:

Was bringt 20 Minuten Wassergymnastik?

Heinz-Joachim Schweizer
Heinz-Joachim Schweizer
2025-07-09 20:26:39
Anzahl der Antworten : 12
0
Auch wenn es einem durch das Wasser nicht so vorkommt, verbrennt man im Schnitt 400 Kalorien in nur einer halben Stunde Wassergymnastik. Wenn man davon ausgeht, dass 20 Minuten die Hälfte einer Stunde sind, dann würde 20 Minuten Wassergymnastik ungefähr die Hälfte der Kalorien verbrennen, die in einer halben Stunde verbrennt werden, also etwa 200 Kalorien. Ist das Wasser kalt, verbrennt man Kalorien, weil der Stoffwechsel vermehrt arbeiten muss, um warm zu bleiben. Wenn das Wasser sehr warm ist, muss der Körper ebenfalls ordentlich Kalorien verbrennen, um die Körpertemperatur trotz Anstrengung herunterzukühlen.
Edwin Reinhardt
Edwin Reinhardt
2025-06-28 20:30:47
Anzahl der Antworten : 14
0
20 Minuten Wassergymnastik bietet ein effektives Ganzkörpertraining, bei dem die natürliche Widerstandskraft des Wassers dazu führt, dass alle Muskeln im Körper beansprucht werden. Von den Beinen über den Rumpf bis hin zu den Armen – alle Muskelgruppen profitieren von dem Workout. Wassergymnastik optimiert zudem das Herz-Kreislauf-System, führt zu besserer Ausdauer und ist gut für den Stoffwechsel. Der Puls steigt nicht so schnell wie bei gleicher Übung an Land, dadurch fühlen sich die Übungen meist weniger anstrengend an. Sie sind aber ähnlich effektiv, laut einer Studie sind Wasserübungen genauso effektiv wie Laufband-Übungen. 20 Minuten Wassergymnastik schont auch die Gelenke, da der Auftrieb des Wassers dafür sorgt, dass nur noch zehn Prozent des eigenen Körpergewichts getragen werden. Bei einem intensiven Training kann man sogar bis zu 400 Kalorien pro Stunde verbrennen. Weil der Körper beim Aquafitness versucht, das Gleichgewicht gegen den Widerstand des Wassers zu halten, verbessert sich zudem automatisch die Körperhaltung. Das Angebot an Aquafitness wird immer vielfältiger und ist längst nicht mehr nur leichtes Jogging und Übungen mit einer Poolnudel.