:

Kann ein Pool am Hang errichtet werden?

Dora Schreiner
Dora Schreiner
2025-07-11 05:10:48
Anzahl der Antworten : 13
0
Den Traum vom eigenen Pool dürfen Sie ruhig gross denken, denn meistens ist viel mehr möglich, als man sich im ersten Moment zu träumen wagt. So muss auch für Ihren Pool Hanglage keineswegs das Ende der Planungsphase bedeuten. In Grundstücken mit Gefälle Pools zu bauen oder aufzustellen, ist vielmehr ein Anlass für eine interessante und gekonnte Garten-Gestaltung. Bei der Konzipierung des Swimming-Pools müssen Sie sich nicht wirklich einschränken, wenn es um die Auswahl des Schwimmbeckens geht. Am Hang können Sie sowohl Fertig-Pools aufstellen, vormontierte Pools installieren sowie auch von Grund auf Ihren persönlichen einzigartigen Pool entwerfen und bauen. Den Pool in Hanglage zu platzieren, ist bei diesen Arten umsetzbar: Beton-Pool mit Folie Sichtbeton-Pool Whirlpool Swim-Spa Edelstahl-Schwimmbecken Schwimmbecken mit Mosaik-Fliesen Quick-Up-Pool Steel-Frame-Pool. Bei all diesen Swimmingpools ist es notwendig, im Gelände einen komplett ebenen Untergrund für den Schwimmbad-Boden zu schaffen. Wenn Sie den waagerechten Boden in die Erde des Hangs hineinbauen, muss natürlich auch die Erde des Hangs stabilisiert werden. Um die Erde vor dem Abrutschen zu bewahren, gibt es verschiedene bauliche Strategien: Von einer gemauerten Stützwand aus Beton oder Ziegelsteinen, einer Steinmauer aus natürlichem Stein-Vorkommen aus der Umgebung bis hin zu Gabionen. Alternativ zum Bau des Pools in die Hanglage können Sie auch an oder auf den Hang eine Holzterrasse bauen, in die der Pool integriert wird. Vorteil dieser Methode ist, dass Sie zugleich auch attraktive Liegeflächen um den Swimming-Pool oder Whirlpool herum entwerfen können oder versteckten Stauraum für Ihr Pool-Zubehör einplanen können.
Antonie Ackermann
Antonie Ackermann
2025-07-08 20:14:53
Anzahl der Antworten : 15
0
Das Geheimnis des Waterair-Pools ist seine selbsttragende Struktur. Dieses Merkmal bietet mehrere Optionen für die Installation Ihres Pools: auf allen Seiten eingegraben, teilweise oberirdisch oder vollständig oberirdisch. Es ist also ideal für den Bau eines Pools auf einem Hanggrundstück. Eine Technologie, die sich an jedes Gelände anpasst. Die Plattenelemente Ihres Pools können leicht zur Baustelle gebracht werden. Diese Eigenschaft bietet die Möglichkeit, einen Pool sowohl auf höher gelegenen Grundstücken als auch auf Grundstücken mit sehr starkem Gefälle oder in schlecht zugänglichen Bereichen hinter dem Haus zu bauen, im Gegensatz zum Schalenpool. Diese Technologie ermöglicht es sogar, den Pool zu installieren, ohne eine Stützmauer errichten zu müssen. Unsere Pools sind einfacher und schneller zu installieren und sparen Ihnen Geld.
Elvira Block
Elvira Block
2025-06-29 08:33:35
Anzahl der Antworten : 15
0
Befindet sich der Garten allerdings in einer Hanglage, hat man keine andere Möglichkeit, als eine oder mehrere Seiten über dem Bodenniveau hinausragen zu lassen. Grundsätzlich verhält es sich so: Becken im Flachland werden – je nach Modell – auf einem Planum/Fundament eingebaut und mit ca. 25 cm Magerbeton/Schotter/Kies je Beckenseite hinterfüllt. In der Hanglage funktioniert das natürlich nicht. Hier muss an der aus dem Erdreich ragenden Seite die Hinterfüllung grundsätzlich aus Magerbeton sein. Bei PP-Becken besteht ja die komplette Hinterfüllung aus Beton und beginnt bereits auf dem Fundament; bei GFK-Becken muss die Betonhinterfüllung mindestens 20 cm tiefer unter der OK Grasnarbe beginnen. Wie breit allerdings der Betongürtel um den freistehenden Teil des Beckens sein muss, können wir beim besten Willen nicht sagen – das hängt auch von unterschiedlichen Faktoren ab: welche Beckengröße eingebaut wird, wie stark das Grundstücksgefälle ist, welche Bodenbeschaffenheit vorliegt etc.. Solche komplizierten Berechnungen über Druck und Gegendruck unter Berücksichtigung der Drehung der Erde und dem Alter des Bauherrn kann nur ein Bautechniker, Statiker, Architekt – also sollte es können. Mit Sicherheit auch ein guter Baumeister. Was wir allerdings dürfen, ist Sie vehement von Vorhaben aus dem Bereich “Jungend forscht” abzuhalten.
Heinz-Peter Ernst
Heinz-Peter Ernst
2025-06-19 19:19:11
Anzahl der Antworten : 13
0
Der Bauherr hatte den bautechnisch anspruchsvollen Wunsch, sich eine Schwimmbadanlage bauen zu lassen, obwohl das Grundstück eine extreme Hanglage vorweist. Das Skimmerbecken aus Ortbeton ragt zu einem Drittel über den Hang hinaus. Der Einstiegsbereich nah am Wohnhaus, das Becken integriert in die Terrasse und ein Teil des Beckenkörpers über den Hang hinausragend, sodass der Pool zu schweben scheint. Zuerst wurde ein Statiker beauftragt, genaue Berechnungen anzustellen, welche Vorgaben an die Konstruktion zu stellen waren. Um der Konstruktion sicheren Halt zu geben, musste tief in die Erde gegraben werden. Dann wurden Trägerfundamente einbetoniert, um den Beckenkörper zu stabilisieren. Erst dann konnte der eigentliche Pool gebaut und mit Fliesen ausgekleidet werden.
Lucia Vogt
Lucia Vogt
2025-06-11 18:00:39
Anzahl der Antworten : 15
0
Machbar wird das sicherlich sein. Die Betonwanne kann man ja so bauen, dass die für sich alleine steht, sodass der Hang warscheinlich sogar geringer belastet wäre als vorher. ggf müsste man den gesamten Höhensprung mit Magerbeton auffüllen und für die Ränder - je nachdem ob begehbar - sichern. Hallo ConquestRacing, da Wasser deutlich leichter ist als Erde musst Du dir wenig Sorgen machen wenn eine Fachfirma betoniert. Wenn der Beton hält dann hält auch die Erde.