Welche Flüssigkeiten sollten nicht in Edelstahlflaschen aufbewahrt werden?

Ayse Zimmermann
2025-07-15 09:53:35
Anzahl der Antworten
: 13
Fetthaltige Produkte wie Milchprodukte oder Öle und säurehaltige Getränke wie Fruchtsäfte oder Energydrinks sollten hingegen nicht eingefüllt werden.
Diese Trinkflasche ist auch für kohlensäurehaltige Getränke geeignet.
Es ist zwar möglich, heiße Getränke in eine nicht isolierende Trinkflasche zu füllen, aber die Flasche wird schnell sehr heiß und das Getränk kühlt schneller ab.
Für heiße oder kalte Getränke empfehlen wir eine doppelwandige Isolierflasche aus Edelstahl.
Wenn du Getränke kühl halten möchtest, verwende zusätzlich eine Isolierhülle.
Wenn du Getränke kühl halten willst, benutze zusätzlich eine Isolierhülle.
Wenn du heiße oder kalte Getränke aufbewahren willst, wähle eine doppelwandige Isolierflasche aus Edelstahl.

Carsten Weis
2025-07-12 06:10:12
Anzahl der Antworten
: 11
Für kohlensäurehaltige Getränke geeignet
Lebenslang haltbar und bruchsicher
Recyclebar
Die Flaschen lassen sich ganz einfach reinigen, da sie spülmaschinenfest sind.
Du kannst sie also einfach in die Spülmaschine legen.
Wir möchten dich allerdings darauf aufmerksam machen, dass einige Maschinen die Oberfläche der Flaschen angreifen können.
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann reinige sie am besten mit einer Spülbürste.
Den Deckel solltest du generell immer per Hand auswaschen.
Er enthält eine Silikondichtung, die sich bei zu hohen Temperaturen in der Spülmaschine verformen kann.
Edelstahl Stahl + Chrom + Nickel = Edelstahl
Für unsere Flaschen verwenden wir 304 Edelstahl, auch bekannt als 18/8 Edelstahl – er enthält 18% Chrom und 8% Nickel.

Piotr Burger
2025-07-06 02:43:04
Anzahl der Antworten
: 12
Zucker-, milch- und kohlensäurehaltige Flüssigkeiten sollten aufgrund ihres Gärungspotentials nicht in der Edelstahlflasche aufbewahrt werden.

Rudolf Pieper
2025-06-23 04:08:06
Anzahl der Antworten
: 17
Die folgenden Getränke dürfen nicht in Thermos-Vakuumisolierflaschen aus Edelstahl verwendet werden: Saure Getränke.
Wenn die Innenauskleidung der vakuumisolierten Edelstahl-Wasserflasche aus hochmanganhaltigem und niedrignickelhaltigem Stahl besteht, kann sie nicht für säurehaltige Getränke wie Fruchtsaft oder kohlensäurehaltige Getränke verwendet werden.
Milch.
Manche Menschen füllen heiße Milch in eine Thermosflasche aus Edelstahl und trinken sie.
Allerdings reagieren die säurehaltigen Substanzen in Milchprodukten mit Edelstahl, was der menschlichen Gesundheit nicht zuträglich ist.
Tee.
Wenn der Tee jedoch längere Zeit in heißem Wasser liegt, werden seine Nährstoffe zerstört und der Tee wird bitter und adstringierend.
Darüber hinaus ist Fruchtsaft nicht für die Lagerung bei hohen Temperaturen geeignet, um die Zerstörung von Nährstoffen zu vermeiden, und stark süße Getränke neigen zu mikrobiellem Wachstum und Verderb.

Meta Bartsch
2025-06-23 00:38:38
Anzahl der Antworten
: 10
Zucker-, milch- und kohlensäurehaltige Flüssigkeiten sollten aufgrund ihres Gärungspotentials nicht in den Edelstahlflaschen aufbewahrt werden. Zudem vertragen LÄSSIG Edelstahlflaschen keine kohlensäurehaltigen Getränke, da sich durch sie ein erhöhter Druck in der Flasche aufbauen kann. Der wiederum kann dazu führen, dass die Flasche nicht mehr auslaufsicher ist. Deshalb empfehlen wir dir nur stille, lauwarme oder kalte Getränke in unseren Flaschen zu transportieren.
auch lesen
- Ist Edelstahl für Wassertanks gut?
- Was kann man aus Edelstahl bauen?
- Ist es gesund, aus Edelstahl zu trinken?
- Was ist besser, ein Wassertank aus Edelstahl oder ein Wassertank aus Kunststoff?
- Was kann man aus Edelstahl herstellen?
- Wie kann man Edelstahl verbinden?
- Was sollte man nicht mit Edelstahl trinken?
- Wie lange hält ein Wassertank aus Edelstahl?
- Wie lange ist Wasser im Wassertank haltbar?