Sind LED-Streifen Stromfresser?

Brigitta Heuer
2025-07-21 06:48:07
Anzahl der Antworten
: 16
LED-Streifen sind in der Tat dafür bekannt, dass sie im Vergleich zu anderen herkömmlichen Beleuchtungen wenig Strom verbrauchen. Ein Standard-LED-Streifen, den wir ausgewählt haben, verbraucht beispielsweise 5 bis 24 Watt pro Meter, je nach Dichte und Helligkeit der LEDs. Im Vergleich dazu verbraucht eine Glühlampe 60 Watt oder mehr pro Glühbirne, was viel mehr ist. Wenn ein 5 Meter langer LED-Streifen eine Leistung von 10 Watt pro Meter hat und 10 Stunden pro Tag läuft, beträgt der Stromverbrauch: 5 Meter x 10 Watt pro Meter x 10 Stunden = 500 Wattstunden oder 0,5 kWh/Tag. Der Stromverbrauch für einen Monat beträgt: 0,5 kWh/Tag x 30 Tage = 15 kWh. Im Vergleich zu anderen Haushaltsgeräten und herkömmlicher Beleuchtung ist diese Zahl für LED-Streifen also relativ niedrig. Alles in allem verbrauchen LED-Lichtbänder im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungsoptionen nicht viel Strom. Ihr geringer Stromverbrauch, ihre lange Lebensdauer und ihre Dimmbarkeit machen sie im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungsoptionen zu einer kostengünstigen und umweltfreundlichen Wahl.

Björn Benz
2025-07-12 22:46:28
Anzahl der Antworten
: 22
Dadurch, dass LEDs die Energie vor allem in Licht und nicht in Wärme umwandeln, arbeiten sie effizienter als herkömmliche Leuchtmittel. Der geringere Stromverbrauch ist speziell dort von Vorteil, wo Licht täglich über Stunden benötigt wird. Dabei sparen LED-Lampen nicht nur Energiekosten, sondern sie halten auch länger, da sie viele Tausend Betriebsstunden und ebenso viele Ein- und Ausschaltvorgänge aushalten. LED-Streifen sparen natürlich nur dann Strom, wenn sie anstelle einer anderen Lichtquelle verwendet werden. Sobald du sie zusätzlich leuchten lässt, erhöhen sie den Stromverbrauch. Das gilt auch für aufwändige Steuerungselektronik. Es ist zwar nett, wenn sich das Licht im Raum laufend dem Fernsehbild anpasst. Beim abgebildeten System von Philips Hue ist dafür aber ein spezielles Gerät im Einsatz. Es analysiert permanent die Bilder, die von Zuspielgeräten wie Spielkonsole oder Apple TV an den Fernseher geliefert werden. Es verbraucht im Betrieb 7 Watt, im Standby immer noch 1 Watt. Andere Lichtsteuerungen, welche dich über eine App oder mit der Stimme das Licht anpassen lassen, brauchen deutlich weniger Strom.

Roman Freitag
2025-07-06 12:42:06
Anzahl der Antworten
: 17
LEDs verbrauchen weniger Strom und werden nicht besonders heiß. Der größte Teil des Stromverbrauchs von LED-Streifen stammt aus dem Stromverbrauch von SMD-LEDs. LEDs geben mehr Lumen pro Watt ab als gewöhnliche Glühlampen. Leuchtdioden haben eine höhere Lichtausbeute als Glühlampen. Eine 60-Watt-Glühlampe kann 750-900 Lumen erzeugen, aber Sie können die gleiche Leistung von einer LED-Lampe erhalten, die nur 6-8 Watt verbraucht. Relativ gesehen erzeugen LEDs sehr wenig Wärme. Ein höherer Anteil der elektrischen Energie wird direkt zur Lichterzeugung genutzt, was den Strombedarf deutlich reduziert. Fazit LED-Streifen sind sehr effizient und verbrauchen weniger Strom als Glüh-, Halogen- und Leuchtstofflampen.

Karola Hentschel
2025-06-27 00:53:12
Anzahl der Antworten
: 10
Wenn ich die Verbrauchsinformation "2,4 Watt" richtig gelesen habe, dann sind das in 24 Stunden Brenndauer 0,0576 kWh. Bei einem Tarif von 30 Cent pro kWh würde das 1,7 Cent kosten. Wenn du bei der Beschreibung auf "Details" klickst, kannst du nachlesen, dass die Leiste insgesamt 2,4 Watt verbraucht. Lass sie laufen, das ist nicht viel, eher wenig. LED stripes sind nicht unbedingt so sparsam wie auf den Verkaufsseiten angegeben. Bei 5 Meter und 300 LED´s verbraucht das Ganze zwischen 10 und 30 Watt je nach Leuchtfarbe. Im Mittel aber mindestens 20 Watt. Ergibt bei durchschnittlichen Stromkosten von 27ct. pro KW ca. 0,6 Cent pro Stunde. Ein ganzer Tag verbraucht ca. 13 Cent. Auch LEDs verbrauchen Strom. Der Trafo hat dann auch noch eine Verlustleistung und verbraucht auch etwas wenn die LEDs aus sind. Nicht viel, aber trotzdem. Ist das Geld bei Euch knapp? Ein paar Stunden laufen lassen ist jetzt kein Problem. Dauernd würde ich es nicht laufen lassen. Wenn man glaubt LEDs brauchen nicht viel, also kann ich alle Lampen dann stundenlang laufen lassen, dann ist die Ersparnis deutlich geringer. Verwendet man LEDs auch nicht länger als die Glühbirnen zuvor, dann spart man deutlich!