Konstruktionen werden dagegen als Einbaubecken bezeichnet. Stahlwandbecken bestehen immer mindestens aus einer Bodenschiene, einem Handlauf, Stahlmantel und einer Folie. Zu den typischen Zubehörartikeln gehören ein Skimmer mit Einlaufdüse, eine Sandfilteranlage, Quarzsand, Leiter, entsprechende Menge 38er Schwimmbadschlauch sowie die benötigte Menge Schlauchschellen.
Die Preise für ein Stahlwandbecken liegen bei etwa 500 bis 3.000 Euro. Sie haben auch Vorteile, wie beispielsweise, dass sie flexibel hinsichtlich Art der Aufstellung sind, einen sehr gutem Preis-/Leistungs-Verhältnis haben und den Aufbau unkomplizierter machen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Folie am Beckenboden vor Beschädigungen geschützt werden muss.
Allerdings gibt es auch Nachteile, wie zum Beispiel, dass für Rund- und Achtformbecken eine Betonbodenplatte empfehlenswert ist und für Ovalformbecken sogar eine Betonbodenplatte sowie seitliche Stützmauern erforderlich ist.
Es gibt auch Styroporbecken, die aus verdichtetem Styropor bestehen und leichter aufgebaut werden können. Sie sind ebenfalls zwischen 3.000 und 7.000 Euro erhältlich, haben ein einfaches Baukastensystem und eine gute Wärmeisolierung der Beckenwand. Allerdings müssen die Styroporsteine vollständig mit Beton aufgefüllt werden und es ist immer eine Betonbodenplatte erforderlich.
Quick Up Pools sind eine andere Option, die innerhalb einer kurzen Zeit aufgebaut werden können. Sie bestehen aus strapazierfähigem Material, sind bereits ab 50 Euro erhältlich, haben einen niedrigen Preis und können sehr schnell aufgebaut werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sie nicht winterhart und konstruktionsbedingt nicht übermäßig robust sind.
Es gibt auch Polyesterbecken, die aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehen und sehr stabil sind. Sie sind jedoch teurer, da sie zwischen 3.000 und 10.000 Euro kosten, und ihre Reparatur sehr aufwändig ist.
Zuletzt gibt es auch Edelstahlbecken, die sehr langlebig und robust sind. Sie haben eine ansprechende Optik und sind sehr robust, jedoch auch teuer, da sie im fünfstelligen Bereich liegen, und auch eine aufwändige Basisreinigung des Edelstahls vor Saisonbeginn erfordern.