Wie viel Platz braucht man für Pooltechnik?

Doris Straub
2025-07-02 06:49:28
Anzahl der Antworten
: 18
Die Entfernung zum Pool ist das A und O für eine ordentlichen Druck im Filterkessel. Steht die Anlage zu weit entfernt vom Pool, ist der Druck im Kessel zu niedrig um das Wasser angemessen zirkulieren zu lassen. Pooltechnik direkt unterirdisch am Pool verbaut hat den Vorteil, dass das Wasser nur einen sehr kurzen Weg fließen und die Filterpumpe unterhalb des Wasserspiegels verbaut werden kann. Ein Technikschacht ist nahezu unsichtbar, hat aber begrenzte Platzverhältnisse und kann Probleme mit Feuchtigkeit bekommen. Die Technikbox bietet ausreichend Platz, kann aufgrund der Schalldämmung nah am Pool platziert werden, ist absolut sicher und optisch sehr unauffällig, unsere klare Empfehlung! Beim Bau des Technikraumes sollte also auch an die Zukunft gedacht und entsprechend mehr Platz kalkuliert werden. Genug Platz für Wartung und Zubehör ist wichtig, da ein Pool sich zwar durch vielfältige smarte Automatisierungen mittlerweile zu einem großen Teil selbst managen kann, aber das ist erstens kostspielig und zweitens ist eine komplette Automatisierung immer noch Zukunftsmusik.

Erhard Völker
2025-07-02 06:13:20
Anzahl der Antworten
: 11
Mein Technik Haus ist ca 1x1 Meter Grundfläche und Mannshoch.
Noch passt alles rein, 380er Kessel, Pumpe, UV-C, Chlorinator.
Durchlauferhitzer hängt bei mir aber extern, schon wegen der Feuergefahr/Hitzeabstrahlung bei Gas.
Ich hab Pumpe, Filter, Verrohrung und Bypass für WP und Solarabsorber ziemlich kompakthalb eingelassen auf einer Grundfläche von 0,5 x 1,0 Meter.
Die WP steht halb außerhalb um die Ecke und der Lüfter ist frei.
Meine Technikbereich b x l x h ca 65 cm x 1,50 m x 1,00 m geplant.
Zugänglichkeit von Oben.
Weiße auch nicht ob von oben die Montage so leicht ist.

Annelies Blum
2025-07-02 05:43:03
Anzahl der Antworten
: 18
Für die Filtertechnik sollte, je nach Ausstattung, eine Fläche von 1 bis 3 m² zur Verfügung stehen. Die Filteranlage selbst benötigt inklusive Pumpe in der Regel eine Fläche von 1 x 1,5 m. Hierfür ist ebenfalls 1 m² vorzusehen. Zusätzlich, nicht zu vergessen, Platz für Rohrleitungen und Schieber. Bei der Poolplanung schaut der Fachhändler sich Ihre Gegebenheiten vor Ort an, um den besten Standort für die Filtertechnik und den wirklichen Platzbedarf festzulegen.

Annelore Betz
2025-07-02 05:38:47
Anzahl der Antworten
: 16
Wir haben 1,5m Platz an der einen Hausseite bis zur Grundstücksgrenze und 4,5m auf der gegenüberliegenden Seite. Unsere Hausverwaltung verlangt 60cm Abstand zwischen Grundstücksgrenze und Poolausrüstung. Eine 90cm tiefe Bodenplatte für die Ausrüstung könnte ausreichen. Die Platte kann so breit sein, wie wir brauchen, aber nur 90cm tief. Ich frage mich, ob ich mit einer 90cm x 3m großen Platte für die gesamte Ausrüstung, inklusive Heizung, hin komme.

Marta Schott
2025-07-02 05:06:57
Anzahl der Antworten
: 13
Für die Filtertechnik sollte, je nach Ausstattung, eine Fläche von 1 bis 3 m² zur Verfügung stehen. Die Filteranlage selbst benötigt inklusive Pumpe in der Regel eine Fläche von 1 x 1,5 m. Hierfür ist ebenfalls 1 m² vorzusehen. Zusätzlich, nicht zu vergessen, Platz für Rohrleitungen und Schieber. Bei der Poolplanung schaut der Fachhändler sich Ihre Gegebenheiten vor Ort an, um den besten Standort für die Filtertechnik und den wirklichen Platzbedarf festzulegen.
auch lesen
- Wo bringt man Pooltechnik unter?
- Wie weit darf die Technik vom Pool entfernt sein?
- Pool Pumpe platzieren?
- Welcher Untergrund liegt unter dem Pool?
- Wie groß muss ein Pooltechnikraum sein?
- Worauf muss ich beim Poolbau im Garten achten?
- Wie groß muss ein Pool-Technikraum sein?
- Wie weit sollte die Poolausrüstung vom Pool entfernt sein?