:

Kann man einen Whirlpool in die Wohnung stellen?

Mohamed Günther
Mohamed Günther
2025-07-11 22:05:47
Anzahl der Antworten: 11
Ihr bringt also ca. 1.300 kg auf 2,27 m², umgerechnet auf den m² also 572,68 kg, bedenkt man das Verkehrslasten von etwa 2 kN/m² angesetzt werden, also rund 200 kg, erscheint mir euer Vorhaben etwas gewagt. Je nach Spannweite, Zustand und Art der Decke darunter kann das funktionieren, muss aber nicht. Garantieren wirds dir keiner, nicht umsonst muss auch der Aufstellort von Wasserbetten geprüft werden. Besser wird die Situation in Wandnähe statt in Raummitte. Das würde ich nicht machen. Da mußt due den Erbauer des Hauses Fragen oder den Architekten. Alles andere ist Spekulation!
Jessica Schmid
Jessica Schmid
2025-07-11 20:54:46
Anzahl der Antworten: 6
Alle unsere LAY-Z-SPA -Modelle sind grundsätzlich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Wir raten jedoch davon ab, den Whirlpool auf Böden mit Fußbodenheizung aufzustellen, da die Wärme die Lebensdauer des thermoplastischen Materials reduzieren kann. Darüber hinaus sollte unbedingt sichergestellt werden, dass der Aufstellort Deines Whirlpools mit einem feuchtigkeitsresistenten Bodenbelag ausgestattet ist. Materialien wie Teppich, Holz, unbehandelter Kork oder ähnliche sollten aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit nicht gewählt werden. Der Untergrund muss dazu in der Lage sein, das Gewicht des befüllten Whirlpools und das Gewicht der im Pool befindlichen Personen zu tragen, ohne nachzugeben. Ansonsten besteht die Gefahr größerer Schäden, für die Bestway keinerlei Haftung übernimmt. Bitte kontrolliere außerdem regelmäßig die Luftqualität in dem Raum, in dem der LAY-Z-SPA genutzt wird, und lüfte nach jeder Nutzung gründlich durch.
Imke Fleischer
Imke Fleischer
2025-07-11 20:14:58
Anzahl der Antworten: 8
Kann man einen Whirlpool in die Wohnung stellen? Anders als in einem eigenen Haus oder einer Eigentumswohnung benötigen Sie unter Umständen eine Einwilligung Ihres Vermieters. Dies hängt immer vom Einzelfall ab. Schliesslich soll der Badespass Ihrer Mietwohnung nicht schaden oder die Nachbarn stören, sei es durch eine unangenehme Geräuschentwicklung oder durch Wasserschäden. Sollten Sie eine bauliche Veränderung für den Whirlpool in der Mietwohnung vornehmen wollen, wird eine Zustimmung des Eigentümers in den meisten Fällen zur Pflicht. Erkundigen Sie sich daher am besten im Vorfeld und suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Vermieter, damit Sie Ihren Wunsch-Whirlpool für Ihre Wohnung aussuchen können. Je nach Grösse der Räume in der Wohnung entscheiden sich einige, den Jacuzzi in der Wohnung im Badezimmer aufzustellen. Bei ausreichend Platz kann das Becken zusätzlich zu einer Dusche oder gar Badewanne platziert werden. Da die Wände des Badezimmers meist bereits darauf ausgelegt sind, dass Luftfeuchtigkeit durch normales Duschen oder Baden entsteht, gibt es dort meist weniger zu beachten, als wenn Sie den Whirlpool in ein anderes Zimmer stellen möchten. Ideal sind neben Fliesen auf dem Boden auch Fliesen an den Wänden und zudem ein Fenster. Auch für andere Räume gilt, dass Fenster eine entstehende Luftfeuchtigkeit besser regulieren können, da ein Austausch der Luft stattfindet. Für den Jacuzzi in der Wohnung können Sie jedoch auch einen