Ist eine USV für eine NAS sinnvoll?

Andrej Kolb
2025-07-26 02:15:11
Anzahl der Antworten
: 11
Eine USV macht Sinn, weil sie das Risiko von Datenverlust bei Stromausfall oder Spannungsschwankungen minimiert. Es läuft natürlich auch ohne USV, aber du bist halt auf der sichereren Seite, wenn die Spannungsversorgung über eine USV läuft. Wichtig ist, dass das Netzteil von der externen HDD daran angeschlossen wird. Wenn das USV-Modell einen USB-Anschluss besitzt, kann man die USV mit der DS418play verbinden und im DSM definieren, was die Diskstation bei Stromausfall tun soll.
Es gibt verschiedene Arten von USV, wie Standby-Offline-USV, Line Interactive USV und Online-USV, wobei die Line Interactive USV am weitesten verbreitet sind und sehr gut mit der Diskstation funktionieren. Je höher der VA-Wert ist, desto länger kann die USV die Geräte mit Spannung aus dem Batteriebetrieb versorgen.
Es ist auch wichtig, im DSM einstellen, was die USV machen soll, wenn die Diskstation in den sicheren Modus wechselt, zum Beispiel, ob die USV so lange Spannung liefern soll, bis ihre Batterie leer ist, oder ob die Diskstation über USB einen Befehl senden soll, um die USV abzuschalten, wenn sie fertig ist mit dem Herstellen vom sicheren Modus.
Eine USV schützt die Daten, indem sie das Volume abschaltet, wenn die Spannungsversorgung ausfällt, und so ein Datenverlust verhindert wird. Es ist ratsam, eine USV mit einem USB-Anschluss zu wählen, um die Kommunikation zwischen der USV und der Diskstation zu ermöglichen.

Hugo Fischer
2025-07-16 21:41:51
Anzahl der Antworten
: 18
Durch den Einsatz einer USV kannst du sicherstellen, dass deine NAS auch bei einem Stromausfall weiterläuft und deine Daten geschützt sind.
Eine USV gleicht diese Schwankungen aus und sorgt für eine konstante Stromversorgung, um deine NAS vor Schäden zu schützen.
Moderne USVs verfügen oft über die Funktion des automatischen Herunterfahrens.
Durch den Schutz vor Stromausfällen und -schwankungen trägt eine USV dazu bei, die Lebensdauer deiner NAS-Hardware zu verlängern.
Eine weitere wichtige Funktion einer USV ist der Schutz vor Überspannung.
In Regionen mit häufigen Stromausfällen oder instabiler Stromversorgung ist es besonders wichtig, eine USV für deine NAS zu verwenden.
Insgesamt ist es also ratsam, deine NAS mit einer USV abzusichern, um deine Daten zu schützen und die Lebensdauer deiner Hardware zu verlängern.
Investiere in eine qualitativ hochwertige USV, um sicherzustellen, dass deine Daten immer sicher sind – egal was passiert.

Ivonne Forster
2025-07-09 12:18:40
Anzahl der Antworten
: 16
Das macht Sinn, ja.
Habe selber eine, wenn auch selber gebaute USV für meine Fritzbox.
Dann ist eine USV schon deswegen sinnvoll, um bei plötzlichem Stromausfall die Platte nicht schlagartig stromlos zu machen.
Eine USV für die Fritz!Box wäre immer sinnvoll, da bei einem Stromausfall es dazu kommen kann das der Verbindungsaufbau danach zum Internetanschluss bis zu 270 Minuten dauern kann, je nach Anbindung und Provider.
Zudem kann die kleine USV nur bis zu einer bestimmten Zeit die Box mit Strom versorgen, da die USV nicht ewig hält.
Um den NAS zu betreiben kannst du es auch nutzen, aber ob es sinnvoll ist, bezweifel ich.
Kommt darauf an wie intensiv du die Funktion nutzt, wenn du die Festplatte nicht regelmäßig nutzt, macht sowas in meinen Augen keinen wirklichen Sinn.
Auch musst du bedenken das die NAS Funktion der Fritzbox relativ langsam ist im Vergleich zu einer richtigen NAS.
auch lesen
- Wann wird eine USV benötigt?
- Wie lange kann eine USV eingesetzt werden?
- Wie schließe ich eine USV an?
- Was sind die Nachteile von USV?
- Was passiert mit NAS bei Stromausfall?
- Welche Geräte kann ich mit einer USV absichern?
- Wann sollte man USV verwenden?
- Wie viele Stunden hält eine USV-Stromversorgung?
- Hat eine USV einen Überspannungsschutz?