Was bringt Farblichttherapie?

Hans Peter Müller
2025-07-06 03:09:29
Anzahl der Antworten: 3
Die therapeutische Wirkung liegt auf allen Ebenen: sie reicht von Entspannung und Stimmungsaufhellung über Durchwärmung, Atemvertiefung und spezifische Organwirkungen bis hin zur Hilfe in biografischen Krisen und bei der Krankheitsverarbeitung. In der Filderklinik wird die (Metall-)Farblichttherapie u.a. bei Menschen mit Krebserkrankungen, chronischen Darmerkrankungen, Erkrankungen der Atemorgane und des Herz-Kreislauf-Systems, bei Erschöpfungszuständen, bei chronisch kranken Kindern und bei Müttern von Frühgeborenen eingesetzt.

Detlef Freitag
2025-07-06 02:03:52
Anzahl der Antworten: 9
Die Farblichttherapie macht sich die elektromagnetische Strahlung von Licht zunutze. Auf diese Weise kann gegen eine Vielzahl von Beschwerden vorgegangen werden, ohne dass zu starken Medikamenten gegriffen werden muss. Die Auswirkungen der Farblichttherapie auf den Körper und die Psyche sind je nach Lichtfarbe unterschiedlich. Der Effekt von rotem Licht auf den Körper zeigt sich durch das Anregen des Stoffwechsels, der Förderung der Durchblutung und das Erwärmen der Körpertemperatur. Auf diese Weise kann eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens erfolgen, wodurch Lebenskraft und Energie gestärkt werden. Der Effekte von blauem Licht auf den Körper zeigt sich durch eine Senkung des Blutdrucks, eine Beruhigung der Nerven und das Abkühlen der Körpertemperatur. Der Effekt von grünem Licht auf den Körper zeigt sich durch eine gesteigerte Entspannung, eine Beruhigung der Nerven und eine bessere Erholung. Der Effekt von gelbem Licht auf den Körper zeigt sich durch das Aufhellen der Stimmung, die Förderung von Verdauung und Konzentration sowie eine erhöhte Sexualhormonproduktion. Rotes Licht wird in der Farblichttherapie beispielsweise bei Müdigkeit, Depressionen, Lethargie, Durchblutungsstörungen, Schwächegefühl und allgemeiner Kraftlosigkeit verwendet. Blaues Licht wird in der Farblichttherapie beispielsweise bei Einschlafproblemen, Unruhezuständen sowie erhöhter Nervosität und Aggressionen verwendet. Grünes Licht wird in der Farblichttherapie beispielsweise bei Beschwerden mit Lungen oder Bronchien, zu hohem Blutdruck, Herzschmerz oder Atmungsstörungen sowie Schlafproblemen, Nervosität oder auch Trauer verwendet. Gelbes Licht wird in der Farblichttherapie beispielsweise bei Magen- und Darmstörungen wie Verstopfung oder Blähungen, Verspannungen und Krämpfen, oder auch bei Ängsten und Niedergeschlagenheit verwendet.

Teresa Hennig
2025-07-06 01:23:46
Anzahl der Antworten: 5
Farben haben eine therapeutische, schnelle und heilende Wirkung. Bei gezielter Behandlung mit Farben kann es deinen körperlichen und seelischen Zustand sinnvoll verbessern. Die Farbe entspannt unsere Seele und gibt uns neue Impulse. Die folgenden Farben haben eine besondere Kraft auf uns und erhöhen besonders das Wohlempfinden und die Laune.
Rot hat geistlich als auch körperlich einen stimulierenden Effekt.
Mit der Farbe Rot wird Liebe, Feuer, Energie, Kraft und Vitalität verbunden.
Die Eigenschaft der Farbe wirkt sich gut auf Muskeln, Herz und Knochen aus.
Rotes Licht regt den Stoffwechsel an und bekämpft Müdigkeit sowie mangelndes Selbstbewusstsein.
Die blaue Farbe beruhigt bei Stress die Nerven, lindert Schmerzen und regt die Wundheilung an.
Gelb versprüht Optimismus und Heiterkeit.
Vor allem versprüht Gelb eine angenehme und positive Atmosphäre.
Orange wärmt dein Herz und verbessert eine mentale und physische Energie.
Mit Orange stärkst du dein Immunsystem.
Grün wirkt auf uns sehr ausgeglichen und kreativ.
Sie gibt uns Hoffnung und stärkt unser Immunsystem.
Grün hilft vor allem gegen Stress, Nervosität, Trauer und Schlafstörungen.
Mit Grün verbinden wir neues Erwachen, neue Kraft und neue Energie.
Farblicht sorgt für ein entspanntes Ambiente.
Du erreichst damit einen positiven Effekt.