anderen Standort wählen, ganz nach Platzkapazität. Wenn man den Whirlpool in der Wohnung ins Badezimmer stellen kann und dort auch gemütliche Sitzmöglichkeiten und anderes Wohn-Dekor einbezieht, warum sollte man dann nicht die Variante andersherum denken. Das Wohnzimmer mit einem bequemen premium Sofaset aus Leder und mit eigenem Whirlpool: Wohnung und Spa in einem. Mit den entsprechenden Vorkehrungen kann auch in dem für viele wichtigsten Aufenthaltsraum zu Hause ein Hauch von Spa-Flair entstehen. Nicht nur eine bequeme und luxuriöse Couch lädt dann zum Verweilen ein, sondern auch der Jacuzzi bietet Entspannung in der wohnlichen Atmosphäre des Wohnzimmers. Je nach Pool-Modell unterscheiden sich Grösse und Gewicht des Beckens. Ein mit Wasser gefüllter Whirlpool ist deutlich schwerer. Der Boden sollte daher genügend Tragfähigkeit aufweisen, um das Becken sicher aufstellen zu können. Weiterhin müssen Sie beachten, dass auch die Personenanzahl im Becken den Pool schwerer macht, je mehr Personen darin baden. Einen Statiker hinzuzuziehen, kann gegebenenfalls hilfreich sein. Wenn Sie die baulichen Gegebenheiten Ihrer Mietwohnung berücksichtigen und die zulässigen Werte für das Gewicht einhalten, ist ein Jacuzzi in der Wohnung eine luxuriöse Wellness-Oase. Lassen Sie entsprechende Wasserleitungen im Wohnzimmer oder in einem anderen Zimmer verlegen, je nachdem, wo der Pool stehen soll. Bei Whirlpools indoor entsteht eine höhere Luftfeuchtigkeit. Daher müssen Sie darauf achten, dass kein Kondenswasser an den Wänden oder der Decke entsteht, denn dies begünstigt Schimmelbildung. Zunächst können Sie den Whirlpool einige Meter entfernt von der Wand aufstellen. Um die Wände zusätzlich vor Feuchtigkeit zu schützen, ist eine Wärmedämmung innen eine sinnvolle Massnahme. Denn Kondenswasser entsteht, wenn es kühle Flächen im Raum gibt, auf die die warme Luft trifft. Hohe Luftfeuchtigkeit produziert mehr Wasserdampf, so dass sich dieser durch Kondensation als Kondenswasser absetzen kann. Eine Raumtemperatur von 25 bis 27 Grad Celsius eignet sich sehr gut, um Trockenheit zu gewährleisten.
Elena Christ
Elena Christ
2025-07-11 19:51:05
Anzahl der Antworten: 4
Solange keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden müssen, steht dem Wunsch eines eigenen Whirlpools in der Regel auch als Mieter nichts im Wege. Es gibt nämlich Whirlpool-Modelle, die «steckfertig» geliefert werden. Diese müssen nach dem Aufstellen nur mit Wasser befüllt und an den normalen Strom angeschlossen werden. Natürlich können diese auch Drinnen aufgestellt werden. Hier wird aber aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit ein spezielles Entlüftungssystem notwendig. Wenn Sie den Whirlpool nicht in den Boden versenken möchten und keine sonstige baulichen Eingriffe wünschen, brauchen Sie im Normalfall kein Baugesuch, da der Whirlpool voll mobile ist. Trotzdem ist es ratsam, vorgängig mit dem Vermieter darüber zu sprechen und seine Einwilligung einzuholen. Der Vermieter kann das Aufstellen des Whirlpools verweigern, wenn beispielsweise die Gefahr besteht, dass durch den Whirlpool Schäden – durch Wasser oder Gewicht – sowie zu hohe Lärmemissionen oder Vibrationen entstehen. Wenn der Vermieter sich einverstanden erklärt, steht Ihrem Traum einer eigenen Wellnessoase als Mieter nichts mehr im Wege.