Welchen Stein sollte man rund um einen Pool verwenden?

Maximilian Friedrich
2025-07-12 02:29:57
Anzahl der Antworten
: 7
Many dream of having a pool in their own garden.
To perfectly showcase it, you need pool coping stones and stepping stones that round off the overall picture.
With pool surrounds made of natural stone, depending on the material and color of the stones, you can create a mediterranean or rather elegant ambiance.
Which natural stone best suits which pool is purely a matter of taste and ultimately depends on the desired look.
Our high-quality stones come in various colors and within the stone types, there are color nuances, transitions, and natural quartz glimmer components.
Depending on the color preference, you can choose your ideal natural stone.
The lighter the stone, the less it heats up in the sun.
This ensures a pleasant feeling when walking barefoot on it.
Polygonal slabs are an optimal choice for natural stone pool surrounds.
Our slabs are very robust, durable, and easy to maintain due to their natural composition.
The natural stones made of quartzite are ideal for outdoor areas as they offer various advantages due to their hardness, slip resistance, and frost resistance.

Gunnar Noll
2025-07-08 05:00:17
Anzahl der Antworten
: 7
Der passende Naturstein kann den Flair Ihres Hauses leicht einfangen und widerspiegeln. Haben Sie einen Hang für das Moderne? Dann ist die Granitplatte Urban Grey Line wie für Sie gemacht. Oder sind Sie auf der Suche nach einer mediterranen Inspiration? Die beigen und haselnussbraunen Farbnuancen der Travertinplatte Medium werden Ihnen gefallen! Und für alle Liebhaber heller Farbtöne: Der Sandstein Yellow Mint wird Ihre Terrasse und Ihre Augen zum Leuchten bringen. Neben der Stilfrage stellt sich die Frage der Funktionalität: Für eine Verlegung im (!) Pool selbst sind die meisten Terrassenplatten aus Naturstein nicht geeignet. Dagegen ist die Verwendung von Naturstein als Poolrandplatte und als Plattenbelag neben dem Pool in der Regel völlig problemfrei. Natursteinböden bieten ein angenehmes Barfußgefühl – von samtig bis sanft kribbelnd. Natursteine auf der Terrasse sind auch hier der ideale Bodenbelag, denn sie haben gleich zwei Vorteile: Einerseits ist Barfußlaufen auf Naturstein selbst bei sengender Hitze noch angenehm, denn er saugt die Hitze quasi auf – Verbrennen der Fußsohlen ausgeschlossen (Ausnahme: sehr dunkler beziehungsweise schwarzer Naturstein)! Andererseits speichert ein Natursteinbelag die Wärme bis spät in den Abend. Es gibt eine Reihe von Formen für die Platten am Poolrand. Die günstigste Variante besteht darin, die regulären Terrassenplatten auch als Poolrand zu modellieren. Alternativ bieten viele Natursteinhändler speziell geformte Poolrandplatten für diesen Verwendungsanlass an. Diese haben dann in der Regel eine 180° Rundung entlang einer Kante und sind natürlich etwas teurer als die ganz normalen Terassenplatten. Wir bieten als weitere Variante sogenannte Naturstein Universalplatten an. Diese sind an der Oberfläche und zusätzlich mindestens an einer Längskante gefast und bearbeitet (geflammt oder getrommelt). Außerdem sind diese speziellen Platten besonders kostengünstig, da sie in großen Stückzahlen vorgefertigt werden. Mit den Universalplatten können Sie übrigens auch andere Teile Ihres Garten noch weiter verschönern: Beetumrandungen oder Treppenstufen lassen sich sehr gut mit ihnen gestalten.

