:

Kann ein Whirlpool auf dem Boden stehen?

Marc Köster
Marc Köster
2025-07-10 06:01:32
Anzahl der Antworten : 10
0
Denken Sie auch daran, dass der Boden, auf dem der Whirlpool steht, stark genug sein muss, wenn Sie ihn im Haus aufstellen wollen. Die erforderliche Tragfähigkeit des Bodens ist individuell und hängt von dem jeweiligen Modell ab. Wenn der Whirlpool im Freien steht, muss er auch einen festen Untergrund haben und darf nicht ohne entsprechende Verankerung z. B. lose auf den Rasen gestellt werden. Er muss auf einer ebenen und festen Fläche stehen, seien es Pflastersteine, Terrassenplatten oder eine andere Art von Betonoberfläche. Gleichzeitig ist es besser, ihn wegen der Verdunstung von Wasser unter einer offenen Fläche aufzustellen.
Ekkehard Auer
Ekkehard Auer
2025-07-06 22:48:50
Anzahl der Antworten : 14
0
Es ist durchaus möglich, den Whirlpool im Garten einzugraben. Diese Vorgehensweise ist jedoch mit einem höheren Maß an Planung und Umsicht verbunden. Ein ebenerdig arrangierter Whirlpool kann optisch ausgesprochen schön wirken und sich harmonisch in Ihr Gartenambiente einfügen. Er integriert sich dezenter in das Gesamtbild und wirkt wie ein Teil des Gesamtkonzept Garten. Wenn Sie für Ihren Pool eine Grube ausheben, denken Sie bitte auch daran, dass eine Konstruktion nötig ist, mit der sich das Wasser unterirdisch abführen lässt, damit der Whirlpool trocken bleibt und nicht im Wasser steht. Eine Alternative hierzu kann unter Umständen auch eine Tauchpumpe sein. Diese entfernt das Oberflächenwasser, das sich nach einem heftigen Regen ansammeln kann. Dennoch gibt es auch einige Punkte, die ohne genaue Planung eher gegen das Eingraben des Pools sprechen können. Letztlich ist es eine reine Geschmacksfrage. Ohne die Hilfe eines Experten werden Sie bei einem eingelassenen Whirlpool meist kaum zurecht kommen. Wenn sich dies jedoch realisieren lässt, haben Sie jedoch nach aller Mühe einen harmonisch in das Gartenambiente integrierten Whirlpool, in den Sie bequem von oben einsteigen können.
Markus Pfeiffer
Markus Pfeiffer
2025-06-30 04:15:49
Anzahl der Antworten : 10
0
Es ist äußerst wichtig, dass der Boden, auf dem der Whirlpool steht, eben, waagerecht und geeignet ist, dieses Gewicht gleichmäßig zu tragen. Ein gut gefliester Boden ist ausreichend. Ein Holzbelag ist weniger geeignet, da er die Vibrationen der Badewanne verstärken kann. Ideal ist eine gegossene oder bewehrte Betonplatte mit einer Mindestdicke von 10 cm. Die Aufstellung eines Whirlpools auf Rasen oder Kunstrasen ist durchaus möglich. Es ist jedoch ratsam, vor dem Aufstellen des Whirlpools ein Bodentuch oder Bodenfliesen auf den Rasen oder Kunstrasen zu legen. Es ist kein Problem, den Whirlpool auf einer Terrasse aufzustellen. Ob Sie einen Whirlpool auf dem Balkon aufstellen können, hängt von der Konstruktion des Balkons ab. Ein großer und voller Whirlpool wiegt leicht 1.000 Kilogramm, und nicht alle Balkone können dieses Gewicht verkraften. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Balkon einen Whirlpool tragen kann, fragen Sie immer zuerst einen Statiker.
Ina Bartsch
Ina Bartsch
2025-06-18 14:23:00
Anzahl der Antworten : 16
0
Der ideale Boden für den Outdoor-Whirlpool im Garten oder auf der Terrasse ist ebenerdig. Die gesamte Bodenfläche des Whirlpools muss gerade aufliegen. Als Untergrund eignet sich eine nach Mass gegossene Betonplatte oder eine dicht mit Kies oder Splitt aufgefüllte Fläche, auf der vorher der Rasen in Grösse des Whirlpools entfernt wurde. Auf der Terrasse kommen auch Pflastersteine oder Steinplatten infrage. Generell ist jeder Whirlpool von Arrigato qualitativ hochwertig mit einer stabilen Bodenplatte ausgestattet, sodass jeder feste, ebenerdige und belastbare Untergrund als Standort für den Pool geeignet ist. Sie können den Whirlpool auch halb oder ganz versenken. Whirlpools, die im Boden versenkt werden, brauchen jedoch einen Zugang zum Technikraum, der oberhalb liegt, falls über die Jahre Wartungsarbeiten oder Reparaturen anfallen. Bei einem Holzunterbau auf der Terrasse entscheidet die Traglast und das Gewicht des Whirlpools, bei Bedarf bietet sich eine Lastverteilungsplatte oder Rahmenkonstruktion an.