Kann mein Holzdeck einen Whirlpool tragen?

Lilo Weis
2025-07-22 13:21:33
Anzahl der Antworten
: 6
Das Problem wird nicht nur die Unterkonstruktion sein, sondern auch der Balkon an sich. Ob der für ein so hohes Gewicht (1 Tonne auf < 4 qm ohne Personen?) ausgelegt ist ist die Frage. Die Terrasse an sich würde ich jetzt auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass die das auf Dauer aushält. Das Problem wird nicht nur die Unterkonstruktion sein, sondern auch der Balkon an sich.

Margarete Mayr
2025-07-22 10:44:45
Anzahl der Antworten
: 8
Die erfreuliche Antwort lautet: Ja!
Genau wie bei einem Whirlpool auf der Dachterrasse oder auf dem Balkon gibt es bei der Installation von Jacuzzi-Pools auf Terrassen aus Holz ein paar wichtige Aspekte zu beachten:
Gewicht des Whirlpools:
Ist die Holz-Konstruktion der Terrasse tragfähig genug?
Um herauszufinden, ob Ihre Holzterrasse tragfähig genug für den Whirlpool ist, sollten Sie unbedingt einen Statiker in Ihre Pläne einbeziehen.
Ein Whirlpool für 4-5 Personen kann beispielsweise eine Bodenbelastung von 500 kg pro m² erzeugen.
Ob Sie das Gewicht des gewählten Whirlpool-Modells auf die Holzterrasse stellen können, kommt also insbesondere auch darauf an, was sich unter den Holz-Dielen der Terrasse eigentlich verbirgt.
So können Untergrund und Unterkonstruktion verschiedene Beschaffenheiten aufweisen, die die Traglast beeinflussen: Flächenfundament, Punktfundament, Trägerkonstruktion aus Metall-Profilen, Gründung mit Kies, Beton-Pfeiler, Beton-Platten, Holz-Balken etc.

Danuta Schmidt
2025-07-22 10:32:50
Anzahl der Antworten
: 7
Ich habe an einer Seite auf ca. 6qm die doppelte Anzahl UK Balken und die doppelte Anzahl an Rasenkantensteinen eingebracht.
Mit dem Ziel an der Stelle einen runden Whirlpool auszustellen mit 2m Durchmesser.
Das klappt auch ganz gut, das Deck hält den Pool mit seinen 800l Wasser wirklich gut aus.
Ich habe unter den Pool, um weicher zu sitzen, einfach normale Schaumstoff Isomatten gelegt.
Hält von unten warm und man sitzt bequem.
Als wir den Pool gestern abgebaut haben weil ein anderer her soll, haben wir festgestellt dass durch Kapillarwirkung ständig Wasser zwischen Brettern und Isomatte gezogen wird und die Dielen ständig feucht sind.
Das ist natürlich nicht sinn der Sache, zumal ich beim Bau des Decks besonders genau auf konstruktiven Holzschutz geachtet habe.