Ist es erlaubt, einen Whirlpool auf dem Balkon zu haben?

Nikolaus Krauß
2025-06-23 23:41:40
Anzahl der Antworten
: 14
Grundsätzlich sind Whirlpools als bewegliche Objekte anzusehen, was bedeutet, dass sie keine amtliche Genehmigung benötigen. In der Schweiz sind jedoch die Regelungen kantonal und kommunal verschieden. Dennoch ist es ratsam, den Vermieter und die Nachbarn zu informieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Für Whirlpools mit einem Fassungsvermögen von über 50 Kubikmetern kann eine Genehmigung erforderlich sein, Modelle mit weniger als 2 Kubikmetern benötigen in der Regel keine Genehmigung.

Tamara Hartmann
2025-06-13 11:56:37
Anzahl der Antworten
: 8
Entscheiden Sie sich für das Aufstellen auf einem Balkon oder der Terrasse, prüfen Sie zunächst die Tragfähigkeit. Stellen Sie einen Whirlpool nicht unter Bäumen oder Sträuchern auf. Bauen Sie, sofern Ihre Privatsphäre eingeschränkt wird, einen Sichtschutz um den Whirlpool. Auch kann die Größe eine zentrale Rolle bei der Frage, ob ein Whirlpool im Garten erlaubt ist, spielen. Tipp: Setzen Sie sich im Vorfeld mit der Gemeinde in Verbindung und erfragen Sie in Ihrem konkreten Fall, ob eine Bewilligung erforderlich ist.

Sofie Göbel
2025-06-13 11:33:55
Anzahl der Antworten
: 5
Ich denke mal, dass das bei einem Whirlpool nicht anders ist. Da ja ein relativ großes Gewicht auf einem Fleck steht. Ich würde mir das nicht trauen. Wenn du unbedingt willst, kannst du ja einen Statiker fragen.

Cornelia Nowak
2025-06-13 09:45:14
Anzahl der Antworten
: 8
Solange keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden müssen, steht dem Wunsch eines eigenen Whirlpools in der Regel auch als Mieter nichts im Wege. Es gibt nämlich Whirlpool-Modelle, die «steckfertig» geliefert werden. Diese müssen nach dem Aufstellen nur mit Wasser befüllt und an den normalen Strom angeschlossen werden. Der Vermieter kann das Aufstellen des Whirlpools verweigern, wenn beispielsweise die Gefahr besteht, dass durch den Whirlpool Schäden – durch Wasser oder Gewicht – sowie zu hohe Lärmemissionen oder Vibrationen entstehen. Darum sollte als Mieter vorgängig überprüft werden, ob der geplante Standort für das gewünschte Modell geeignet ist. Ist der Untergrund eben und vor allem tragfähig? Beachten Sie unbedingt das Gewicht des gewünschten Whirlpools. Wenn der Vermieter sich einverstanden erklärt, steht Ihrem Traum einer eigenen Wellnessoase als Mieter nichts mehr im Wege.
auch lesen
- Wie schwer darf ein Whirlpool auf dem Balkon sein?
- Wie schwer darf ein Pool auf dem Balkon sein?
- Welche Traglast ist für einen Balkon erlaubt?
- Wie viel kg hält ein Balkon aus?
- Ist es erlaubt, einen Pool auf den Balkon zu stellen?
- Wie schwer ist ein gefüllter Whirlpool?
- Wie viel Kilo hält ein Balkon aus?