Was ist besser, GFK oder PP Pool?

Maximilian Krug
2025-06-02 20:01:23
Anzahl der Antworten: 9
GFK ist ein vielseitig einsetzbarer Werkstoff, der durch seine fugenlose Oberfläche, die unkomplizierte Lieferung und den raschen Einbau überzeugt. Die wartungsarme, äußerst glatte und hygienische Oberfläche des Pool-Materials ermöglicht eine einfache und schnelle Reinigung, ohne Rückstände in Fugen und Zwischenräumen zu hinterlassen. Ein weiterer großer Vorteil von GFK-Pools ist ihre Langlebigkeit. Sie sind äußerst witterungsbeständig, überdauern viele Jahrzehnte und garantieren ungetrübten Badespaß. Die Oberfläche ist aufgrund der Schweißnähte bzw. der Fugen iets aufwändiger bei der Wartung und Reinigung. Die Wassertemperatur in GFK-Pools kann bis zu 34° erwärmt werden.

Karoline Link
2025-05-25 15:24:30
Anzahl der Antworten: 4
Der Markt für Fertigbecken / Fertigpools ist in den letzten Jahren stark im Wandel.
Waren in den 2000er Jahren noch bei Fertigpools die GFK Becken / Glasfaserverstärkte Polyesterbecken die gefragteste Variante, so haben mittlerweile der Pool aus Polypropylen bzw. PP Pool aufgrund ihrer Eigenschaften die GFK Pools bei vielen Kunden als gewünschten Pool abgelöst.
Die Materialqualität der Polypropylen Pools / PP Pools hat sich in den letzten Jahren stark verbessert.
So ist unser PP Pool Material auch komplett durchgefärbt und weist eine hohe Temperaturbeständigkeit, Chemikalienbeständigkeit und UV-Lichtbeständigkeit auf.
Die Oberfläche des Polypropylen Pools ist meist auch glatter als bei einem GFK-Becken.
Einer der Hauptvorteile von PP Pools gegenüber GFK Pools liegt darin, dass keine Osmose Gefahr bei PP Pools gegeben.
Zusammengefasst kann man somit sagen, warum die Nachfrage nach PP Pools / Polypropylen Pools im Vergleich zu GFK Pools steigt.
Folgende Eigenschaften von PP-Pools stechen hier hervor:
Polypropylen ist ein sehr robustes Material
Keine Osmosegefahr (Blasenbildung)
Hohe Haltbarkeit
Die Materialqualität von PP hat sich stark verbessert in den letzten Jahren und somit auch die Haltbarkeit.
Durchgefärbtes Material
Hohe Temperaturbeständigkeit (-40 bis + 70 Grad Celsius)
Hohe Chemikalienbeständigkeit
Hohe UV-Beständigkeit
Hohe Salzbeständigkeit und somit bestens geeignet für Salzwasserpools
Glatte Oberfläche zur einfachen Reinigung

Lena Mann
2025-05-16 16:36:01
Anzahl der Antworten: 13
Was ist besser – GFK oder PP? Schwierig – wir vertreten die Auffassung, dass beide Materialien sich in nichts nachstehen. Es gibt hier ein paar Vorteile, da ein paar Nachteile. So könnte Wasser in PP-Pools bis kurz vor kochend erhitzt werden – aber wer will das schon. Die Becken können in ganz individuellen Maßen oder Formen produziert werden – das ist tatsächlich ein sehr großer Vorteil dieses Materials. Polypropylen ist weicher als die Gelcoat-Oberfläche von GFK-Becken und es gibt sichtbare Schweißnähte – dafür ist das Material unseres Herstellers lebensmittelecht. Überlauf- oder Infinity-Becken funktionieren am besten in PP-Ausführung; die Becken brauchen aber jede Menge Beton. GFK-Becken sind optisch schöner – aber das ist nur meine Meinung; Geschmackssache also. Weil alle Kanten so schön weich gerundet, geschmeidig sind. Und weil es Glitzer gibt – die einen sagen kitschig, mir gefällts; auch Geschmackssache. Sie können in Schotter/Kies eingebaut werden – das kann man wirklich gut selbst bewerkstelligen, ohne einen teuren Betonfachmann hinzuzuziehen; außerdem ist Schotter viel billiger als Beton.
Schauen Sie sich am besten beide Beckentypen an und entscheiden Sie selbst, welches Kriterium für Sie wichtig ist oder welches Becken Ihnen am besten gefällt. Fallen Sie aber nicht unbedingt auf den Preis herein. PP-Becken sind etwas günstiger als GFK-Becken … wenn nur da der Einbau in Beton nicht wäre. Am Ende der Einbauarbeiten liegen die Kosten für beide Variationen nahezu gleichauf.

Johannes Kuhlmann
2025-05-07 02:54:53
Anzahl der Antworten: 5
GFK kann Osmose bekommen bei PP können die Schweissnäkte undicht werden. Du kannst bei beiden Varianten Glück oder Pech haben.
Preislich dürftest Du bei PP etwas mehr für Dein Geld bekommen.
Für mich besser ist ein GFK Pool mit 15 Jahre Garantie.
Bei PP bekommen Sie nur 2 Jahre...
GFK kannst du auch mit Osmoseschutzschicht kaufen!
Teuerer aber besser...
Habe hier ein Angebot von einem österr. PP-Poolhersteller mit 20 Jahren Garantie auf Dichtheit des Beckenkörpers.
Kann man also nicht so verallgemeinern.
Wenn es um die Oberfläche und die Gestaltungsmöglichkeiten geht ganz klar GFK.
Aber wie schon geschrieben immer die Qualität, bzw. den Hersteller bei GFK im Hinterkopf behalten wegen Osmose.
Ich selber habe ein GFK Becken aus oben genannten Gründen, und war auch bereit den deutlichen Mehrpreis zu zahlen.

Adele Sturm
2025-05-07 01:30:10
Anzahl der Antworten: 3
Es gibt hier ein paar Vorteile, da ein paar Nachteile. So könnte Wasser in PP-Pools bis kurz vor kochend erhitzt werden – aber wer will das schon. Die Becken können in ganz individuellen Maßen oder Formen produziert werden – das ist tatsächlich ein sehr großer Vorteil dieses Materials. Polypropylen ist weicher als die Gelcoat-Oberfläche von GFK-Becken und es gibt sichtbare Schweißnähte – dafür ist das Material unseres Herstellers lebensmittelecht. Überlauf- oder Infinity-Becken funktionieren am besten in PP-Ausführung; die Becken brauchen aber jede Menge Beton. GFK-Becken sind optisch schöner – aber das ist nur meine Meinung; Geschmackssache also. Weil alle Kanten so schön weich gerundet, geschmeidig sind. Und weil es Glitzer gibt – die einen sagen kitschig, mir gefällts; auch Geschmackssache. Sie können in Schotter/Kies eingebaut werden – das kann man wirklich gut selbst bewerkstelligen, ohne einen teuren Betonfachmann hinzuzuziehen; außerdem ist Schotter viel billiger als Beton.
PP-Becken sind etwas günstiger als GFK-Becken … wenn nur da der Einbau in Beton nicht wäre. Am Ende der Einbauarbeiten liegen die Kosten für beide Variationen nahezu gleichauf.