Warum geht meine LED-Poolbeleuchtung ständig aus?

Christian Wiedemann
2025-08-12 18:06:34
Anzahl der Antworten
: 15
Geht eine LED Lampe an und aus, anstelle gleichmäßig zu leuchten, ist häufig eine inkompatible Stromversorgung die Ursache. Als Quelle der Störung können die Stromversorgung oder das Leuchtmittel selbst verantwortlich sein. Oftmals liegt jedoch ein Fehler oder eine Inkompatibilität der Stromversorgung zugrunde.
Wird eine bestehende Elektroinstallation auf LED Leuchtmittel umgerüstet, wird nicht selten der viel geringere Stromverbrauch der LED Lampen zum Verhängnis. Ältere Dimmer oder Transformatoren sind für hohe Stromverbräuche konzipiert worden, sodass sparsame LED Leuchtmittel in vielen Fällen nicht einmal die Mindestlast der Komponenten erreichen.
Folgende Möglichkeiten kommen infrage: unsaubere Stromspannung Mindestlast wird nicht erreicht inkompatible Komponenten defektes LED Leuchtmittel
Geht die LED Lampe an und aus, ist beides (Mindestlast und Spannungsverhalten des Transformators) zu prüfen.
Ganz ähnlich geht eine LED Lampe an und aus, wenn ein inkompatibler Dimmer in den Stromkreis der LED Lampe eingebunden ist.
Dazu gibt es drei Punkte zu beachten:
Ist der Dimmer für LED Leuchtmittel geeignet?
Ist das LED Leuchtmittel für Dimmer geeignet?
Wird die Mindestlast des Dimmers erreicht?
Liegt es nur an einer zu geringen Mindestlast, kann die Erhöhung des Stromverbrauchs durch mehrere LED Lampen das Problem lösen.
Damit wäre aber auch der Vorteil einer sparsameren Beleuchtung aufgehoben.
Besser ist es, passende Transformatoren und Dimmer zu den LED Leuchtmitteln zu verwenden.
Dann ist auch eine saubere Spannung gegeben, sodass eine LED Lampe nicht mehr permanent an- und ausgeht.

Heike Reichert
2025-08-02 05:04:26
Anzahl der Antworten
: 15
Das Licht geht an, flackert aber oder bleibt in einer Farbe.
Sie verfügen über ein 12-V-Poolbeleuchtungssystem.
Dies kommt sehr häufig vor, da es manchmal schwierig ist zu bestimmen, ob das System 12 V oder 120 V hat.
Wenn Sie diese 120-V-Leuchte in ein 12-V-System einbauen, schaltet sie sich normalerweise ein, flackert jedoch und verhält sich seltsam.
Wasser drang in die Lichtnische ein.
Wenn die Lampe einwandfrei funktionierte, bevor sie versiegelt und wieder in den Pool eingesetzt wurde, jetzt aber flackert oder einfach nicht mehr funktioniert, ist fast immer Wasser eingedrungen und hat einen Kurzschluss in der Glühbirne verursacht.
Sie haben eine defekte Leuchte erhalten.
Das passiert nicht oft, kann aber passieren, wenn Komponenten durch den Versand usw. beschädigt werden.

Ewa Brunner
2025-07-25 13:50:25
Anzahl der Antworten
: 13
Wenn eine LED-Lampe durchgängig blinkt bzw. schwach glimmt bedeutet dies nicht sofort, dass die LED Leuchte mehr Strom verbraucht, da sie weiterhin leuchtet. In diesem Fall kann es ebenso an den Leitungen liegen, da diese einen Teil der Energie koppeln und anschließend an das Leuchtmittel weitergeben können. Dadurch erglimmt dann die LED-Leuchte. Diesen Vorgang konnte man bei der vorherigen Glühlampe nicht beobachten, da eine Glühlampe wesentlich mehr Spannung benötigt um zu Glimmen. Eine LED-Lampe kommt bereits mit sehr wenig Strom und sehr geringen Spannungen zurecht. Liegt auch nur eine minimale Spannung vor, leuchtet sie. Es gibt generell zwei Ursachen für dieses Problem: Entweder liegt es an dem LED Leuchtmittel oder es liegt an der Elektroinstallation. Ist die Elektroinstallation die Ursache, kann es an der Art des Lichtschalters oder des Dimmers liegen. Es können ebenfalls ein falsch angeschlossener Schalter oder eine ungünstige Leitungsführung für das Glimmen verantwortlich sein.

