Wie entferne ich Kalk von der Poolwand?

Anneliese Ludwig
2025-09-06 14:55:21
Anzahl der Antworten
: 15
Bürsten Sie zuerst den mechanisch von Boden und Wänden ab.
Saugen Sie den ausgefallenen am Beckenboden mit einem Bodensauger ab.
Wenn sich der mechanisch nicht entfernen lässt, lassen Sie das Wasser ab und reinigen den Boden und die Wände mit Decalcit Becken.
Geben Sie gleich nach der Beckenbefüllung Calcinex® zu.
Dadurch werden derartige Kalkausfällungen verhindert.
Kontrollieren Sie regelmäßig den -Wert und korrigieren ihn bei Bedarf.

Carina Preuß
2025-09-06 14:53:57
Anzahl der Antworten
: 15
Um den Kalk in seine Bestandteile Kalzium, Kohlenstoff und Sauerstoff aufzulösen, empfehle ich ein altes und völlig unbedenkliches Hausmittel, dass zudem eine in der Natur häufig vorkommende Substanz ist: Zitronensäure.
Ich habe für Sie folgende Anwendungsmethode für die Belagsentfernung mit Zitronensäure entwickelt:
Ich besorge mir Damenfeinstrumpfsöckchen, keine Kniestrümpfe!
Pro Quadratmeter Poolfläche empfehle ich ein bis zwei Söckchen.
Die Söckchen befülle ich mit je einer Handvoll Zitronensäure, das sollten ungefähr 250 Gramm sein und gebe noch einen ca. 2cm großen Stein dazu damit die Söckchen wenn die Zitronensäure fast aufgelöst ist, nicht auf schwimmen.
Die gefüllten Söckchen werfe ich in den Pool, so dass sie in regelmäßigen Abständen zum Boden absinken.
Die Zitronensäure lasse ich über Nacht einwirken.
Mit dem Kescher sammle ich die leeren Söckchen am nächsten Tag wieder ein.
Anschließend schalte ich die Pumpen wieder ein und lasse den Reinigungsroboter putzen.
Aus meiner Erfahrung und so berichten es mir auch Kunden immer wieder, sind die Kalkbeläge und fast alle sonstigen Beläge dann beseitigt.
Meine Zitronensäuresöckchenmethode funktioniert auch nicht an den Poolwänden, sondern leider nur am Boden.

Emine Heinrich
2025-09-06 14:37:17
Anzahl der Antworten
: 8
Für leichte Ablagerungen genügt oft eine robuste Poolbürste.
Spezielle kalklösende Poolreiniger lösen hartnäckige Ablagerungen auf.
Tragen Sie das Mittel gezielt auf die betroffenen Stellen auf, lassen Sie es kurz einwirken und reinigen Sie anschließend mit einer Bürste.
Wichtig: Spülen Sie den Bereich gründlich mit Wasser ab, bevor Sie den Pool wieder nutzen.
Kalk kann sich auch in Leitungen, Poolpumpen oder auch in der Poolheizung festsetzen.
Hier helfen flüssige Entkalker, die speziell für Poolanlagen entwickelt wurden.
Beachten Sie die Herstellerhinweise, um Schäden an der Technik zu vermeiden.
Bei starkem Kalkbefall, besonders in älteren Schwimmbecken, kann ein Hochdruckreiniger oder ein Fachbetrieb helfen.

Bianca Gerber
2025-09-06 13:23:31
Anzahl der Antworten
: 16
Zum Reinigen von Kalkablagerung vor dem Befüllen, eignet sich besonders ein saures Bayrol-Produkt, das "Decalcit Becken". Jetzt, nach der Befüllung, gäbe es die Möglichkeit, den ph-Wert des Beckenwassers mit pH-Senker in den leicht sauren Bereich zu bringen. Damit könnten sich die Kalkbeläge nach und nach auflösen.
auch lesen
- Wie oft sollte man einen Pool-Skimmerkorb reinigen?
- Wie reinigt man eine Poolfolie?
- Wie löst man Chlortabletten auf?
- Was passiert, wenn Sie Chlortabletten in den Skimmer geben?
- Wie kann man einen Poolskimmer effektiver machen?
- Wie reinigt man Skimmer?
- Wie viele Chlortabletten sollte ich in den Skimmer geben?
- Was kommt in den Skimmer rein?
- Wie bekomme ich feinen Dreck aus dem Pool?
- Kann ich Chlortabletten direkt in den Skimmer legen?
- Wie lange darf man nach einer Chlortablette nicht in den Pool?