:

Warum rostet Edelstahl im Pool?

Matthias Jakob
Matthias Jakob
2025-07-26 17:35:53
Anzahl der Antworten : 11
0
Ebenfalls ein die Schutzschicht durchdringendes Element ist Chlor. Dieses zählt zu den häufigsten Mitteln zur Desinfektionen des heimischen Swimmingpools und von öffentlichen Schwimmbädern. Edelstahlmöbel am Pool, aber auch die Nähe zu einem Freibad können demnach ebenso zu Rost an Edelstahl führen. Auch moderne Pools, die mit Salzwasser gereinigt werden, stellen hier keine Alternative dar, da hier - wie in Küstennähe - die salzhaltige Luft oder direkt das Salzwasser ebenso den Edelstahl angreift. In der Nähe von Swimmingpools Hochwertiger Edelstahl ist zumeist Legierung aus Chrom, Eisen und Nickel. Chrom macht den Stahl korrosionsbeständig, indem er eine in Verbindung mit Sauerstoff eine Schutzschicht aus Chromoxid bildet. Ist dieser Schutzfilm jedoch verletzt oder der Chromgehalt der Legierung nicht hoch genug, können Stoffe eindringen, die das Metall letztlich korrodieren lassen. Zu diesen Stoffen zählen u.a. die Salze, die in der maritimen Luft in Küstennähe stärker konzentriert enthalten sind. Am Meer Korrosionen am Metall kann auch der hohe Salzgehalt der Luft in Küstennähe auslösen. Der hohe Salzgehalt der Luft in Küstennähe oder der an bestimmten Standorten vorhandene Flugrostengen können korrosionsbeständigen Edelstahl angreifen.
Sofia Huber
Sofia Huber
2025-07-19 06:10:32
Anzahl der Antworten : 14
0
Korrosion kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. der falsche Einsatz des Edelstahlproduktes oder eine zu hohe Chlorid-Ionen-Belastung. Dabei genügt bereits eine kurzzeitige Überschreitung der Chlorid-Ionen-Grenzwerte, um die Passivschicht zu beschädigen. Wenn der pH-Wert des Poolwassers zu niedrig ist und / oder die Frischwasserzufuhr zu gering ist. Der im Wasser gelöste Chemiecocktail wird immer konzentrierter und verstärkt den Korrosionsprozess. Im Wasser bildet sich eine braune Schicht auf der Oberfläche, Grund: Das Wasser ist stark eisenhaltig, die Partikel reagieren mit dem Chlor und schlagen sich auf dem Edelstahl nieder. Grund: Der Chlorgehalt des Wassers ist oder war zu hoch. Grund: Das Wasser enthält einen hohen Salzgehalt und wird mit hohen Temperaturen betrieben. Meist ist es jedoch nicht einfach, die Gründe für einen Rostbefall zu bestimmen. In der Regel sind mehrere der oben genannten Faktoren beteiligt.
Götz Döring
Götz Döring
2025-07-17 22:24:03
Anzahl der Antworten : 19
0
Im Schwimmbadbereich werden in der Regel rostbeständige Materialien eingesetzt. Dennoch kann es zum Beispiel durch zu hohe Chlor-Konzentration oder zu niedrigen pH-Wert zu Korrosion kommen. Rostbeständige Edelstahlteile können dem Rost auch zum Opfer fallen, wenn sie durch Kratzer oder aggressive Reinigungsmittel beschädigt werden. Auch "Kontamination" mit normalem Eisen durch Werkzeug kann zum Problem werden. Rost kann auch dann problematisch werden, wenn er quasi von Außen in das Becken kommt und sich an verschiedene Teile des Pools anlegt. Häufig verursacht Brunnenwasser mit hohem Eisenanteil typische Rostflecken.
Ottmar Ritter
Ottmar Ritter
2025-07-04 09:03:13
Anzahl der Antworten : 15
0
Edelstahl kann unter bestimmten Bedingungen rosten. Der Begriff „rostfrei“ führt oft in die Irre. Auch „rostfreies“ Besteck kann rosten, wenn es längere Zeit auf einer Edelstahlspüle liegt. Edelstahl ist rostbeständiger, aber nicht völlig immun gegen Rost. Die Hauptursachen für Korrosion sind unsachgemäße Wasserpflege, fehlerhafte Montage und äußere Einflüsse wie hohe Chloridkonzentrationen oder ein sehr niedriger pH-Wert. Ein weiteres Problem entsteht, wenn andere Metalle ins Schwimmbad gelangen, etwa durch Schneiden oder Schleifen von Metall in der Nähe. Diese Fremdmetalle können Rostbildung auf Edelstahlteilen fördern oder auch selbst am Boden oder auf den Stufen zu rosten beginnen. Falsche Wasserwerte und ungenügende Belüftung können zu Rost an den Niroteilen der Überdachung führen. Die Verwendung von Salzelektrolyse zur Wasseraufbereitung kann dabei besonders herausfordernd werden, da Salz die verwendeten Metalle angreift und leider die Rostbildung fördern kann. Salz begünstigt die Korrosion von Edelstahlteilen im Schwimmbadbereich. Salzelektrolyse wandelt Salz (NaCl) in Chlor um, indem sie diese Verbindung aufspaltet. Die richtige Dosierung ist oft schwierig, da man oft entweder zu wenig oder zu viel Chlor im Wasser hat.