Was ist besser, Lärche oder Bangkirai?

Lore Kunz
2025-07-03 06:10:55
Anzahl der Antworten: 7
Bangkirai ist die Holzart, mit der man am meisten praktische Erfahrung im Außenbereich gesammelt hat. Egal welches Hartholz Sie auf Ihrer Terrasse verbauen wollen, alle Hölzer werden ohne regelmäßiges Ölen grau. Die Lärche ist im Außenbereich auch haltbar, jedoch ist Sie beastet und deutlich weicher. Ein WPC ist ein Holz / Kunststoffgemisch, in einer hochwertigen Güte, wie bei megawood, haben Sie eine hohe Farbbeständigkeit.

Lothar Beier
2025-07-03 05:07:54
Anzahl der Antworten: 6
Es gibt viele geeignete Holzarten für Terrassendielen, darunter Sibirische Lärche, Bangkirai, Cumaru, IPE und WPC.
Diese Hölzer sind für ihre Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse bekannt.
Sibirische Lärche neigt zu Rissbildung und Splittern, und ihr Quell- und Schwindverhalten ist moderat.
Die Kosten für Bangkirai-Terrassendielen variieren je nach Anbieter und Dimensionen, liegen aber in der Regel im mittleren bis höheren Preissegment.
Bangkirai ist bekannt für seine Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit.
IPE-Holz ist extrem hart und langlebig, widersteht Wasser und Schimmel und bleibt auch bei starkem Gebrauch formstabil.

Gerald Göbel
2025-07-03 01:29:09
Anzahl der Antworten: 1
Die Auswahl der richtigen Terrassendielen ist entscheidend für das Erscheinungsbild und die Langlebigkeit Ihrer Terrasse. Bangkirai-Terrassendielen sind ein bewährter Klassiker unter den Harthölzern, punkten durch eine dunkle, edle Optik und eine besonders hohe Robustheit. Mit einer Lebensdauer von bis zu 25 Jahren steht Bangkirai für nachhaltige Qualität und langjährige Freude an der Terrasse. Wer jedoch den ursprünglichen Farbton bewahren möchte, kann Bangkirai regelmäßig einölen und ihm somit ein dauerhaft gepflegtes Aussehen verleihen.
Wer eine hellere und freundlichere Optik bevorzugt, findet in der sibirischen Lärche eine ausgezeichnete Alternative zu Bangkirai. Auch dieses Holz punktet durch Robustheit und Langlebigkeit, besitzt aber eine deutlich hellere Farbgebung, die dem Außenbereich eine natürliche, warme Atmosphäre verleiht.
Privatkunden schätzen an beiden Hölzern vor allem die Kombination aus optischer Vielseitigkeit und einfacher Pflege. Businesskunden profitieren hingegen von der Langlebigkeit, der einfachen Verarbeitung und den passenden Pflegeprodukten, die eine professionelle Umsetzung garantieren. Ob Bangkirai oder sibirische Lärche – wir bei Holz-Müller beraten Sie gerne umfassend und kompetent bei der Auswahl der passenden Terrassendielen für Ihre Wohlfühloase.

Dana Schulte
2025-07-03 00:57:15
Anzahl der Antworten: 7
Ich bin der Meinung, dass man das dem Regenwald weltweit schuldig ist.
An einem einigermassen hellen und sonnigen Platz kommen auch sehr gut europäische Hölzer wie Lärche, Douglasie und Robinie in Frage.
Ob man diese dann ölt oder nicht und nach gewisser Zeit eine bewitterte Oberfläche hat, ist Geschmackssache.
Wenn es rund um einen Pool gehen soll, könnte ich mir vorstellen, dass man um eine Oberflächenbearbeitung nicht herum kommt.
Natürlich spielt auch die Langlebigkeit eine Rolle.
An einem sonnigen Platz sollte dies kein Problem sein, im Schatten oder Halbschatten mit evtl. noch in die Terassenfläche kragenden Bäumen kann die Terasse im Winter nicht oder nur schlecht abtrocknen und wird unter Umständen grün.
Dann würde ich generell von Holz abraten.
Ich sehe eine Terassenabdeckung als langfristige Investition und nicht als Konsumentscheidung.
auch lesen
- Welche Nachteile haben Bangkirai-Terrassendielen?
- Was kostet 1 qm Bangkirai?
- Welche Dielen für Pools?
- Wie lange halten Bangkirai-Terrassendielen?
- Wird Bangkirai Holz grau?
- Was kostet eine Holzterrasse mit 30 qm?
- Welches Holz eignet sich am besten für eine Pooltreppe?
- Kann Bangkirai im Wasser stehen?