Hedi Baier
2025-07-02 12:43:22
Anzahl der Antworten
: 10
Für Salzwasserpools sollten nur widerstandsfähige Natursteine wie Granit oder Basalt verwendet werden. Diese Steine sind resistent gegen Salzablagerungen und behalten ihre natürliche Optik. Alle anderen Gesteine sind beständig gegen Süßwasser und chlorhaltiges Wasser. Granit ist extrem widerstandsfähig gegen Chlor und mechanische Belastungen. Zudem optisch ansprechend durch seine schimmernden Elemente. Travertin ist besonders robust und pflegeleicht, ideal für moderne Poolgestaltungen mit mediterranen Flair. Bestimmte Kalksteine, die wenig Kalkablagerungen durch Nässe hinterlassen, sind ebenfalls hervorragend für den Poolbereich geeignet. Mediterrane Pools lassen sich mit warmen Travertinen gestalten, während moderne Pools von Kalksteinen oder Granit profitieren.
Beliebte Natursteine sind Travertin, Kalksteine und Granit.
Die richtige Oberflächenbearbeitung ist essenziell. Gestrahlte oder gebürstete Natursteine bieten genügend Halt und reduzieren das Risiko von Stürzen. Besonders geeignet sind Natursteine mit spaltrauer, sandgestrahlter oder beflammter Oberfläche, da sie auch bei Nässe hervorragende Rutschfestigkeit bieten.

Eckard Bühler
2025-06-22 11:32:09
Anzahl der Antworten
: 13
Stein eignet sich zum Beispiel besser für die Umrandung von Einbaupools als von Aufstellpools.
Je nachdem, welches Material am besten zu deiner Gartengestaltung passt, hast du die Wahl zwischen Holzdielen, WPC, Paletten, Stein oder Bambus.
Materialien wie WPC oder Stein haben den Vorteil, dass sie besonders unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind.
Auch eine Kombination von Stein und WPC ist möglich.
Ist dein Pool komplett rund, gibt es auch hierfür eine Lösung: Platten mit dem passenden Innenradius eignen sich gut für den runden Beckenrand.
Am Beckenrand kannst du abgerundete Steinplatten verlegen und die Ecken mit abgerundeten Ecksteinen verkleiden.
Je nachdem, ob du auf eine mediterrane oder edle Gartengestaltung setzt, passt eine Umrandung aus Natursteinen oder einem anderen Material, wie Beton, zu deinem Pool.

Denise Burkhardt
2025-06-13 10:21:01
Anzahl der Antworten
: 12
Poolplatten aus Naturstein sind eine hervorragende Wahl, wenn es um die Umrandung Ihres Gartenpools geht. Die Antwort liegt auf der Hand: Naturstein ist robust, langlebig, bringt einen natürlichen Charme in Ihren Garten und harmoniert mit anderen Naturmaterialien und Pflanzen. Eine gute Alternative sind Poolplatten aus Keramik. Das Feinsteinzeug ist ebenfalls langlebig und robust und besticht in unterschiedlichen Designs von moderner Beton-Optik bis hin zu mediterraner Sandstein-Optik. Ob Naturstein oder Keramik – beide Materialien punkten mit einer rutschfesten Oberfläche, die wichtig ist, wenn Sie barfuß über die nasse Poolumrandung laufen. Gut zu wissen: Entscheiden Sie sich immer für spezielle Poolplatten und nicht für gewöhnliche Natursteinplatten. Bei der Auswahl der richtigen Poolplatten für Ihre Poolumrandung ist es ratsam, auf einige wichtige Faktoren zu achten: Größe der Poolplatten, Farbe der Poolplatten und Struktur der Poolplatten.

Jost Lange
2025-06-13 08:04:12
Anzahl der Antworten
: 8
Einfacher und wesentlich pflegeleichter sind jedoch maßgefertigte Fliesen oder Beckenrandsteine aus Zement, Marmor bzw. Granit. Im Vergleich zu Holz liegt der Vorteil dieser Materialien klar auf der Hand, denn Steine und Fliesen müssen später nicht zusätzlich behandelt werden, sind frostsicher, rutschfest und wasserabweisend. Erhältlich gibt es die Poolumrandungen in den unterschiedlichsten Farben, mit verschiedenen Mustern und Porungen. Beckenrandsteine können als Ablage oder Sitzfläche genutzt werden und verhindern durch ihre rutschhemmende Oberfläche ein unbeabsichtigtes Bad im Wasser.
auch lesen
- Welche Steine eignen sich am besten zum Mauern eines Pools?
- Welches Material für Pooltreppe?
- Wie viel kostet es, eine Treppe in einen Pool einzubauen?
- Was kostet es, einen Pool zu Mauern?
- Welches ist das beste Material für Pooltreppen?
- Wie hoch ist die optimale Stufenhöhe für einen Pool?
- Kann man einem Betonpool Stufen hinzufügen?
- Wie breit sollte eine Pooltreppe sein?