Kann Bangkirai im Wasser stehen?

Brunhild Völker
2025-07-03 05:52:44
Anzahl der Antworten: 6
Die Terrassenkonstruktion sollte nicht im Wasser stehen und mit einem Gefälle von1-2 % immer vom Haus weg und in Verlaufsrichtung der Dielennut verlegt werden.
Vermeiden Sie Staunässe unter Blumentöpfen, Schirmständern und anderen Gegen-ständen, die auf der Terrasse stehen, dadurch kann es zu farblichen Veränderungen kommen.
Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig Abflüsse, um Staunässe zu vermeiden.
Schmutz, Erde, Vogelkot, Laub und andere Materialien die Gerbsäure enthalten, sollten regelmäßig von den Dielen entfernt werden, um Verfärbungen und Stau-nässe zu vermeiden.
Verrottungsgefahr, Grünspan, Rutschgefahr sind mögliche Schäden durch Nässe.
Bangkirai kann wegen der hohen Schwindspannungen nicht verklebt oder genagelt werden, sondern nur verschraubt.
Zur Entfernung von Schnee und Eis kein Streusalz einsetzen und keine mechanischen Werkzeuge, diese können den Dielenboden beschädigen.
Bei höher gelegener Verlegung z. B. Balkonen, die eine separate Entwässerung benötigen, ist darauf zu achten, dass Regengullys, Regenrinnen und Fallrohre aus Edelstahl oder Kunststoff ausgeführt werden.
auch lesen
- Welche Nachteile haben Bangkirai-Terrassendielen?
- Was kostet 1 qm Bangkirai?
- Welche Dielen für Pools?
- Wie lange halten Bangkirai-Terrassendielen?
- Wird Bangkirai Holz grau?
- Was ist besser, Lärche oder Bangkirai?
- Was kostet eine Holzterrasse mit 30 qm?
- Welches Holz eignet sich am besten für eine Pooltreppe?