Was tun, damit Schimmel nicht wieder kommt?

Heidemarie Weigel
2025-08-07 07:43:23
Anzahl der Antworten
: 13
Schimmel kann immer wieder kommen, denn Schimmelsporen sind immer in der Luft – finden sie an Oberflächen die geeignete Feuchtigkeit und Nahrung, dann bildet sich Schimmel.
Daher ist es wichtig die Ursache zu beheben.
Schimmelgefahr besteht: an schlecht gedämmten Außenwänden bei hoher Luftfeuchtigkeit wenn Möbel zu nahe an Außenwänden stehen und die Luft dahinter nicht zirkulieren kann.
Auch in schlecht gelüfteten Badezimmern und kalten Fensternischen kann sich leicht Schimmel bilden.
Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 30 und 55 % liegen.
Sobald das Hygrometer mehr als 60 Prozent anzeigt, ist Lüften angesagt.
Besser ist es, in der Heizperiode mehrmals täglich bei Bedarf kurz quer- oder stoßzulüften.
Luft kann beim Erwärmen Feuchtigkeit aufnehmen.
Wenn also beim Lüften die Außenluft kühler ist als die Innenluft, kann durch Lüften die Feuchtigkeit im Raum gesenkt werden, auch wenn es draußen nieselt, regnet oder nebelig ist.
Feuchte Keller daher im Sommer nur nachts lüften und im Winter kontrolliert tagsüber.
auch lesen
- Wie lange Lüften nach einer Schimmelbehandlung?
- Wie schütze ich mich vor Schimmelsporen?
- Wie kann ich Schimmelsporen in der Luft abtöten?
- Was ist das beste Mittel gegen Schimmel?
- Kann ich nach der Verwendung von Schimmelentferner in meinem Zimmer schlafen?
- Wie lange nicht im Zimmer schlafen nach Schimmelspray?
- Welche FFP Maske bei Schimmel?