Evelin Berg
2025-07-06 01:20:03
Anzahl der Antworten: 7
Die Farbtherapie soll zu einer Harmonisierung von Körper, Geist und Seele führen.
Rot wirkt anregend, steigert die sexuelle Energie und Leistungsfähigkeit.
Orange fördert Freude, Kreativität und Selbstvertrauen.
Grün fördert innere Harmonie, Wachstum und Gesundheit, lindert Schwellungen und Stauungen im Gewebe.
Blau unterstützt die Entspannung, hilft bei Angstzuständen, Schlafstörungen und Herzrasen.
Indigo wirkt beruhigend, kühlend, hilft bei Krämpfen, Blutungen und Schmerzen.
Violett fördert die Sensibilität, hilft bei der Klärung von Problemen, unterstützt die Konzentration.
Die Farbtherapie ist für jeden Menschen geeignet.
Die Wirksamkeit einer Farbtherapie ist durch wissenschaftliche Studien nicht belegt.
Bei schwerwiegenden Erkrankungen sollten Sie immer erst einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.
Die Farbtherapie kann eine schulmedizinische Behandlung lediglich begleiten, jedoch nicht ersetzen.

Eckehard Beier
2025-07-06 01:14:44
Anzahl der Antworten: 3
Jede Farbe besitzt eine eigene Wellenlänge und Energie, die auf Lebewesen übertragen werden kann. Diese Wirkung umfasst sowohl den Gemütszustand als auch andere wichtige Prozesse im Körper. Blau wird eingesetzt bei Schlafproblemen, Unruhezuständen und Aggressionen. Es dämpft Erregtheit und Nervosität. Gelb wird eingesetzt bei Ängsten, Mutlosigkeit, Spannungen, Niedergeschlagenheit, Unlustgefühlen. Rot wird eingesetzt bei Schwäche und Lethargie, Müdigkeit, Minderwertigkeitsgefühlen, mangelnder Durchsetzungsfähigkeit und fehlendem Selbstbewusstsein. Grün wird eingesetzt bei Schlafstörungen, Nervosität, Gereiztheit, Trauer. Bei der generellen Behandlung depressiver Erkrankungen muss man zwischen Farb-und Lichttherapie unterscheiden. Die Farbtherapie ist als nicht evidenzbasiertes Therapieverfahren für die Behandlung von Patienten in Kliniken nicht geeignet.

Frank Berg
2025-07-06 00:31:06
Anzahl der Antworten: 3
Rot wirkt wärmend und anregend, da sie eng mit dem Element Feuer verknüpft ist.
Sie regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an.
So kann das Wohlbefinden gesteigert werden und gleichzeitig die Lebenskraft und Energie gestärkt werden.
Gelb hilft schon nach kurzer Zeit Nervosität und innere Unruhen zu mindern.
Blau hilft Verspannungen zu lösen, den Puls zu senken, sowie Schmerzen zu stillen und Entzündungen und Verbrennungen zu lindern.
Rosa hat eine schützende und ausgleichende Wirkung.
Die Farbe hilft bei Herzerkrankungen, seelischen Problemen, Angstzuständen, und auch bei Schlafstörungen, Trauer, Unruhe und inneren Anspannungen.
Orange hat eine aufheiternde, wärmende und entgiftende Wirkung.
Weiss ist rein und hat so eine reinigende und klärende Wirkung.