:

Pool Pumpe platzieren?

Ronald Burger
Ronald Burger
2025-07-20 16:59:00
Anzahl der Antworten : 8
0
Bringen Sie die Pumpe vorzugsweise auf gleicher Höhe mit dem Pool an. Möchten Sie die Intex Filterpumpe oberhalb des Wasserspiegels anbringen? Dann brauchen Sie eine besonders starke Pumpe. Stellen Sie die Pumpe im Abstand von 1,5 m vom Pool mit dem Anschluss Richtung Bad auf; Die Intex Filterpumpen sind gut wassergeschützt. Selbstverständlich ist es immer besser für eine längere Lebensdauer, wenn der Kontakt mit Wasser von außen so gering wie möglich ist und die Pumpe bei (heftigen) Regenschauern abgedeckt wird.
Jörg Hermann
Jörg Hermann
2025-07-11 12:39:10
Anzahl der Antworten : 12
0
Der Schacht liegt in der Regel direkt neben dem Becken, unterhalb des Wasserspiegels. Durch diese Unterbringung der Filtertechnik ergeben sich große Vorteile für die Poolpumpe. Einerseits kann ein versehentliches Trockenlaufen der Pumpe ausgeschlossen werden, da die Pumpe immer mit Wasser versorgt wird. Andererseits entstehen durch die kurze Saugleitung kaum Leistungsverluste. Da der Filter so nah wie möglich am Schwimmbecken platziert werden sollte, ist ein Technikschacht die beliebtere Variante. Wenn das Schwimmbecken in die Erde eingelassen werden soll, ist es sinnvoll, bereits beim Bau den Technikschacht vorzusehen. Eine „Nachrüstung“ ist natürlich auch möglich, jedoch mit erhöhtem Aufwand verbunden.
Jens-Uwe Baier
Jens-Uwe Baier
2025-07-02 09:03:19
Anzahl der Antworten : 17
0
Wenn Sie einen Pool haben, möchten Sie natürlich, dass das Wasser klar und gesund bleibt. Eine Poolpumpe sorgt dafür, dass das Wasser in Bewegung bleibt und gefiltert wird, sodass Bakterien keine Chance haben, sich zu vermehren. Es ist empfehlenswert, ein Fußventil am Ende des Schlauchs/der Leitung anzubringen, damit das Wasser nur in den Schlauch gelangen kann und nicht zurückfließen kann. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, darauf zu achten, dass die Saugleitung mit einem leichten Gefälle nach oben zur Pumpe verläuft. Dies dient der Vermeidung von Ansaugproblemen. Schließen Sie die Leitung, die das Wasser aus dem Pool ansaugt, an den Einlass der Pumpe an. Es ist wichtig, dass der Durchmesser der Saugleitung mindestens dem Durchmesser des Pumpenauslasses entspricht bzw. größer ist. Sorgen Sie dafür, dass sich keine Luft mehr im Schlauch oder in der Leitung befindet. Beim Anschließen der Druckleitung ist es wichtig, dass die Druckleitung gut abgestützt ist, damit die Pumpe nicht mit Gewicht belastet wird. Ziehen Sie die Verbindungen zwischen den Leitungen nicht zu fest an, um Spannung zu vermeiden. Bauen Sie in beide Leitungen Absperrventile ein. Dies erleichtert bei späteren Wartungsarbeiten das Abkoppeln der Pumpe. Schließen Sie die andere Leitung, die das Wasser zurück in den Pool leitet, an den Pumpenauslass an.
Marika Greiner
Marika Greiner
2025-07-02 06:50:24
Anzahl der Antworten : 10
0
Schließen Sie die Leitung, die das Wasser aus dem Pool ansaugt, an den Einlass der Pumpe an. Es ist wichtig, dass der Durchmesser der Saugleitung mindestens dem Durchmesser des Pumpenauslasses entspricht bzw. größer ist. Sorgen Sie dafür, dass sich keine Luft mehr im Schlauch oder in der Leitung befindet. Schließen Sie die andere Leitung, die das Wasser zurück in den Pool leitet, an den Pumpenauslass an. Beim Anschließen der Druckleitung ist es wichtig, dass die Druckleitung gut abgestützt ist, damit die Pumpe nicht mit Gewicht belastet wird. Bauen Sie in beide Leitungen Absperrventile ein. Dies erleichtert bei späteren Wartungsarbeiten das Abkoppeln der Pumpe.