Wie kann man mit Querschnittslähmung schwimmen?

Norman Rose
2025-07-17 21:33:46
Anzahl der Antworten: 2
Querschnittsgelähmte können relativ gut mit Rückenschwimmen mit Arm.messages im Wasser zurechtkommen. In Begleitung dürfte das weder in einem öffentlichen Schwimmbad noch in einem Badesee ein Problem sein. Beine bewegen geht nicht, wäre es da nicht besser, sich ein Hallenbad zu suchen mit einem Lift, damit kann er ins Wasser gebracht werden. Das würde bestimmt gehen mit einer Schwimmhilfe, Arme kann er ja bewegen, aber wegen der Beine, könnte er mit Luftmatratze oder Schwimmreifen bestimmt ins Wasser. In einem behinderten gerechten Schwimmbad gibt es Lifte, die das ermöglichen.

Brunhilde Kröger
2025-07-17 21:17:22
Anzahl der Antworten: 12
Schwimmen ist für viele Menschen mit Querschnittlähmung eine optimale Sportart, denn es verbindet ein sehr schonendes Herz-Kreislauf-Training mit einem optimalen Training der Muskulatur, bei dem die Gelenke nicht belastet werden. Menschen mit Querschnittlähmung empfinden oft das Rückenschwimmen als besonders angenehm, weil hier der Körper besonders gut im Wasser gehalten werden kann. Durch das viele Sitzen im Rollstuhl ist bei vielen querschnittgelähmten Menschen die Beinmuskulatur verkürzt. Wenn sie sich beim Schwimmen in die Rückenlage begeben, gehen die Beine je nach Beugespastik fast automatisch hoch, sie bekommen quasi von selbst Auftrieb.
Wer mit Querschnittlähmung Schwimmen gehen will, sollte auf jeden Fall einige Punkte beachten: Bitte immer mit Begleitperson schwimmen gehen. Durch die Temperaturunterschiede kann Spastik auftreten oder sich verändern. Ins Wasser nur, wenn man gesund ist. Auf die Wärmeregulation achten. Auf die innere Stimme hören und auf Nummer Sicher gehen. Je nach körperlichen Fähigkeiten fühlen sich viele Menschen mit Querschnittlähmung sicherer, wenn sie eine Schwimmweste tragen.

Laura Franke
2025-07-17 17:45:16
Anzahl der Antworten: 4
Bei Schwimmwettkämpfen sind verschiedene Starts erlaubt. Die Körperbehinderten werden in zehn Klassen bei Freistil, Rücken und Delfin eingeteilt, ebenso in zehn Klassen bei Lagen und in neun Klassen beim Brustschwimmen. ›1‹ bezeichnet die schwerste und ›10‹ die geringfügigste Behinderung. Zu den bekanntesten deutschen Athletinnen zählt Kirsten Bruhn, die sich dreimal bei Paralympics Gold erkämpfte und mehrfach den WM-Titel sicherte. Aktiv erfolgreich ist derzeit Verena Schott, die zuletzt bei der WM 2023 in Manchester Gold über 100m Brust holte und die darüber hinaus paralympische Medaillenträgerin ist.

Denise Burkhardt
2025-07-17 17:01:25
Anzahl der Antworten: 10
Eine Therapeutin sei dann aber doch mit ihr ins Wasser gegangen und als sie sich dort sofort wohlgefühlt habe, habe das ihren Ehrgeiz geweckt. Sie schwimme nun fast ausschließlich aus den Armen, erklärt Scholz. Die Balance zu finden, zu trainieren, aber auch nicht zu viel zu machen - weil ich bin nun mal auf meine Arme angewiesen, auch im Rollstuhl - das ist ein bisschen schwierig. Es sei schwierig, eine Möglichkeit zum Para-Schwimmen zu finden, erklärt Scholz, die Bademeister dürfen mir nicht ins Wasser helfen, und das sagen sie einem auch immer sehr deutlich, das heißt, man ist immer auf eine Begleitperson angewiesen.

Dennis Bartsch
2025-07-17 16:39:59
Anzahl der Antworten: 5
Hydrotherapie oder Schwimmtraining bieten eine inhärente Gewichtsentlastung, reduzieren Spastizität und verbessern Koordination, Muskelkraft und Fitness.
Stimulationsunterstütztes Schwimmen scheint eine vielversprechende neue Form des hybriden Trainings für Menschen mit Rückenmarksverletzung zu sein.
Auch isometrisches Krafttraining an Land und “angebundenes Schwimmen” sind gute Marker für die Kraft von Schwimmern mit Querschnittslähmung.
Schwimmen wird im Rahmen des Behindertensports selbst von Querschnittsgelähmten wettkampfmäßig betrieben.

Ahmet Oswald
2025-07-17 16:37:22
Anzahl der Antworten: 7
Für Menschen mit Querschnittslähmung, wie beim deutschen Invictus-Athlet Armin, eigne sich das Schwimmen besonders gut, sagt Teamarzt Philipp. Der Körperschwerpunkt verlagere sich und durch das viele Sitzen im Rollstuhl sei es angenehm, sich mal in die Bauch- oder Rückenlage legen zu können. Grundfähigkeiten, wie das Drehen am Ende der Bahn, müssen neu erlernt und angepasst werden. Die Bewegung laufen jetzt einfach anders ab, ich bin schneller ausgelaugt, als vor meinem Unfall. Die Stabilisierung der Beine fehlt. Ich kompensiere das dann mit den Armen. Durch das Sitzen im Rollstuhl verkürze sich die Beinmuskulatur. Der Auftrieb im Wasser sorge dafür, dass die Beine von alleine Richtung Wasseroberfläche hochdrücken. Da braucht man schon ordentliche Arm- und Rumpfmuskulatur, um dagegen zu steuern.