Wie hoch ist die optimale Stufenhöhe für einen Pool?

Reinhardt Neubauer
2025-07-14 05:45:31
Anzahl der Antworten
: 11
Die optimale Stufenhöhe für einen Pool wird im Artikel nicht erwähnt. Die Beckenbreite, Länge und Wassertiefe werden hingegen wie folgt beschrieben:
Beim Schwimmen benötigt eine Person standardmäßig eine Beckenbreite von 2,75 m.
Zwei Erwachsene können bei einer Beckenbreite von 3,50 – 4,00 m bequem nebeneinander herschwimmen.
Für den ersten Schwimmstoß benötigt ein Erwachsener 3,50 m und für alle weiteren, je nach Intensität, 1–2 m.
Erfahrungsgemäß ist eine Beckenlänge von mindestens 8 m für ein angenehmes Schwimmvergnügen ausreichend.
Wägt man Kosten und Nutzen ab, hat sich in der Praxis im privaten Bereich eine Wassertiefe von 1,35 – 1,40 m als ausreichend zum Schwimmen und als die optimale Tiefe im Hinblick auf die Bau- und Betriebskosten herausgestellt.
Größere Wassertiefen erhöhen die Bau- und Unterhaltungskosten, geringere Wassertiefen eignen sich dagegen lediglich zum Planschen oder für Wassergymnastik.
In öffentlichen Schwimmbädern bildet die Wassertiefe von 1,35 m übrigens die Grenze zwischen einem Nichtschwimmer- und einem Schwimmerbecken.
Selbstverständlich handelt es sich bei den obigen Angaben um Richtwerte, die individuell nach den Wünschen der Pool-Bauherren angepasst werden können.

Viola Maier
2025-07-05 15:13:43
Anzahl der Antworten
: 7
Die Höhe der Stufen zählt zu den wichtigsten Merkmalen, die bei der Auswahl einer Pooltreppe entsprechend der Verwendung und Konfiguration des Pools berücksichtigt werden sollten.
Jedes Modell erfüllt spezifische Anforderungen und Bedürfnisse.
Die Treppen ermöglichen dank ihrer breiten, rutschfesten Stufen einen sicheren Ein- und Ausstieg in den Pool.
Schwimmbadtreppen sind sowohl für Kinder als auch für ältere Personen geeignet.
Auf den breiten Stufen, die zum Sitzen und Hinlegen konzipiert sind, können Sie sich unterhalten, aufpassen, spielen oder eine “Siesta am Wasser” halten und dabei zum Beispiel eine Unterwasserbank nutzen.
Die Treppe bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.
Für noch mehr Komfort bauen Sie einfach eine Whirlpooldüse ein!
Nutzen Sie außerdem eine Gegenstromanlage, um begrenzte Schwimmflächen auszugleichen!
Die Treppe ist gleichzeitig eine der wichtigsten Design-Komponenten Ihres Swimmingpools.
Sie erfüllt nicht nur praktische Zwecke, sondern dient auch als dekoratives Element und unterstreicht die Individualität des Pools.
Sie haben die Möglichkeit, eine Treppe auszuwählen, die am besten zu Ihren Vorlieben passt – sei es eine klassische Form oder eine ausgefallenere Variante.
Entscheiden Sie sich für LED-Strahler, um das Badevergnügen abends zu verlängern und dem Swimmingpool einen trendigen Touch zu verleihen.

Norman Rose
2025-06-30 20:31:24
Anzahl der Antworten
: 9
Die beste Poolleiter ist aus rostfreiem Edelstahl, hat Trittstufen mit Rutschhemmung, einen ergonomischen Handlauf und bietet so viel Stabilität, daß auch 2 oder 3 Personen gleichzeitig ein- oder aussteigen können. Die Steine der Stufen werden jeweils in Reihen pro Stufe vom Boden gestaffelt und in der Höhe bei Bedarf angepasst. Die Stufen werden entweder komplett geschalt und betoniert oder es werden Systemsteine aus Styropor für den Stufenbau verwendet, die armiert und mit Magerbeton gefüllt werden. Ein zusätzlicher Handlauf bei Treppen aus GFK, Polyester oder Schalwerk bietet ein ’Noch Mehr’ an Sicherheit.

Angela Wirth
2025-06-25 03:40:37
Anzahl der Antworten
: 13
Die Stufen werden jeweils in Reihen pro Stufe vom Boden gestaffelt und in der Höhe bei Bedarf angepasst. 1 Stufe wird mit Beton ausgegossen - die 2, 3te und 4te Stufe werden mit Kies befüllt und ganz oben mit 15 cm Betondeckung ausgefüllt. Wenn Sie Styroporsteine verwenden, die Stufen an der Vorderseite um 5 cm gekürzt und mit Brett abgeschalt werden, damit später eine feste Betonkante entsteht – so werden die Stufen auch trittfest und man spart trotzdem eine aufwendige Komplettschalung.

Eckard Bühler
2025-06-13 09:29:47
Anzahl der Antworten
: 13
Wir haben das so gemacht, damit die Treppe nicht so weit auslegt. Die 35cm merkst du nicht wenn du aus dem Becken willst, da dich das Wasser noch trägt. Warum die unterste Stufe, das ist ganz einfach, die Höhe spielt nicht so die Rolle, da Du bei dieser Stufe den meisten Auftrieb bei einem vollen Pool hast und somit weniger Kraft zum Steigen benötigst. Ich hab meine Stufe bis unten gemacht, es hat bei mir jede Stufe ca. 23cm höhe. Bei uns ist die unterste Stufe bei 1,43cm Wassertiefe ungefähr 45cm hoch. Bisher sind alle bequem aus dem Wasser gekommen und niemand hat sich über die Stufe beklagt. Ich habe bei der Planung auch lange hin und her überlegt, mich aber am Ende für die unterste Stufe entschieden.

Ehrenfried Straub
2025-06-13 08:21:55
Anzahl der Antworten
: 13
Die Stufen können auch mit Naturstein belegt werden.
Eine Zusatzausstattung stellt der Anti-Rutschbelag auf den Stufen dar.
Hier wird eine rutschhemmende Folie auf den Auftrittsflächen der Stufen angeschweißt.
Die Treppenleiter ist eine Erfindung der Firma Biotop.
Gefertigt wird sie aus Holz, auf den Stufen erhöhen Metall-Auflagen die Rutschfestigkeit.
Durch das Holz passt sie optimal zum Charakter eines Naturpools oder Schwimmteichs.
Ein Handlauf erleichtert den Einstieg bei körperlichen Beeinträchtigungen.
Die Treppenleiter vereint alle Vorteile der Pool-Leiter und der Treppe.
Ein Handlauf erleichtert den Einstieg bei körperlichen Beeinträchtigungen.
auch lesen
- Welche Steine eignen sich am besten zum Mauern eines Pools?
- Welches Material für Pooltreppe?
- Wie viel kostet es, eine Treppe in einen Pool einzubauen?
- Was kostet es, einen Pool zu Mauern?
- Welchen Stein sollte man rund um einen Pool verwenden?
- Welches ist das beste Material für Pooltreppen?
- Kann man einem Betonpool Stufen hinzufügen?
- Wie breit sollte eine Pooltreppe sein?