:

Wie funktioniert ein Bypass-Pool?

Herwig Krämer
Herwig Krämer
2025-07-18 04:49:34
Anzahl der Antworten : 10
0
Wenn die Poolheizung nicht benutzt wird, können Sie mit diesem Bypass-Kit das Wasser an der Pumpe vorbei schleusen. Dazu können Sie mit dem Bypass-Kit ebenfalls die Menge des Wassers, die erwärmt wird, regulieren. Der Bypass-Kit ist geeignet für Wärmepumpen, Solarkugeln und Solarplatten.
Joachim Lemke
Joachim Lemke
2025-07-07 09:10:41
Anzahl der Antworten : 15
0
Mit dem Bypass kann man den Wasserdurchfluss gezielt steuern. Insbesondere beim Einsatz von Solarmatten oder Wärmepumpen ist die Steuerung des Wasserweges wichtig, um die Heizleistung zu steuern. Der Anschluss an das enthaltene Mehrwegeventil und am Bypass ist sowohl mit 32- als auch mit 38mm Schläuchen möglich. Insbesondere die Absenkung der Fließgeschwindigkeit durch das Erstellen eines Bypasses kann viel Sinn machen. Manche Wärmepumpen oder Solarmodule arbeiten besser, wenn das Wasser langsamer durchfließt und manchmal gibt es sogar vorgegebene maximale Durchflussgeschwindigkeiten – in solchen Fällen ist ein Betrieb ohne Bypass gar nicht möglich, sofern man solch etwaigen Durchflussgeschwindigkeiten übersteigt. Ja, die Installation eines Bypasses kostet Leistung. Wie viel? Schwer zu sagen, weil das bei jedem Setup anders ist. Um so stärker Eure Pumpe, um so eher wird man einen Effekt merken. Nichtsdestotrotz ist der Einsatz eines Bypasses dennoch oftmalig alternativlos.
Marlene Fritsch
Marlene Fritsch
2025-07-07 08:35:10
Anzahl der Antworten : 13
0
Ein Bypass wird erstellt, wenn in den bestehenden Kreislauf Ihres Schwimmbeckens weitere Elemente eingebunden werden sollen. Durch den Bypass kann der Wasserdurchfluss für die Wärmepumpe, Solaranlage oder andere Elemente gezielt reguliert werden. Mit dem Bypass Set Basic ist es möglich, den Wasserdurchfluss mit den Kugelhähnen zu steuern, bzw. zu regulieren und zu optimieren. Dieses Bypass Kit kann an eine 50mm Rohrleitung oder an 32mm und 38mm Poolschläuchen angeschlossen werden. Die meisten Schwimmbad Wärmepumpen besitzen eine Durchflussüberwachung, ist der Wasserdurchfluss zu gering oder aber zu hoch, wird die Wärmepumpe automatisch abgeschaltet, um Schäden am teuren Equipment zu vermeiden. Genau hier kommt das Bypass-Set ins Spiel, denn mit diesem kann der Wasserdurchfluss reguliert werden. Mit diesem Set kann der Wasserstrom um das Equipment geleitet werden, sodass der Filterkreislauf aufrechtgehalten werden kann und dennoch das Equipment gewartet, ausgetauscht oder für den Winter eingelagert werden kann.
Sigrun Heinemann
Sigrun Heinemann
2025-07-07 06:36:24
Anzahl der Antworten : 10
0
Ein Bypass wird somit erstellt, wenn in den bestehenden Kreislauf des Schwimmbeckens nachträglich weitere Elemente eingebunden werden sollen. Beispielsweise eine Wärmepumpe, eine Schwimmbad-Solaranlage oder eine Filtersteuerung. Durch den Bypass kann der Wasserdurchfluss für die Wärmepumpe, Solaranlage oder andere Elemente gezielt reguliert werden. Es empfiehlt sich, vor dem Legen des Bypasses den Durchmesser der zu ergänzenden Rohre auszumessen. Dieser muss zu den bereits vorhandenen Rohren passen. Die einzelnen Komponenten werden in der Regel verklebt.