:

Warum ist mein LED-Poollicht schwach?

Heinz-Jürgen Gruber
Heinz-Jürgen Gruber
2025-07-26 10:13:25
Anzahl der Antworten : 20
0
Warum ist mein LED-Poollicht schwach? Es gibt keine Informationen, die auf eine Schwachstelle im Poollicht hinweisen. Allerdings sind die Hauptnachteile von Glasfaserleuchten, dass sie einfach die am wenigsten Lichtstärke aller Beleuchtungsoptionen anbieten. Wie viele Lichter brauche ich? Dies hängt von der Art des Lichts ab. Derzeit verwenden wir jedoch kleinere LED-Leuchten wie 8W V-TAC oder 12W und schlagen vor, dass mindestens ein Licht den Pool bis zu 5 Meter lang ausreichend beleuchtet. Pools, die länger als 5 Minuten sind, benötigen zwei Lichter. Bitte beachten Sie, dass dies ein absolutes Minimum ist. Die meisten Leute bekommen zwei Lichter in einem Pool, und einige lassen uns sogar drei in sehr großen Pools installieren.
Harri Werner
Harri Werner
2025-07-16 14:23:18
Anzahl der Antworten : 8
0
Das Problem sind die Schwankungen von 220 - 250 V (auch während Tag, Nacht) - dadurch werden einzelne LED zerstört. BITTE DIE LED SCHEINWERFER NIEMALS DIREKT AN 230 Volt anschliessen - diese sind sofort kaputt! Gerade in der Schweiz hatten wir Fälle, wo konstant über 230 V an den Trafo geliefert wurde... Abhilfe schafft dabei ein Schutz vor Überspannung! Wir empfehlen eine zusätzliche Absicherung "Overvoltage Protection" vor dem TRAFO oder generell vor der kompletten Stromversorgung des Pools - ca. 20 EUR im Elektrofachhandel. Es ist wichtig, die Anschlüsse der Lampen und Scheinwerfer perfekt zu isolieren um Schäden durch Korrosion oder Kurzschlüsse durch Wasser zu verhindern
Klaus-Dieter Albrecht
Klaus-Dieter Albrecht
2025-07-10 19:10:09
Anzahl der Antworten : 8
0
Wenn Sie über ein 12-V-System verfügen und eine 120-V-Leuchte installieren, ist die Glühbirne beim Einschalten schwach, flackert oder leuchtet überhaupt nicht. Die Poolbeleuchtung war nicht richtig abgedichtet und Wasser trat in das Innere ein. Dies führt zu einem Kurzschluss der Glühbirne und zur Auslösung des FI-Schutzschalters und/oder des Schutzschalters. Alte Dichtungen können schmutzig und spröde werden und kleine Risse bilden, die dazu führen können, dass Wasser in die Fassung eindringt und die Glühbirne kurzschließt. Wenn sich das Licht immer noch nicht einschaltet, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Gerät selbst vor. Wenn die 110-V-Glühbirne ordnungsgemäß leuchtet, sendet Ihr Gerät die richtige Spannung zum Betreiben der Poolbeleuchtung und das Problem liegt möglicherweise an der 120-V-Poolbeleuchtung. Wenn sich im Inneren der Leuchte kein Wasser befindet, trocknen Sie die Außenseite der Leuchte ab, schrauben Sie sie in eine normale Haushaltslampe oder Steckdose und schalten Sie den Lichtschalter ein. Wenn das Licht aufleuchtet, können Sie mit der Fernbedienung durch die Farbmodi blättern und diese überprüfen. Wenn alles ordnungsgemäß zu funktionieren scheint, installieren Sie die Leuchte in Ihrer Poolhalterung und testen Sie sie noch einmal auf der Pooloberfläche, bevor Sie Ihre Halterung versiegeln und unter Wasser installieren. Wenn das Licht in einer normalen Haushaltslampe oder -steckdose nicht richtig funktioniert, muss es ausgetauscht werden.
Ivo Schwarz
Ivo Schwarz
2025-06-28 13:20:30
Anzahl der Antworten : 15
0
Das Licht geht an, flackert aber oder bleibt in einer Farbe. Sie verfügen über ein 12-V-Poolbeleuchtungssystem. Dies kommt sehr häufig vor, da es manchmal schwierig ist zu bestimmen, ob das System 12 V oder 120 V hat. Wenn Sie diese 120-V-Leuchte in ein 12-V-System einbauen, schaltet sie sich normalerweise ein, flackert jedoch und verhält sich seltsam. Wasser drang in die Lichtnische ein. Wenn die Lampe einwandfrei funktionierte, bevor sie versiegelt und wieder in den Pool eingesetzt wurde, jetzt aber flackert oder einfach nicht mehr funktioniert, ist fast immer Wasser eingedrungen und hat einen Kurzschluss in der Glühbirne verursacht. Nehmen Sie die Lichtnische aus dem Becken und schrauben Sie die Leuchte ab. Trocknen Sie die Nische aus. Sie haben eine defekte Leuchte erhalten. Das passiert nicht oft, kann aber passieren, wenn Komponenten durch den Versand usw. beschädigt werden.