:

Wie bekomme ich kristallklares Wasser in meinem Whirlpool?

Erwin Peter
Erwin Peter
2025-07-06 08:16:01
Anzahl der Antworten: 5
Um kristallklares Wasser im Whirlpool zu bekommen, habe ich zuerst immer mehr Chlor zugefügt, mit mäßigem Erfolg. Das Wasser wurde nicht mehr glasklar. Dann haben wir das Wasser komplett ausgetauscht, was immer mit Aufwand verbunden ist und nicht einfach mal so nebenbei gemacht wird. Das Wasser war dann wieder schön klar, aber schon nach kurzer Zeit hatten wir wieder eine leichte Trübung im Wasser. Ein entscheidender Tipp kam von unserem Whirlpoolbauer: Kristall-Klar von Bayrol, das ist ein echtes Wundermittel. 1 Kappe davon direkt in den Whirlpool gekippt und nach ein paar Stunden ist das Wasser wirklich kristallklar.
Siegmund Kuhlmann
Siegmund Kuhlmann
2025-07-06 06:29:51
Anzahl der Antworten: 7
Um eine klare und ausgeglichene Wasserqualität zu erreichen, bedarf es mehrerer Schritte. Bevor Sie sich um das Wasser kümmern, sollten Sie jedoch in jedem Fall prüfen, dass der Whirlpool-Filter gereinigt ist und sich auch sonst keine groben Verschmutzungen oder Ablagerungen in Ihrem Outdoor Whirlpool bzw. Swim Spa befinden. Die Alkalinität ist später die Grundlage für einen konstanten pH-Wert, welcher wiederum ausschlaggebend für die korrekte Wirkung der Desinfektionsmittel ist. Testen Sie im nächsten Schritt den pH-Wert, denn nur wenn dieser stimmt erhalten Sie klares Whirlpool-Wasser und eine uneingeschränkte Funktion der Desinfektionsmittel. Nachdem der pH-Wert und die Alkalinität in Ihrem Outdoor Whirlpool nun angepasst sind, können Sie Ihr Desinfektionsmittel hinzugeben. Das Wasser kann bei guter Pflege und durchschnittlicher Benutzung zwischen drei und vier Monate in der Whirlpool-Wanne bleiben. Achten Sie hierbei auf gute Wasserqualität und ein gutes Wassergleichgewicht, denn nur dann ist Ihr Wasser klar und frei von Bakterien.
Hinrich Reinhardt
Hinrich Reinhardt
2025-07-06 03:52:36
Anzahl der Antworten: 8
Ursache: Der pH-Wert ist zu hoch. Lösung: Den pH-Wert nie über 7,4 steigen lassen. Senken Sie ihn immer rechtzeitig mit pH-Minus. Senken Sie den pH-Wert des Wassers für ein bis zwei Tage auf 5,0. Verwenden Sie teilenthärtetes Wasser zur Befüllung. Wenn Sie hartes Wasser haben, sollten Sie alle 4 bis 8 Wochen den pH-Wert für 2 Tage auf 5,0 absenken und danach wieder auf 7,0 erhöhen. Verwenden Sie unbedingt Kartuschenfilter der Marken Pleatco, Magnum oder Darlly. Verwenden Sie keine Schwammfilter. Der Whirlpool sollte mindestens 6 Stunden am Tag filtern. Noch besser wären 8 bis 12 Stunden. Bei einer Eintrübung des Wassers sollte die Filterlaufzeit auf mindestens 12 Stunden eingestellt werden. Während der Eintrübung sollten Sie die Filter täglich reinigen. Gerade in der Anfangszeit nach einer Neubefüllung sollten Sie die Filter häufiger reinigen. Die Filter müssen zwingend eine Nacht lang in eine Reinigungslösung eingelegt werden. Am nächsten Tag spülen Sie die Filterlamellen mit einem harten Wasserstrahl aus. Spülen Sie so lange, bis das Wasser, das aus den Filtern läuft, klar und schaumfrei ist. Ein optimales Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie den Filter zusätzlich eine Nacht lang in eine UltraShock-Lösung legen.