Was passiert, wenn Sie das Wasser nicht von einer Poolabdeckung abpumpen?

Timo Heinze
2025-07-19 01:13:47
Anzahl der Antworten
: 17
Wenn du deinen heimischen Pool über längere Zeit unbeaufsichtigt abpumpst – bei größeren Volumen wird es schon eine Weile dauern – dann solltest du unbedingt auf einen Schwimmerschalter achten. Er sorgt dafür, dass deine Tauchpumpe automatisch abgeschalten wird, wenn der Wasserspiegel zu niedrig ist. Somit schützt du das Gerät effektiv vor Überhitzungen und Schäden.
Vorsicht ist jedoch bei Rundpools mit Folien am Boden geboten. Wenn du eine starke Tauchpumpe einsetzt, könnte sie die dünnen Materialien verziehen oder gar beschädigen.
Ganz wichtig – niemals baden oder mit den Füßen im Wasser stehen während die Tauchpumpe sich im Pool oder Schwimmbecken im Einsatz befindet.

Margarete Mayr
2025-07-19 00:17:41
Anzahl der Antworten
: 15
Wenn das Wasser nicht von einer Poolabdeckung abgepumpt wird, besteht die Gefahr, dass das Erdreich aufgrund des fehlenden Wasserdrucks nachrutscht und im Extremfall die Stahlwand eindrückt. Wasser schützt die Pool-Innenhülle vor Schäden und verleiht dem Pool Stabilität. Freistehende Stahlwandpools sind ohne Wasser sehr anfällig für Wind, was wiederum die Poolwand beschädigen könnte. Die komplette Entleerung des Pools kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Bei eingegrabenen Becken mit nicht ausreichender Hinterfüllung besteht die Gefahr, dass - vor allem bei starkem Regen - das Erdreich aufgrund des fehlenden Wasserdrucks nachrutscht und im Extremfall die Stahlwand eindrückt.
auch lesen
- Warum öffnet sich meine automatische Poolabdeckung nicht?
- Wie viel kostet eine automatische Poolabdeckung?
- Lohnen sich automatische Poolabdeckungen?
- Wie bekommt man Wasser von der automatischen Poolabdeckung?
- Was ist das Problem mit der automatischen Poolabdeckung?
- Wie teuer sind automatische Poolabdeckungen?
- Soll man den Pool immer abdecken?