Pauline Jürgens
2025-07-23 10:21:13
Anzahl der Antworten
: 11
Der erste und offensichtlichste Grund dafür, dass eine LED-Poolbeleuchtung nicht mehr funktioniert, ist ein Strommangel. Dies kann an einer durchgebrannten Sicherung, einem ausgelösten Schutzschalter oder einem Problem mit der elektrischen Verbindung liegen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre LED-Poolbeleuchtung plötzlich nicht mehr funktioniert, sollten Sie zunächst die Stromversorgung überprüfen. Stellen Sie sicher, dass der Schutzschalter nicht ausgelöst wurde oder dass die Sicherung noch intakt ist. Überprüfen Sie außerdem, ob die Verkabelung noch sicher mit der Leuchte verbunden ist. Ein weiteres häufiges Problem, das dazu führen kann, dass LED-Poolleuchten nicht mehr funktionieren, ist ein Problem mit der Glühbirne selbst. Wie jede andere Art von Glühbirne kann eine LED-Leuchte durchbrennen, beschädigt werden oder Herstellungsfehler aufweisen. Korrosion und Feuchtigkeitsschäden sind weitere häufige Ursachen für defekte LED-Poolleuchten. Poolumgebungen sind bekanntermaßen eine Belastung für elektrische Geräte und können dazu führen, dass Wasser, Salz und andere Verunreinigungen in die Leuchte gelangen. Schließlich ist es möglich, dass Ihre LED-Poolbeleuchtung veraltet ist. Die LED-Technologie entwickelt sich ständig weiter und ältere Modelle werden möglicherweise nicht mehr vom Hersteller unterstützt oder sind für die Anforderungen Ihres Poolbereichs nicht ausreichend.

Brunhild Schmitt
2025-07-12 06:26:18
Anzahl der Antworten
: 15
Eine LED Lampe hat einen wesentlich höheren Widerstand bezogen auf das integrierte LED Netzteil als Glühlampen oder Halogenlampen. Was passiert, ist, dass die serielle Verbindung der LED Strahler den Stromkreis auch nach dem Ausschalten des Schalters aufrechterhält. Dadurch entsteht am LED Treiber ein niedriger Spannungsabfall, der dazu führt, dass die LED-Leuchte schwach leuchtet. Es gibt aber auch andere Faktoren, die dazu führen, dass die LED-Lampen auch im ausgeschalteten Zustand leuchten. Diese sind: LED Leuchtmittel von schlechter Qualität, LED-Beleuchtung speichert Energie und ein Problem mit dem Stromkreis. Der Kondensator der LEDs oder des LED Trafos speichert für einen Weile etwas Energie.
Ein Problem mit dem Stromkreis kann aus den folgenden Gründen auftreten: Der Neutralleiter ist nicht richtig mit der Erde verbunden oder der Erdleiter hat einen zu hohen Widerstand. Eine kleine Aufnahme von Elektrizität von nebeneinander verlaufenden Kabeln kann durch elektromagnetische Induktion verursacht werden. Die Art des Lichtschalters/Dimmers oder ein falsch angeschlossener Schalter. Eine LED-Lampe speichert Energie hauptsächlich in der lumineszierenden Phosphorschicht und im LED-Treiber Kondensator. Den blauen LEDs wird eine Leuchtstoffschicht hinzugefügt, um kaltes Licht zu erzeugen. Die Leuchtschicht kann je nach verwendetem Halbleitermaterial eine bestimmte Energiemenge speichern und diese für einen Zeitraum von wenigen Sekunden bis Minuten in Form von Licht emittieren.

Beatrix Beyer
2025-07-03 05:58:16
Anzahl der Antworten
: 21
Die 12 Volt Trafos für die Lampen haben eine Temperaturabschaltung.
Wahrscheinlich Trafo zu klein bemessen, wenn sich die Lampen nach einiger Zeit selbst wieder einschalten.
Wenn das 12 V LED sind, hast du einen Trafo.
Ich vermute, das dieser überlastet, oder defekt ist.
Wenn du aber 230 V LED hast, kann es nur an einer defekten Klemmstelle liegen.